Antti Aalto und Evgeniy Klimov in den Top Ten – Ryoyu Kobayashi siegt weiter
In Nizhny Tagil setzten sich wieder die Besten durch, auch wenn der zweite Wettkampf wieder vom Wind beeinflußt wurde, so daß einige Springer keine Chance hatten und noch weit nach hinten durchgereicht wurden.
Der Finne Antti Aalto setzt sich so langsam in der erweiterten Weltspitze fest. Mit seinen Sprüngen auf 129 und 126 Meter hielt er die finnische Flagge richtig hoch und erreichte mit Platz sechs sein bisher bestes Karriereergebnis.
Das russische Publikum machte ordentlich Stimmung für den Lokalmatador Evgeniy Klimov, der sich mit Weiten von 126 und 129 Metern und dem achten Platz bedankte. Mit seinen Platzierungen (11. und 8.) an diesem Wochenende kann der erste russische Gewinner eines Weltcups durchaus zufrieden sein.
Weiterlesen: Antti Aalto und Evgeniy Klimov in den Top Ten – Ryoyu Kobayashi siegt weiter
Evgeniy Klimov zu Hause Elfter
In Nizhny Tagil gab es heute ein Heimspiel für das russische Team, das auch mit drei Athleten den Finaldurchgang erreichte. Das Hauptinteresse der Zuschauer lag natürlich auf Evgeniy Klimov, dem Sieger des Auftaktweltcups in Wisla. Nach schwierigen ersten Sprüngen lief es dann doch noch ganz gut für den 24jährigen Russen. Nachdem er im ersten Durchgang nur auf 123,5 Meter kam, lag er lediglich auf dem 27. Rang. Doch mit einem guten zweiten Sprung auf 130 Meter konnte er sich noch bis auf den 11. Platz nach vorne schieben, sehr zur Freude seines Teams und seiner Landsleute. Im ersten Durchgang lag der Routinier Dimitry Vassiliev mit 133 Metern auf einem vielversprechenden 4. Rang. Doch ein Sprung auf nur 116 Meter im zweiten Durchgang ließen ihn noch auf den 17. Platz zurückfallen. Dritter Russe im Bunde war Roman Trofimov aus der nationalen Gruppe, der schon im Training mit guten Sprüngen aufhorchen ließ. Im Wettkampf erreichte er Weiten von 123 und 116 Metern und belegte damit den 26. Platz.
Erste Weltcuppunkte für Artti Aigro - Ryoyu Kobayashi gewinnt auch zweiten Wettkampf
Das zweite Weltcupspringen in Ruka konnte dank besserer Windverhältnisse wirklich planmäßig durchgeführt werden. Bester Außenseiter am Sonntag war der Este Artti Aigro. Der 19jährige zeigte zwei gleichmäßig gute Sprünge auf 130 und 128,5 Meter und belegte damit den 19. Platz. Das bedeutete zugleich die ersten Weltcuppunkte überhaupt für ihn!
Der Sieg ging wieder an Ryoyu Kobayashi, der die Konkurrenz deutlich im Griff hatte. Dank seiner Weiten von 140 und 147,5 Meter hatte der Japaner am Ende 310,4 Punkte auf seinem Konto und damit 22 mehr als der Zweitplatzierte. Das war Andreas Wellinger, der auf 136 und 145,5 Meter kam. Platz drei holte sich Kamil Stoch aus Polen, der für 136,5 und 144 Meter 285,4 Punkte bekam.
Weiterlesen: Erste Weltcuppunkte für Artti Aigro - Ryoyu Kobayashi gewinnt auch zweiten Wettkampf
Antti Aalto mischt bei Qualifikation in Nizhny Tagil vorne mit
Der Weltcuptross der Herren ist von Finnland nach Russland weitergezogen. Dort finden in Nizhny Tagil an diesem Wochenende die nächsten beiden Wettkämpfe statt. Bei eisigen Temperaturen fand heute die Qualifikation statt, die wieder Piotr Zyla vor Ryoyu Kobayashi und Johann Andre Forfang für sich entscheiden konnte. Der Pole zeigte mit 134 Metern und 128,9 Punkten den besten Versuch und konnte sich über 3000 Schweizer Franken freuen.
Hinter Olympiasieger Kamil Stoch landete jedoch Antti Aalto mit 130 Metern auf dem fünften Platz der Qualifikation. Nach gutem Start in Wisla gelangen dem Finnen am letzten Wochenende daheim in Ruka nicht die besten Sprünge, dafür ist er jetzt wieder gut mit dabei.
Weiterlesen: Antti Aalto mischt bei Qualifikation in Nizhny Tagil vorne mit
Vladimir Zorafski Sechster in Ruka - erster Weltcupsieg für Ryoyu Kobayashi
Ende gut, fast alles gut kann man wohl heute sagen. In Ruka, der zweiten Weltcupstation, konnte spät am Abend doch noch gesprungen werden, nachdem bereits am Freitag nichts ging und heute vormittag mit Mühe und Not ein Trainingssprung durchgeführt werden konnte. Dann wurde die Qualifikation auf den Nachmittag geschoben und am Ende ganz abgesagt. Nach etlichen weiteren Verschiebungen wurde endlich um 18.50 Uhr der Wettkampf mit nur einem Sprung und allen Teilnehmern ausgetragen.
Dabei setzte der Bulgare Vladimir Zografski mit seinem Versuch auf 140 Meter ein Ausrufezeichen. Damit belegte er am Ende einen sehr guten sechsten Platz, sein bisher bestes Karriereergebnis. So ganz überraschend kommt sein gutes Ergebnis allerdings nicht. In letzter Zeit gelangen ihm bereits immer wieder einmal richtig gute Sprünge, doch meistens nicht zwei konstante in einem Wettkampf. Da kam ihm die heutige Konstellation bestimmt entgegen.
Weiterlesen: Vladimir Zorafski Sechster in Ruka - erster Weltcupsieg für Ryoyu Kobayashi