Weltcup-News
Erster Podestplatz für Felix Hoffmann, Artti Aigro Top 15
Am zweiten Wettkampftag in Lillehammer gab es heute nach dem gestrigen Totaltriumph ein österreichfreies Podest. Ryoyu Kobayashi siegte und zog mit seinem insgesamt 37. Weltcupsieg am großen Janne Ahonen vorbei. Weltmeister Domen Prevc als Zweitem fehlten am Ende 3,2 Punkte auf den Japaner. Auf dem dritten Treppchen des Podests durfte zum ersten Mal in seiner Karriere der Thüringer Felix Hoffmann stehen, der damit auch für das erste Podest des DSV in der noch jungen Saison sorgte. Als Vierter landete auch Philipp Raimund noch vor den starken Österreichern, die, unterbrochen von Anze Lanisek, die Plätze fünf bis neun belegten. Die Abstände zwischen den Besten waren sehr gering, so dass zwischen Sieg und Platz sechs gerade einmal 10 Punkte Differenz lagen. Wogegen bei den Damen Nozomi Maruyama alleine je etwa 30 Punkte Vorsprung auf Platz zwei vorweisen konnte.
Weiterlesen: Erster Podestplatz für Felix Hoffmann, Artti Aigro Top 15
Österreicher dominieren Auftakt, Vladimir Zografski bester Außenseiter
Der erste Wettkampf der neuen Saison in Lillehammer spiegelte haargenau das Ergebnis des Gesamtweltcups der vergangenen Saison wider. Die Österreicher belegten in geau dieser Reihenfolge gleich das komplette Podest. Daniel Tschofenig siegte vor Jan Hörl und Stefan Kraft. Es ging jedoch ziemlich eng zu, die ersten sechs Plätze trennten gerade einmal 8 Punkte.
Ein sehr guter Auftakt in die olympische Saison glückte auch dem mit dem DSV-Team trainierenden Bulgaren Vladimir Zografski, der als Zwölfter die Top Ten nur knapp verpasste. Bester DSV-Springer war Philipp Raimund auf Rang 6, Felix Hoffmann - nach dem ersten Durchgang sogar Dritter - wurde am Ende Zehnter. Dagegen enttäuschten die etablierten Andreas Wellinger und Pius Paschke, die nicht einmal die Qualifikation überstanden sowie Karl Geiger auf Rang 40.
Weiterlesen: Österreicher dominieren Auftakt, Vladimir Zografski bester Außenseiter
Finnisches Mixed Team auf Rang fünf bei erneutem japanischen Sieg
Der letzte Wettkampftag des Sommer Grand Prix in Klingenthal drohte in Schnee, Regen und Wind unterzugehen, doch lediglich der Probedurchgang musste abgesagt werden. Danach konnte der Mixed-Team-Wettbewerb wie geplant in zwei Durchgängen über die Bühne gehen.
Am Start standen insgesamt elf Teams, von denen nach dem ersten Durchgang Frankreich, Italien und Rumänien die Segel streichen mussten. Nach der starken Vorstellung sowohl der japanischen Damen als auch Herren in den letzten Tagen war Japan der klare Favorit des Wettkampfes. Es wurde eng und spannend, doch am Ende standen Nozomi Maruyama, Ren Nikaido, Sara Takanashi und Ryoyu Kobayashi wie erwartet oben auf dem Podest. Doch das Quartett hatte nur 7 Punkte Vorsprung auf Slowenien mit Nika Vodan, Anze Lanisek, Nika und Domen Prevc, obwohl deren erste beiden Wettkampfsprünge alles andere als optimal waren.
Weiterlesen: Finnisches Mixed Team auf Rang fünf bei erneutem japanischen Sieg
Japan gewinnt Mixed Team zum Auftakt in Lillehammer
Finale für Kanada dank Comeback von Mackenzie Boyd-Clowes

Die neue Skisprung-Saison startete heute mit einem Mixed-Team-Wettkampf in Lillehammer. Dabei präsentierten sich die japanischen Damen und Herren wie bereits während des Sommers in bestechender Form. Nozomi Maruyama, Ren Nikaido, Yuki Ito und Ryoyu Kobayashi siegten mit 1034,0 Punkten. Platz zwei ging an Slowenien in der Besetzung Nika Prevc, Timi Zajc, Nika Vodan und Domen Prevc mit 8,9 Punkten weniger als Japan. Dem Mixed-Team aus Österreich mit Julia Mühlbacher, Stefan Kraft, Lisa Eder und Jan Hörl auf Platz drei fehlte am Ende 10,1 Punkte auf den Sieg.
Für das DSV-Team, Sieger des Vorjahres, blieb diesmal mit Katharina Schmid, Philipp Raimund, Selina Freitag und dem überragend springenden Felix Hoffmann nur Rang vier. Damit ließen sie das gastgebende Mixed-Team aus Norwegen hinter sich. Team Polen mit Kamil Stoch in seiner letzten Saison landete auf Rang sechs. Den zweiten Duchgang erreichte auch das finnische Mixed Team mit Minja Korhonen, Vilho Palosaari, Jenny Rautionaho und Antti Aalto und Platz sieben.
Weiterlesen: Japan gewinnt Mixed Team zum Auftakt in Lillehammer
Philipp Raimund gewinnt Sommer Grand Prix, Felix Trunz starker Zwölfter in Klingenthal
Zum letzten Wettkampf des Sommer Grand Prix in Klingenthal standen gleich 69 Athleten auf der Startliste zur Qualifikation. Die besten 50 von ihnen traten am Samstag zum abschließenden Wettkampf der Sommersaison an. Unter ihnen auch der Bad Freienwalder Max Unglaube als guter 30. der Qualifikation. Doch im Wettkampf mußte er Lehrgeld zahlen und wurde wegen leicht zu großer Schuhe disqualifiziert.
Den Wettkampf gewann der Japaner Ryoyu Kobayashi vor Philipp Raimund und Domen Prevc. Der Oberstdorfer Philipp Raimund - genannt Hille -, der nicht einmal an allen Wettkämpfen teilnahm, triumphierte zur Freude der heimischen Zuschauer in der Gesamtwertung. Zweiter wurde ein Kobayashi, doch nicht Ryoyu, sondern Sakutaro vor dem Österreicher Niklas Bachlinger.
Weiterlesen: Philipp Raimund gewinnt Sommer Grand Prix, Felix Trunz starker Zwölfter in Klingenthal

