Russische Damen überzeugen, deutsche Damen dominieren
Mit dem abschließenden Wettkampf von der Großschanze ging heute das Lillehammer-Triple zu Ende. Beste Russin wurde diesmal Alexandra Kustova auf dem fünften Rang. Lidiia Iakovleva, die überraschende Siegerin von Sonnabend, landete auf dem sechsten Platz. Die 17jährige sagte, daß sie noch nicht so viel Erfahrungen im Springen von großen Schanzen habe. Das ist auch nicht verwunderlich, denn abgesehen von ihrem jugendlichen Alter sind erst seit dieser Saison Wettkämpfe von der Großschanze für die Damen ebenfalls Standard. In der Gesamtweltcupwertung findet sich Iakovleva nun sogar auf dem dritten Rang wieder.
Beste Französin am Sonntag wurde Lea Lemare, die den 14. Platz belegte. Teamkollegin Lucile Morat wurde 18. Einzige Italienerin in den Punkten war Elena Runggaldier als 21.
Weiterlesen: Russische Damen überzeugen, deutsche Damen dominieren
Lidiia Iakovleva feiert in Lillehammer ersten Weltcupsieg
Die 17jährige Russin Lidiia Iakovleva sprang in ihrem überhaupt erst vierten Weltcupstart direkt zum Sieg. Nachdem sie in der vorigen Saison in Oberstdorf ihr Weltcupdebüt ablieferte, jedoch ohne Punkte blieb, verblüffte sie bereits gestern in Lillehammer mit dem achten Rang. Doch heute sollte sie noch eins draufsetzen. Mit ihrem Versuch auf 95 Meter lag sie bereits nach dem ersten Durchgang in Führung, behielt die Nerven und landete im Finale bei 96 Metern. Damit hatte sie 273,9 Punkte gesammelt und ihren ersten Weltcupsieg in der Tasche. Das war nach Irina Avvakumova erst der zweite überhaupt für die russischen Damen.
Weiterlesen: Lidiia Iakovleva feiert in Lillehammer ersten Weltcupsieg
Kein Sprungwetter in Klingenthal - Sara Takanashi gewinnt wieder die Gesamtwertung
Zum ersten Mal sollten die Damen zusammen mit den Herren am Tag der Deutschen Einheit ihr Finale des Sommer Grand Prix in der Vogtlandarena in Klingenthal austragen. Voller Vorfreude, vor großer Kulisse von der Großschanze springen zu dürfen, waren 42 Damen angereist. Doch es sollte nicht sein. Der Wind hatte leider kein Einsehen mit den Sportlerinnen und nach mehreren Startverschiebungen mußte letztendlich der Wettkampf abgesagt werden.
Immerhin konnten am Vortag das Training und die Qualifikation, die dann doch nicht nötig war, durchgeführt werden. Aber auch der Wind erzwang immer wieder Pausen, so dass sich die drei Durchgänge ziemlich lang hinzogen. Beste Springerin der Qualifikation war Katharina Althaus vom DSV.
Weiterlesen: Kein Sprungwetter in Klingenthal - Sara Takanashi gewinnt wieder die Gesamtwertung
Erster Weltcupsieg für Juliane Seyfarth, Lidiia Iakovleva erstmals Top Ten
Mit dem Triple in Lillehammer ging nun auch für die Damen die neue Saison endlich los. Nach der gestrigen turbulenten Qualifikation fand heute der erste von zwei Wettkämpfen auf der HS98 statt, am Sonntag folgt dann der Höhepunkt mit dem Springen von der großen Schanze.
Für Juliane Seyfarth vom DSV ging wohl ein Traum in Erfüllung. Mit Weiten von 98,5 und 97 Metern und insgesamt 258,8 Punkten feierte sie ihren allerersten Sieg im Weltcup. Damit bezwang sie unter anderem die Olympiasiegerin und Lokalmatadorin Maren Lundby, die 97 und 99,5 Meter weit sprang und mit 246,2 Punkten Zweite wurde, deutlich. Dritte wurde Seriensiegerin Sara Takanashi, die Gewinnerin der Qualifikation. Die Japanerin bekam 240,2 Punkte für ihre Sprünge auf 88,5 und 94 Meter.
Weiterlesen: Erster Weltcupsieg für Juliane Seyfarth, Lidiia Iakovleva erstmals Top Ten
Doppelsieg für Katharina Althaus beim COC in Oslo - Anna Shpyneva zweimal beste Russin
An diesem Wochenende fanden in Oslo, jedoch nicht am Holmenkollen, sondern auf der Normalschanze am Midtstubakken, Continentalcups sowohl für die Damen als auch für die Herren statt.
Die DSV-Damen, die in Weltcupbesetzung antraten, dominierten beide Wettkämpfe. Katharina Althaus feierte einen Doppelsieg und war auch die einzige Starterin, die an beiden Tagen über 100 Meter sprang, die Japanerin Kaori Iwabuchi wurde jeweils Zweite. Am ersten Tag stand Juliane Seyfarth als Dritte auf dem Treppchen, während Ramona Straub Vierte wurde. Am Sonntag tauschten beide die Plätze.
Weiterlesen: Doppelsieg für Katharina Althaus beim COC in Oslo - Anna Shpyneva zweimal beste Russin