Irina Avvakumova springt zum Heimsieg in Chaikovsky
Nach den Wettkämpfen in Kasachstan ging die Reise der Skispringer nach Russland, genauer nach Chaikovsky. Bei den Damen bewarben sich trotz Abwesenheit des deutschen und österreichischen Teams über 50 Springerinnen um die 40 Startplätze.
Das starke russische Team konnte seinen Heimvorteil gut nutzen und in die Phalanx der slowenischen und norwegischen Damen einbrechen. Im ersten Wettkampf landete Irina Avvakumova, die russische Vorfliegerin, noch hinter Seriensiegerin Ursa Bogataj aus Slowenien, Silje Opseth, Ema Klinec sowie Jerneja Brecl auf dem fünften Rang. Doch ihre große Stunde sollte am Sonntag schlagen. Da konnte die Russin, die in zwei Tagen ihren 30. Geburtstag feiern wird, Ursa Bogataj um 0,8 Punkte schlagen und sich mit dem Grand Prix-Sieg schon mal ein Geschenk machen. Als Dritte stand auch wieder die Norwegerin Silje Opseth auf dem Podest. Mit Alexandra Kustova (7., 16.), Sofia Tikhonova (8., 6.) und Kristina Prokopieva (10., 8.) erreichten drei weitere russische Damen jeweils Top-Ten-Platzierungen.
Weiterlesen: Irina Avvakumova springt zum Heimsieg in Chaikovsky
Podestplätze für chinesische Damen und Joanna Szwab beim COC in Rasnov
Am letzten Wochenende fanden im rumänischen Rasnov je zwei Continentalcups der Damen und der Herren statt. Bei den Damen gab es für Jerneja Brecl aus Slowenien einen Doppelsieg. Hinter ihr auf den Plätzen landeten am ersten Tag die beiden Chinesinnen Liangyao Wang und Bing Dong. Am Sonntag wurde Bing Dong Zweite hinter der Slowenin und auf den dritten Platz sprang die Polin Joanna Szwab. Die chinesischen Damen zeigten eine starke Mannschaftsleistung, die unter den besten Sieben am Samstag noch zwei und am Sonntag gleich drei weitere Sportlerinnen unterbringen konnten.
Weiterlesen: Podestplätze für chinesische Damen und Joanna Szwab beim COC in Rasnov
Top Ten bei Heimspiel für Julia Clair, Ursa Bogataj mit drittem Sieg in Folge
Die zweite Station des Sommer Grand Prix führt sowohl die Herren als auch die Damen nach Courchevel in Frankreich. Hier finden die Wettkämpfe von der Großschanze der Olympischen Winterspiele von 1992 statt.
Der erste Wettkampftag war ganz den Damen vorbehalten. Die beiden französischen Vertreterinnen schlugen sich zu Hause recht gut. Julia Clair sprang mit Weiten von 115 und 103,5 Metern auf den neunten Rang und damit unter die besten Zehn. Nach den Plätzen 15 und 14 von Wisla also eine kontinuierliche Steigerung. Josephine Pagnier, in Wisla 31. und 18., stand ihr als 13. nicht viel nach.
Weiterlesen: Top Ten bei Heimspiel für Julia Clair, Ursa Bogataj mit drittem Sieg in Folge
Gelungener Einstieg von Irina Avvakumova in den Grand Prix
Nach den beiden Continentalcups der Herren waren heute in Frenstat die Damen mit dem Grand Prix an der Reihe. Die Siegesserie von drei Erfolgen der Slowenin Ursa Bogataj fand in der Tschechischen Republik keine Fortsetzung. Sara Takanashi aus Japan konnte mit 251,9 Punkten für ihre Sprünge auf 101 und 104,5 Meter, zugleich Schanzenrekord, überlegen ihren ersten Sieg in dieser noch jungen Saison einfahren. Ihre Teamkollegin Nozomi Maruyama stand als Zweite gemeinsam mit ihr auf dem Podest. Nach Platz drei in Wisla konnte sie ihr bestes Karriereergebnis noch einmal verbessern. Die Japanerin erhielt für Weiten von 96,5 und 103 Meter 236,5 Punkte. Auf den dritten Rang sprang die Norwegerin Silje Opseth, die 96 und 100 Meter weit sprang mit der Punkzahl von 226,9.
Hinter Nika Kriznar, der diesmal besten Slowenin auf dem vierten Rang, rangierte sich Irina Avvakumova als Fünfte ein. Damit konnte die Russin, die die Wettkämpfe in Wisla und Courchevel zugungsten von Trainings in Chaikovsky ausließ, einen erfolgreichen Einstand in die Sommersaison feiern. Mit Sofia Tikhonova als Zehnte konnte sich noch eine weitere Russin unter den Top Ten platzieren, drei weitere Teamkolleginnen sammelten ebenfalls einige Punkte.
Weiterlesen: Gelungener Einstieg von Irina Avvakumova in den Grand Prix
Französinnen auch im zweiten Grand Prix in Wisla gut mit dabei
Am Sonntag absolvierten die Damen ihren zweiten Wettkampf in Wisla. Wie bereits am Vortag dominierten die starken Springerinnen aus Slowenien, Japan und Österreich. Von den kleineren Skisprungnationen präsentierten sich wieder Julia Clair und Josephine Pagnier aus Frankreich gut, die die Plätze 14 und 18 belegten. Direkt dahinter platzierten sich Lara Malsiner aus Italien und Jenny Rautionaho als beste Finnin. Von den russischen Damen gelangten Irma Makhinia (22.) und Alexandra Kustova (24.) in den zweiten Durchgang. Dies gelang auch Daniela Haralambie aus Rumänien als 28. sowie Julia Kykkänen (29.), der zweiten Finnin. Für die kanadischen und US-amerikanischen Springerinnen reichte es nicht zum Einzug in das Finale.
Weiterlesen: Französinnen auch im zweiten Grand Prix in Wisla gut mit dabei