Aussenseiter-Spitzenreiter
  • Home
  • News
    • COC-News
    • News der Damen
    • FIS Cup-News
    • Sonstige News
    • Weltcup-News
  • Interviews
  • Fotogalerie

Auch DSV-Damen holen Gold im historischen Wettkampf - Russland verpaßt Medaille

  • Drucken
  • E-Mail
Kategorie: News Weltcup
Veröffentlicht: Dienstag, 26. Februar 2019
Geschrieben von Bärbel Schulze

Der Goldregen für die DSV-Sportler geht weiter. Nach zweimal Kombi-Gold sowie den Siegen von Markus Eisenbichler und dem Team der Herren holten auch die Damen die Goldmedaille. Juliane Seyfarth, Ramona Straub, Carina Vogt sowie Katharina Althaus wurden ihrer Favoritenrolle gerecht und siegten mit 898,9 Punkten. Der weiteste Sprung gelang hier Ramona Straub im ersten Durchgang mit 106 Metern. Mit deutlichem Abstand und 880,3 Punkten holten wie bei den Herren auch die ÖSV-Damen die Silbermedaille. Eva Pinkelnig, Jacqueline Seifriedsberger, Chiara Hölzl und die Grand Dame Daniela Iraschko-Stolz freuten sich unbändig über ihren Erfolg. Bronze gewannen etwas überraschend die norwegischen Damen. Anna Odine Stroem, Ingebjoerg Saglien Braaten, Silje Opseth und natürlich Maren Lundby sammelten zusammen 876,9 Punkte und holten somit die erste Skisprungmedaille für Norwegen bei dieser WM.
Die slowenischen Damen belegten den medaillenlosen vierten Platz. Auch für die Springerinnen des russischen Teams reichte es nicht. Anna Shpyneva, Alexandra Kustova, Lidiia Iakovleva und eine richtig gute Sofia Tikhonova landeten auf dem fünften Platz. Die japanischen Damen blieben mit dem 6. Platz auch unter ihren Erwartungen. Die beiden letzten Plätze im Finale belegten die Damenteams aus Frankreich und Italien. Für die Damen aus der Tschechischen Republik, den USA sowie aus Kasachstan reichte es nicht zum Einzug in den zweiten Durchgang.

Weiterlesen: Auch DSV-Damen holen Gold im historischen Wettkampf - Russland verpaßt Medaille

Deutsche Herren gewinnen auch im Team - Schweiz auf Platz 7

  • Drucken
  • E-Mail
Kategorie: News Weltcup
Veröffentlicht: Dienstag, 26. Februar 2019
Geschrieben von Bärbel Schulze

Bei der Entscheidung der Herren im Team ging die Feier für die DSV-Herren weiter. Nach Gold und Silber im Einzel gab es auch im Team die Goldmedaille für Karl Geiger, Richard Freitag, Stephan Leyhe und Markus Eisenbichler. Das DSV-Quartett siegte mit 987,5 Punkten klar vor den gastgebenden Österreichern. Philipp Aschenwald, Michael Hayböck, Daniel Huber und Stefan Kraft sammelten 930,9 Punkte und gewannen damit Silber. Bronze holte sich das Team aus Japan mit Yukiya Sato, Daiki Ito, Junshiro und Ryoyu Kobayashi mit insgesamt 920,2 Punkten. Auf dem medaillenlosen vierten Rang fanden sich die Polen wieder, die sich auf alle Fälle eine Medaille erhofft hatten. Fünfte wurden die Norweger, bei denen es die ganze Saison über schon nicht so recht läuft.

Weiterlesen: Deutsche Herren gewinnen auch im Team - Schweiz auf Platz 7

WM-Quali: Deutscher Doppelsieg, Killian Peier Dritter

  • Drucken
  • E-Mail
Kategorie: News Weltcup
Veröffentlicht: Freitag, 22. Februar 2019
Geschrieben von Bärbel Schulze

Die Weltmeisterschaft in Seefeld beginnt eigentlich in Innsbruck, nämlich mit den Wettkämpfen von der Großschanze. Dabei zeigte sich der Schweizer Killian Peier in der Qualifikation zum Einzelwettkampf weiterhin in guter Form und belegte mit einem Sprung auf 127,5 Meter und 137,5 Meterden dritten Platz. Sieger der Qualifikation wurde Markus Eisenbichler, der auf eine Weite von 128,5 Meter kam, mit 143,2 Punkten. Zweiter wurde Willingen-Sieger Karl Geiger mit 141,1 Punkten und 131 Metern. Auch Evgeniy Klimov spielt weiterhin im Vorderfeld mit. Sein Sprung auf 122,5 Meter führte ihn auf den neunten Platz. 

Zu den zehn Springern, die ausschieden gehörte leider auch Denis Kornilov (RUS), sowie die Esten Artti Aigro und Martti Nömme.

Die erste Entscheidung der Skispringer bei diesen Weltmeisterschaften beginnt am morgigen Samstag um 14.30 Uhr.

Weiterlesen: WM-Quali: Deutscher Doppelsieg, Killian Peier Dritter

Überraschende Medaillen für Markus Eisenbichler, Karl Geiger und Killian Peier

  • Drucken
  • E-Mail
Kategorie: News Weltcup
Veröffentlicht: Samstag, 23. Februar 2019
Geschrieben von Bärbel Schulze

Weltmeister von der Großschanze in Innsbruck wurde heute Markus Eisenbichler vor Karl Geiger, Bronze holte sich Killian Peier aus der Schweiz! Markus Eisenbichler hat noch keinen Weltcupsieg auf seinem Konto, doch nun den Weltmeistertitel. Für seine Weiten von 131,5 und der Tagesbestweite von 135,5 Metern bekam er 279,4 Punkte und siegte deutlich. Karl Geiger hatte 267,3 Punkte für Sprünge auf 131 und 130,5 Meter und damit Silber sicher. Nach dem ersten Durchgang lag der Schweizer Killian Peier, der 131 Meter weit sprang, in Führung. Im Finale kam er auf 129,5 Meter und errang damit die Bronzemedaille, über die er sich riesig freute. Für den Schweizer ist es überhaupt der erste Podestplatz! Für den Favoriten Ryoyu Kobayashi reichte es nur zu Platz vier, Kamil Stoch wurde Fünfter. Evgeniy Klimov, der noch den fünftbesten Probesprung hatte, beendete den Wettkampf auf Platz 18.

Weiterlesen: Überraschende Medaillen für Markus Eisenbichler, Karl Geiger und Killian Peier

Killian Peier Elfter - Ryoyu Kobayashi holt Tages- und Gesamtsieg der Willingen 5

  • Drucken
  • E-Mail
Kategorie: News Weltcup
Veröffentlicht: Sonntag, 17. Februar 2019
Geschrieben von Bärbel Schulze

In einem wieder sehr spannenden Wettkampf vor wundervoller Kulisse gewann am Ende der Ryoyu Kobayashi mit 274,4 Punkten und Weiten von 146 und 144 Metern. Markus Eisenbichler mußte sich dem Japaner wieder einmal geschlagen geben. Er sprang 140 und 141,5 Meter weit und hatte am Ende etwa 22 Punkte Rückstand. Dritter wurde Piotr Zyla, heute mit 142 und 137,5 Metern bester Pole.
Killian Peier aus der Schweiz verpaßte als Elfter die Top Ten knapp, doch kann mit dem zehnten Platz der Gesamtwertung sehr zufrieden sein. Für Evgeniy Klimov reichte es heute zum 13. Platz. Damit belegte der 25jährige Russe den achten Platz der Willingen-Five-Wertung.


Das war also die Generalprobe für die Weltmeisterschaften in Seefeld, die als nächstes auf dem Programm stehen. Favorit dürfte auf alle Fälle Ryoyu Kobayashi sein, doch auch die Polen und die Deutschen haben gute Aussichten. Lassen wir uns überraschen!

Weiterlesen: Killian Peier Elfter - Ryoyu Kobayashi holt Tages- und Gesamtsieg der Willingen 5

Weitere Beiträge ...

  • Evgeniy Klimov Siebenter bei Heimsieg von Karl Geiger
  • Zweiter Durchgang für Team Schweiz in Willingen, Polen gewinnt
  • Top Ten für Killian Peier und Antti Aalto in Lahti
  • Team Schweiz Sechste in Lahti – Österreich siegt nach langer Durststrecke

Seite 68 von 226

  • Start
  • Zurück
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • Weiter
  • Ende
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung