Killian Peier verhindert polnischen Totaltriumph bei der Qualifikation in Einsiedeln
Der Schweizer Killian Peier macht auch zu Hause in Einsiedeln da weiter, wo er bisher in Kranj, Wisla und Hinterzarten aufgehört hat. In der Qualifikation zum Heim-Grand-Prix landete er mit seinem Sprung auf 111,5 Meter und 135,9 Punkten auf dem dritten Rang. Geschlagen geben mußte er sich nur zwei Mitgliedern des bärenstarken polnischen Teams, das fünf Springer unter den besten Sieben platzierte.
Die Qualifikation gewann diesmal Piotr Zyla mit 137,3 Punkten für seine Weite von 112,5 Metern, gefolgt von seinem Teamkollegen Dawid Kubacki, der mit 116,5 Metern die Tagesbestweite erzielte und 136,2 Punkte bekam. Nach Killian Peier folgt auf Platz vier mit Stefan Hula der nächste Pole, Kamil Stoch und Jakub Wolny belegten die Plätze 6 und 7.
Weiterlesen: Killian Peier verhindert polnischen Totaltriumph bei der Qualifikation in Einsiedeln
Killian Peier holt in Hinterzarten sein erstes Podest
Nachdem die Damen ihren Wettkampf in Hinterzarten beendet hatten und das Wetter entgegen aller Voraussagen durchhielt, waren die Herren an der Reihe. Der Schweizer Killian Peier konnte im zweiten Grand Prix der Saison seinen bisher größten Erfolg feiern. Mit Weiten von 104 und 100,5 Metern und 255,8 Punkten belegte er Rang drei und konnte somit seinen ersten Podestplatz feiern.
Kamil Stoch errang mit 271,1 Punkten und Sprüngen von 110 und 106,5 Metern ungefährdet seinen nächsten Sieg. Platz zwei holte sich Karl Geiger aus Oberstdorf, der bereits die Qualifikation gewinnen konnte. Er sprang 104 und 99 Meter weit und bekam 256,3 Punkte. Hinter Piotr Zyla, dem nächsten Polen, belegte der Qualifikationsdritte Evgeniy Klimov aus Russland einen guten fünften Platz. Klimov sprang 102,5 und 100,5 Meter weit und erhielt 250,7 Punkte. Damit bestätigte er wie auch Killian Peier seine Platzierungen der ersten COC-Wettkämpfe der Saison in Kranj.
Weiterlesen: Killian Peier holt in Hinterzarten sein erstes Podest
Killian Peier beeindruckt auch in Wisla - Kamil Stoch nicht zu schlagen
Vor Tausenden begeisterten polnischen Fans gab es heute in Wisla den ersten Einzelwettkampf der Sommersaison. Nachdem das einheimische Team bereits gestern den Teamwettbewerb gewinnen konnte, waren die polnischen Helden auch heute ganz vorne zu finden. König Kamil siegte mit 280,6 Punkten für seine Sprünge auf 132 und 126,5 Meter. Zweiter wurde Piotr Zyla, der für seine Weiten von 130,5 und 126,5 Meter 272,3 Punkte bekam. Platz drei belegte der Norweger Halvor Egner Granerud, der sich nach 125,5 Meter und Rang 9 nach dem ersten Durchgang mit einem Satz auf 129 Meter und insgesamt 267,0 Punkten noch bis das das Podest nach vorne arbeiten konnte.
Hinter dem dritten Polen, Dawid Kubacki auf Rang vier (266,8 Punkte; 126;127,5 Meter), landete der Schweizer Killian Peier auf dem fünften Platz. Nach dem ersten Durchgang lag er mit 129,5 Metern sogar noch auf dem dritten Rang. Im Finale kam der Schweizer auf 125,5 Meter und mußte mit 264,7 Punkten das Podest räumen. Doch mit Platz fünf erreichte er seine bisher beste Platzierung auf der höchsten Ebene und bestätigte seine beiden Continentalcup-Siege in Kranj.
Weiterlesen: Killian Peier beeindruckt auch in Wisla - Kamil Stoch nicht zu schlagen
Evgeniy Klimov Dritter der Qualifikation in Hinterzarten
Evgeniy Klimov aus Russland scheint zu seiner guten Form zurückgefunden zu haben. In der heutigen Qualifikation zum zweiten Einzelwettkampf der Sommersaison belegte er einen tollen dritten Rang. Für seinen Sprung auf 101 Meter, die zweitbeste Weite der Qualifikation, bekam er 126,9 Punkte.
Sieger der Hinterzartener Qualifikation wurde Karl Geiger von DSV, der mit der Tagesbestweite von 104 Metern und 132,2 Punkten seinen Konkurrenten überlegen war. Platz zwei ging diesmal an Olympiasieger Kamil Stoch, der für seinen Sprung auf 101 Meter 127,6 Punkte bekam.
Weiterlesen: Evgeniy Klimov Dritter der Qualifikation in Hinterzarten
Grand Prix-Saison mit erstem Teamwettkampf offiziell eröffnet
Team Kasachstan - Foto: Sport Review.kz / Facebook
In Wisla startete nun endlich der Sommer Grand Prix der besten Skispringer mit einem Teamspringen zum Auftakt. Das polnische Team konnte nach den guten Trainingsleistungen erwartungsgemäß die vielen Zuschauer zufrieden stellen. Maciej Kot, Dawid Kubacki, Kamil Stoch und der sehr starke Piotr Zyla siegten mit insgesamt 1073,3 Punkten. Den weitesten Sprung des Tages hatte Piotr Zyla mit 136 Metern.
Mit über 70 Punkten Abstand zu Polen ging es jedoch auf den restlichen Podestplätzen ziemlich eng zu. Zweite wurde am Ende die Mannschaft des DSV mit Karl Geiger, Stephan Leyhe, Andreas Wellinger und Richard Freitag. Sie sammelten 1002,0 Punkte und waren damit nur 3,9 Punkte besser als das norwegische Team. Halvor Egner Granerud, Marius Lindvik, Johann Andre Forfang und Robert Johannson mußten sich mit Rang drei zufriedengeben. Daniel Andre Tande ist nach Krankheitspause noch nicht wieder mit von der Partie.
Weiterlesen: Grand Prix-Saison mit erstem Teamwettkampf offiziell eröffnet