Marita Kramer bezwingt die Weltelite, Sofia Tikhonova und Luisa Görlich Top Ten
Mit ihrem ersten Wettkampf in Sapporo starteten nun auch die Damen in das Jahr 2020. Nachdem die Qualifikation gestern wegen Schneemangels in Japan(!) auf heute verschoben werden mußte, konnte heute alles planmäßig stattfinden. Die Österreicherin Marita Kramer, die zwar schon durch gute Resultate auffiel, überraschte mit ihrem ersten Weltcupsieg. Sie sprang 131 und 135 Meter weit und siegte mit 279,6 Punkten. Damit bezwang sie die große Norwegerin Maren Lundby, die im zweiten Durchgang mit 139 Metern Schanzenrekord sprang, im ersten 127 Meter erreichte. Am Ende hatte sie 4,6 Punkte Rückstand auf die Österreicherin. Rang drei ging an Eva Pinkelnig mit 271,1 Punkten und 127,5 und 137 Metern. Von den besten sechs Damen stammten alleine vier aus Österreich, denn hinter Sara Takanashi belegten Daniela Iraschko-Stolz und Chiara Hölzl die Ränge 5 und 6. Beste Deutsche war Katharina Althaus auf dem 7. Platz.
Weiterlesen: Marita Kramer bezwingt die Weltelite, Sofia Tikhonova und Luisa Görlich Top Ten
Anna Shpyneva Top Ten im windigen Klingenthal - erster Weltcupsieg für Chiara Hölzl
Nach ziemlichen Anfangsproblemen, verursacht durch Schnee und Wind, konnte in Klingenthal dann doch der erste Damenweltcup durchgeführt werden. Nach fast dreistündiger Verspätung startete der Wettkampf, der allerdings nach nur einem Durchgang beendet wurde. Strahlende Siegerin wurde Chiara Hölzl aus Österreich, die mit dem weitesten Sprung der Damen auf 141 Meter mit 124,6 Punkten zum ersten Mal ganz oben stehen durfte. Zweite wurde Ema Klinec aus Slowenien, die 129 Meter weit sprang mit 118,9 Punkten. Nur 0,3 Punkte weniger auf ihrem Konto hatte Katharina Althaus, die bei 131,5 Metern landete.
Weiterlesen: Anna Shpyneva Top Ten im windigen Klingenthal - erster Weltcupsieg für Chiara Hölzl
Maren Lundby souverän, Irina Avvakumova im Mittelfeld
Mit dem ersten Wettkampf in Lillehammer sind auch die Damen nun endlich in den Weltcup eingestiegen. Anders als in den letzten beiden Jahren gibt es diesmal aber kein Triple mit einer extra Gesdamtwertung, dafür aber zwei Springen von der großen Schanze. Den ersten Wettkampf entschied die Hausherrin Maren Lundby, die 138 und 135 Meter weit sprang, mit 280,8 Punkten und großem Vorsprung für sich. Auf den Plätzen folgten zwei Damen aus Österreich. Eva Pinkelnig wurde mit 256,4 Punkten (129;132m) Zweite knapp vor Chiara Hölzl, die 255,3 Punkte (130;128m) bekam.
Weiterlesen: Maren Lundby souverän, Irina Avvakumova im Mittelfeld
Marita Kramer zweimal Top Ten in Lillehammer - Maren Lundby unschlagbar
Auch den zweiten Wettkampf der Damen in Lillehammer gewann Maren Lundby überlegen. Die Norwegerin sprang 138,5 und 121 Meter und sammelte 268,1 Punkte. Chiara Hölzl aus Österreich bestätigte ihren Podestplatz vom Vortag und kletterte noch eine Stufe höher. Mit 251,8 Punkten und Weiten von 131 und 119 Metern wurde sie Zweite. Rang drei holte sich Sara Takanashi aus Japan, die nur 0,3 Punkte hinter der Österreicherin zurücklag.
Die österreichischen Damen starteten überhaupt sehr gut in die Saison. Etwas überraschend gelang es auch Marita Kramer, Österreicherin mit holländischen Wurzeln, in beiden Wettkämpfen unter die besten Zehn zu gelangen. Nach ihrem gestrigen 10. Platz durfte sie sich heute über Rang neun freuen. Für sie waren das mit Abstand ihre besten Platzierungen bisher im Weltcup.
Weiterlesen: Marita Kramer zweimal Top Ten in Lillehammer - Maren Lundby unschlagbar
Josephine Pagnier dicht am Podest vorbei beim COC Stams
Sowohl Damen als auch Herren sprangen heute in Stams beim ersten von zwei Continentalcups. Die österreichischen Damen feierten dabei einen Doppelsieg. Es siegte Eva Pinkelnig (253,5 Punkte, 109,5/107,5m) vor Sara Marita Kramer (249,7 Pkt, 104,5/108m). Die folgenden Plätze gingen an die Sloweninnen Ursa Bogataj und Ema Klinec. Die slowenischen Damen waren außerdem noch mit drei weiteren Damen unter den besten Zehn vertreten.
Weiterlesen: Josephine Pagnier dicht am Podest vorbei beim COC Stams