Abigail Strate mit Bestplatzierung, Marita Kramer absolut überlegen
Nun sind auch die Damen in die olympische Saison gestartet, wie die Herren am Wochenende zuvor ebenfalls in Nizhny Tagil. Leider werden wir eine der Favoritinnen in dieser Saison nicht sehen. Maren Lundby aus Norwegen kämpft mit Gewichtsproblemen und verzichtet daher auch auf die Olympischen Spiele, da sie so nicht konkurrenzfähig ist.
Ein richtig guter Wettkampf gelang Abigail Strate. Die Kanadierin sprang 81,5 und 82 Meter weit und erreichte damit Platz 13, das bisher beste Ergebnis ihrer Karriere. Eine äußerst gelungene Premiere im Weltcup konnte Frida Westman feiern, eine 20jährige Schwedin, die in Trondheim trainiert. Mit Platz 20 kann sie mehr als zufrieden sein.
Beste Vertreterin der Gastgeber wurde natürlich wieder Irina Avvakumova, die als 12. allerdings die Top Ten verpaßte. Begleitet wurde sie in das Finale von Kristina Prokopieva, Sofya Tikhonova und Alexandra Kustova, die die Plätze 23, 27 und 28 belegten.
Weiterlesen: Abigail Strate mit Bestplatzierung, Marita Kramer absolut überlegen
FIS-Cups in Falun läuten die neue Saison ein
Russische Weltcupdamen mit Irina Avvakumova unangefochten vorn, Frida Westman aus Schweden dicht am Podest
Die olympische Saison nimmt langsam Fahrt auf. An diesem Wochenende fanden in Falun, Schweden, die ersten FIS-Cups für Damen und Herren statt.
Es standen zwar nur insgesamt 24 Damen am Start, dafür war das komplette russische Weltcupteam dabei. Standesgemäß dominierten sie dann auch das Feld und landeten Dreifachsiege an beiden Tagen. Irina Avvakumova ließ sich den Sieg sowohl am Samstag als auch am Sonntag nicht nehmen. Die Grand-Prix-Siegerin von Chaikovsky hatte jeweils rund zwanzig Punkte Vorsprung vor ihren Teamkolleginnen. Im ersten Wettkampf gewann sie vor Irma Makhinia und Alexandra Kustova, im zweiten vor Alexandra Kustova und Sofia Tikhonova.
Irina Avvakumova Top Ten, Nika Kriznar gewinnt Quali in Klingenthal
Qualifikation zum letzten Sommer Grand Prix der Saison 2021 in der Vogtlandarena in Klingenthal:
1. Nika Kriznar (SLO)
2. Marita Kramer (AUT)
3. Ursa Bogataj (SLO)
...
9. Irina Avvakumova (RUS)
11. Josephine Pagnier (FRA)
13. Josephine Pagnier (FRA)
16. Karolina Indrackova (CZE)
18. Alexandria Loutitt (CAN)
Weiterlesen: Irina Avvakumova Top Ten, Nika Kriznar gewinnt Quali in Klingenthal
Marita Kramer gewinnt in Klingenthal, Irina Avvakumova wieder beste Russin
Bei herrlichstem Wetter in der Vogtlandarena lieferte sich die Weltelite der Damen ein spannendes Rennen um den Tagessieg. Die Gesamtsiegerin stand indes mit Ursa Bogataj aus Slowenien bereits fest. Nach dem ersten Durchgang lag die Slowenin auch in Front, doch sie musste sich am Ende nach dem Schanzenrekord von Marita Kramer von 141,5 Metern geschlagen geben. Dritte wurde Sara Takanashi aus Japan.
Für die Vertreterin der kleineren Skisprungnationen lief es nicht ganz so gut. Irina Avvakumova, die nach dem ersten Durchgang noch Achte war, landete am Ende auf dem 13. Rang. Klara Ulrichova aus der Tschechischen Republik wurde 15. Die Finnin Jenny Rautionaho belegte den 18. Rang. Gleich drei kanadische Damen erreichten den zweiten Durchgang, beste von ihnen wurde Alexandria Loutitt auf dem 19. Platz.
Weiterlesen: Marita Kramer gewinnt in Klingenthal, Irina Avvakumova wieder beste Russin
Ladies COC Oslo: Deutsche Damen und Jenny Rautionaho glänzen
Am Midtstubakken, der Nomalschanze in Oslo, fanden am Wochenende Continentalcups der Damen und Herren statt. Bei den Damen räumten die DSV-Starterinnen fast alles komplett ab. Beide Wettkämpfe gewann Katharina Althaus vor Pauline Heßler. Am Sonnabend stand Juliane Seyfarth als Dritte mit auf dem Podest, am Sonntag verhinderte Hannah Wiegele aus Österreiche einen kompletten Triumph der deutschen Damen.
Jenny Rautionaho aus Finnland verpasste zweimal nur knapp den Sprung auf das Podest, doch mit zwei vierten Plätzen stellte sie ihre momentan sehr gute Form unter Beweis und kann sehr zufrieden sein. Aufhorchen ließ auch eine junge Springerin aus Schweden, dem Land, das den V-Stil hervorbrachte, doch seit Jahren weder bei den Herren noch bei den Damen kaum noch in Erscheinung trat. Das kann sich nun mit Frida Westman ändern. Die 20jährige Sportlerin von Friska Viljör if sprang an beiden Tagen unter die besten Zehn. Im ersten Wettkampf landete sie auf dem fünften Rang, im zweiten auf dem Achten. Beste Vertreterin der russischen Damen wurde Anna Shpyneva, die zweimal Platz 7 belegte. Ihre Landsfrau Ksenia Kablukova kam als 10. und Neunte ebenfalls zweimal unter die Top Ten. Erste COC-Punkte gab es am Sonntag als 26. für Annemarii Bendi aus Estland.
Weiterlesen: Ladies COC Oslo: Deutsche Damen und Jenny Rautionaho glänzen