Ksenia Kablukova auf dem Podest in Brotterode
Am Sonntag stand mit Ksenia Kablukova eine russische Athletin auf dem Podest. Die 22jährige Russin landete bei Weiten von 105 und 106 Metern und wurde mit 235,9 Punkten Zweite. Sie musste sich nur Hanna Wiegele aus Österreich geschlagen geben, die an beiden Tagen den Sieg für sich verbuchen konnte. Am Sonntag gewann sie mit 252,3 Punkten und also großem Vorsprung, den sie sich mit Sprüngen von 110,5 und 106 Metern verdiente. Der dritte Platz ging an Slowenien. Jerneja Repinc Zupancic, gestern bereits Vierte, gelang heute mit insgesamt 230,7 Punkten und 108,5 und 104 Metern der Sprung auf das Podest.
Aleksandra Barantceva Fünfte beim ersten COC in Brotterode
In Brotterode finden an diesem Wochenenede Continentalcups für Damen und Herren statt, natürlich auch leider ohne Zuschauer. Für die Damen sind diese beiden Wettkämpfe die einzigen des COC in dieser Saison.
Ganz stark vertreten waren hier die Teilnehmer der gerade zu Ende gegangenen Junioren-Weltmeisterschaften in Lahti. Hannah Wiegele, mit dem Team Junioren-Weltmeisterin feierte in Brotterode ihren ersten COC-Sieg. Die Österreicherin gewann überlegen mit 243,1 Punkten für ihre Sprünge auf 113 und 113,5 Meter. Pauline Hessler vom WSV 08 Lauscha, die 106,5 und 105,5 Meter weit sprang, wurde mit 230,4 Punkten Zweite. Julia Mühlbacher aus Österreich, ebenfalls Team-Junioren-Weltmeisterin, belegte Rang drei mit 221,4 Punkten und Weiten von 106,5 und 102 Metern.
Hinter Jerneja Repinc Zupancic aus Slowenien platzierten sich zwei russische Sportlerinnen. Aleksandra Barantceva, Silbermedaillengewinnerin im Team bei der JWM, belegte Platz fünf. Sechste wurde Ksenia Kablukova. Hinter der jungen Norwegerin Frida Berger und Maja Vtic, der routinierten slowenischen Athletin, belegte die einzige Schwedin des Wettbewerbs, nämlich Astrid Norstedt, einen guten neunten Rang. Nika Prevc, die mit 15 Jahren jüngste Teilnehmerin des gesamten Feldes, belegte bei ihrer ersten Teilnahme im COC auf Anhieb Platz zehn und vervollständigte die Top Ten.
Weiterlesen: Aleksandra Barantceva Fünfte beim ersten COC in Brotterode
Tolles Comeback von Eva Pinkelnig in Rasnov, Nika Kriznar gewinnt
Auf der Normalschanze in Rasnov, Rumänien, herrscht an diesem sozusagen vorgezogenen Wochenende reger Betrieb. Die Damen werden zwei Einzelwettkämpfe austragen, die Herren einen und außerdem gibt es kurz vor der Weltmeisterschaft noch ein Mixed-Springen. Auch an diesem Wochenende sind die Damen mit insgesamt 54 Starterinnen im Gegensath zu den Herren mit lediglich 49 Teilnehmern in der Überzahl.
Ihren ersten Wettkampf hatten die Damen bereits am Donnerstag. Die Weltcupführende Marita Kramer durfte wegen Problemen mit ihrem PCR-Test nicht starten und mußte dadurch ihr gelbes Trikot kampflos aufgeben. Dafür konnte eine andere Österreicherin für Aufsehen sorgen. Eva Pinkelnig, die vor Saisonbeginn schwer stürzte und sich einer Operation unterziehen musste, trat in Rasnov erstmals wieder an. Sie knüpfte mit ihren Sprüngen von 83,5 und 93,5 Metern nahtlos an ihre gute Form der letzten Saison an und landete mit Platz sieben gleich unter den Top Ten.
Weiterlesen: Tolles Comeback von Eva Pinkelnig in Rasnov, Nika Kriznar gewinnt
Julia Clair Top Ten bei Sara Takanashis 60. Weltcupsieg
Die Japanerin Sara Takanashi hat heute einmal mehr Geschichte geschrieben. Sie errang in Rasnov ihren isgesamt 60. Weltcupsieg. Mit 92 Metern und der Tagesbestweite von 99 Metern hatte sie heute klar die besten Sprünge und siegte mit 239,2 Punkten.
Die Stabilität in Person ist in dieser Saison Silje Opseth. Die Norwegerin stand bereits zum sechsten Mal in dieser Saison auf dem Podest. Mit Weiten von 90,5 und 97 Metern bekam sie 232,9 Punkte und wurde Zweite. Die seit gestern Weltcupführende Nika Kriznar wurde mit 228,6 Punkten für Weiten von 88 und 92,5 Metern Dritte.
Beste Vertreterin der kleineren Nationen wurde diesmal Julia Clair. Die Französin erreichte mit ihren Sprüngen auf 87 und 85,5 Metern den achten Platz und mit dieser Top-Ten-Platzierung ihr bestes Resultat in dieser Saison. Ebenfalls unter den besten Zehn landete Irina Avvakumova als beste Russin auf Platz zehn. Auch Lara Malsiner aus Italien durfte sich als Elfte über ihre beste Platzierung dieses Winters freuen.
Weiterlesen: Julia Clair Top Ten bei Sara Takanashis 60. Weltcupsieg
Erfolgreiche Tage für Irina Avvakumova in Hinzenbach
Die Damen trugen heute ihren dritten Weltcup an drei Tagen in Hinzenbach aus. Auch in diesem Wettkampf gelang der Russin Irina Avvakumova, einen Platz unter den besten Zehn zu erreichten. Mit ihren Sprüngen von 88,5 und 88 Metern belegte sie heute punktgleich mit Maren Lundby den 5 Rang. Als zweite russische Springerin gelangte Sofia Tikhonova in den zweiten Durchgang, den sie auf Platz 26. beendete.
Diesmal schafften es mit Lara und Jessica auf Platz 19 bzw. 21 beide Malsiner-Schwestern in den Finaldurchgang. Der Anzug von Lara passte heute also im Gegensatz zu den beiden anderen Tagen wieder richtig. Für Frankreich belegte Julia Clair Platz 25. Julia Kykkänen aus Finnland konnte als 27. auch wieder Punkte sammeln.
Weiterlesen: Erfolgreiche Tage für Irina Avvakumova in Hinzenbach