Nächstes Podest für Evgeniy Klimov, zweiter Sieg für Karl Geiger
Auch im zweiten Wettkampf des Grand Prix in Rasnov, der von der FIS als voller Erfolg verbucht wurde, bewies Evgeniy Klimov aus Russland seine hervorragende Form. Nachdem er bei der gestrigen Premiere in Rumänien den dritten Platz belegte, kletterte er heute noch eine Stufe höher. Mit seinen Weiten von 98 und neuem Schanzenrekord von 101,5 Metern sicherte er sich mit einer Punktzahl von glatt 265 Punkten den zweiten Platz. Damit rückt bei nur noch zwei ausstehenden Wettkämpfen und 138 Punkten Vorsprung auf Kamil Stoch auch der Gesamtsieg für ihn, der erste für einen russischen Skispringer überhaupt, in greifbare Nähe.
Geschlagen geben mußte sich der Russe lediglich Karl Geiger vom DSV, der nach seinem ersten Grand-Prix-Sieg am Vortag gleich den zweiten folgen ließ. Seine Sprünge auf 99,5 und 100,5 Meter ergaben 269,4 Punkte und damit den ersten Platz.
Weiterlesen: Nächstes Podest für Evgeniy Klimov, zweiter Sieg für Karl Geiger
Evgeniy Klimov in Rasnov wieder auf dem Podest und super Platzierung für Vladimir Zografski
Im rumänischen Rasnov findet an diesem Wochenende zum allerersten Mal ein Grand Prix für die Herren statt, jedoch leider ohne Beteiligung einheimischer Skispringer. Auch ansonsten schickten einige Nationen ein B-Team ober blieben gleich ganz fern. Am Ende standen in Rasnov 41 Springer am Start, so daß eine Qualifikation nicht nötig war.
Wie schon in den letzten Wettkämpfen war Evgeniy Klimov aus Russland bester Springer der kleineren Skisprungnationen. Der Gesamtwertungführende konnte auch in Rumänien das Podest besteigen. Seine Sprünge von 95,5 und 98 Metern ergaben eine Punktzahl von 256,8 Punkten, die ihn auf den dritten Platz brachten, einen halben Punkt vor dem Polen Dawid Kubacki.
Auf dem fünften Platz gab es eine dicke Überraschung, den belegte nämlich Vladimir Zografski. Der Bulgare lag nach seinem ersten Sprung auf 94,5 Meter sogar auf Rang drei und damit auf Podestkurs. Im zweiten Durchgang landete er dann noch einmal genau auf derselben Weite und belegte mit insgesamt 253,6 Punkten den fünften Platz, seine beste Platzierung seit langem!
Erster Sieg für Evgeniy Klimov in Courchevel
In Courchevel gelang Evgeniy Klimov aus Russland sein erster Sieg über die fast komplette Weltelite. Bereits in den ersten Wettkämpfen dieser Sommersaison beeindruckte der Russe mit guten Platzierungen und Podestplätzen und nun folgte endlich der Sieg! Klimov lag bereits nach dem ersten Durchgang mit 132 Metern in Führung. Im Finale sprang er 129 Meter weit und gewann mit 259,9 Punkten.
Den zweiten Platz holte sich überraschend Daniel Huber aus Österreich, der 254,3 Punkte für seine Sprünge auf 128,5 und 133,5 Meter bekam. Platz drei ging an Roman Koudelka aus Tschechien, der 125,5 und 130 Meter weit sprang mit 247,9 Punkten. Nur 0,5 Punkte hinter dem Tschechen landete der junge Slowene Timi Zajc auf dem vierten Platz.
Russisches Mixed Team zu Hause mit guter Vorstellung
Der Sommer Grand Prix geht an diesem Wochenende mit den Damen und den Herren in Russland in die nächste Runde. Nach sehr langer Zeit fand nun endlich mal wieder ein Mixed-Team-Wettkampf statt, und zwar auf der HS140 im Snezhinka-Komplex in Chaikovsky. Da insgesamt nur acht Nationen vertreten waren, konnten alle Teams in den zweiten Durchgang einziehen.
Dabei belegte das russische gemischte Team mit Alexandra Barantceva, Dimitry Vassiliev, Sofia Tikhonova sowie Evgeniy Klimov einen guten vierten Platz. Es wäre sogar ein Podestplatz drin gewesen, doch die Damen konnten nicht so ganz mithalten. Das Team aus Russland ersprang insgesamt 912,6 Punkte, wobei sowohl Routinier Dimitry Vassiliev als auch vor allem Evgeniy Klimov überzeugten. Klimov sprang im zweiten Durchgang mit 146 Metern einen neuen Schanzenrekord und und zählt auch im morgigen Einzelwettkampf zu den Favoriten.
Weiterlesen: Russisches Mixed Team zu Hause mit guter Vorstellung
Evgeniy Klimov springt in Einsiedeln auf das Podest
Beim dritten Grand Prix der Saison trotzte Evgeniy Klimov aus Russland der polnischen Übermacht und wurde in Einsiedeln mit dem dritten Platz belohnt. In einem sehr engen Wettkampf lagen nach dem ersten Durchgang gleich fünf polnische Sportfreunde in Front, gefolgt von Evgeniy Klimov auf Rang sechs. Dem Russen gelang nach 113 Metern in ersten Versuch mit 116,5 Metern im Finale die größte Weite des Tages. Er hatte damit 266,9 Punkte auf seinem Konto und mußte sich nur um 0,4 Punkte geschlagen geben.
Den Sieg teilten sich nämlich die beiden Polen Kamil Stoch und Piotr Zyla, der bereits die Qualifikation gewann, mit 267,3 Punkten. Stoch sprang 114,5 und 112,5 Meter weit, Zyla landete bei 115 und 112,5 Metern.
Weiterlesen: Evgeniy Klimov springt in Einsiedeln auf das Podest