Ryoyu Kobayashi macht den Grand Slam perfekt - Killian Peier erneut Top Ten
Die Vierschanzentournee wurde zum Ende in Bischofshofen noch einmal richtig spannend. Nachdem gestern wegen starken Schneefalls keine Qualifikation ausgetragen werden konnte, wurde diese sowie der letzte Wettkampf der Tournee heute durchgeführt. Ryoyu Kobayashi, der Dominator der Saison und Sieger der ersten drei Tourneestationen machte es heute noch einmal spannend. Nicht, was den Tourneesieg anging, sondern im Kampf um den Grand Slam, den vierten Tagessieg.
Mit seinem ersten Wertungssprung auf 135 Meter lag er hinter dem erneut sehr starken Markus Eisenbichler sowie Dawid Kubacki und Stefan Kraft lediglich auf Rang vier. Doch im Finale sprang Ryoyu Kobayashi mit 137,5 Metern in gewohnter Weise wieder allen davon. Er siegte mit 282,1 Punkten und damit einem riesigen Vorsprung auf den Tageszweiten, Dawid Kubacki. Der Pole sprang 138 und 130 Meter weit und bekam insgesamt 268,3 Punkte. Dritter wurde mit 267,5 Punkten Stefan Kraft. Nach einer grandiosen Aufholjagd von Platz 11 wurde Stefan Leyhe Vierter und damit Gesamtdritter der Tournee. Markus Eisenbichler als Tagesvierter freute sich ausgelassen über seinen zweiten Platz in der Tourneewertung.
Weiterlesen: Ryoyu Kobayashi macht den Grand Slam perfekt - Killian Peier erneut Top Ten
Sandro Hauswirth und Artti Aigro Top Ten beim COC in Klingenthal
Nachdem gestern schwierige Wetterbedingungen den Wettkampf in der Vogtlandarena verhinderten, konnten heute bei immer noch ungemütlichem Wetter gleich alle beide Continentalcups durchgeführt werden.
Im ersten Wettkampf überraschte der junge Schweizer Sandro Hauswirth, der mit dem 6. Rang seine bisher beste Platzierung erreichte und somit an der Siegerehrung teilnehmen durfte. Seine Teamkollegen Dominik Peter (14.) und Gregor Deschwanden (17.) erreichten ebenfalls den zweiten Durchgang und COC-Punkte. Auch für den Franzosen Jonathan Learoyd, der 12. wurde, gab es gute Punkte. Mikhail Maksimochkin aus Russland belegte den 24. Platz.
Weiterlesen: Sandro Hauswirth und Artti Aigro Top Ten beim COC in Klingenthal
Killian Peier Fünfter der Qualifikation in Innsbruck
Die Vierschanzentournee ist nun nach Österreich weitergezogen. Am heutigen Donnerstag fand in Innsbruck die Qualifikation für den dritten Wettbewerb der Tournee statt. Dabei erwies sich der Schweizer Killian Peier als bester Außenseiter. Mit seinem Sprung auf 119,5 Meter belegte er den fünften Rang. Auch seine Teamkollegen Simon Amman (14.) und Andreas Schuler (48.) qualifizierten sich für den Wettkampf.
Weiterlesen: Killian Peier Fünfter der Qualifikation in Innsbruck
Erstes Top-Ten-Resultat für Killian Peier und Ryoyu zum Dritten
Der Sieger beim dritten Wettbewerb der Vierschanzentournee in Innsbruck war wieder derselbe wie bei den ersten beiden Stationen. Ryoyu Kobayashi siegte am Bergisel überlegen mit 267,0 Punkten und Sprüngen von 136,5 und 131 Metern. Zweiter wurde Stefan Kraft, der für Weiten von 129,5 und 130,5 Metern 254,2 Punkte bekam. Dritter wurde mit Andreas Stjernen der beste Norweger mit 242,7 Punkten und 131 und 126 Metern.
Weiterlesen: Erstes Top-Ten-Resultat für Killian Peier und Ryoyu zum Dritten
Roman Koudelka knapp am Podest vorbei bei Ryoyu Kobayashis nächstem Sieg
Beim traditionellen Neujahrsrennen in Garmisch-Partenkirchen sicherte sich Ryoyu Kobayashi seinen zweiten Tournee-Tagessieg. Mit 266,6 Punkten und Weiten von 136,5 und 133 Metern siegte der Japaner in einem äußerst spannenden Wettkampf wiederum vor Markus Eisenbichler. Der DSV-Athlet sprang mit 138 und 135 Metern zwar weiter als der Japaner, doch unterlag am Ende mit 264,7 Punkten. Den dritten Platz holte sich der Qualifikationssieger Dawid Kubacki, der 265,2 Punkte für seine Weiten von 133,5 und 133 Metern.
Beinahe hätte es eine Überraschung auf dem Podest gegeben, denn Roman Koudelka trumpfte mit Sprüngen von 133 und 134,5 Metern stark auf. Der vierte Platz am Ende ist seine beste Platzierung seit langem. Der Tscheche scheint endlich seine alte Leistungsfähigkeit wiedererlangt zu haben.
Weiterlesen: Roman Koudelka knapp am Podest vorbei bei Ryoyu Kobayashis nächstem Sieg