Astrid Norstedt im Finale - Marita Kramer gewinnt erneut
Irina Avvakumova auf Rang 12
Auch den zweiten Wettkampf der Damen in der Vogtlandarena gewinnt Sara Marita Kramer aus Österreich, die in beiden Durchgängen klar die Beste war. Die Norwegerin Silje Opseth belegte wieder den zweiten Rang. Als Dritte gelang heute Katharina Althaus der Sprung auf das Podest. Auf den Plätzen folgten Sara Takanashi und Ursa Bogataj.
Auf ein erfolgreiches Wochenende kann Astrid Norstedt aus Schweden zurückblicken. Die 20jährige erreichte an beiden Tagen den Sprung in den Wettkampf. Nach Platz 39 am Freitag gelang ihr am Samstag sogar der Einzug in den zweiten Durchgang. Am Ende belegte sie den 30. Rang und durfte einen Weltcuppunkt mit nach Hause nehmen. Astrid Norstedt zeigte sich sehr erfreut über ihre Fortschritte "step by step". Nachdem ihre Teamkollegin Frida Westman bei ihrem Weltcupdebut sofort unter den besten 20 landete, haben es in dieser Saison bereits zwei schwedische Damen in die Punkteränge geschafft.
Weiterlesen: Astrid Norstedt im Finale - Marita Kramer gewinnt erneut
Kaori Iwabuchi mischt vorne mit - Marita Kramer siegt knapp vor Silje Opseth
Der erste Weltcup der Damen in der Vogtlandarena in Klingenthal endete mit einem Sieg von Marita Kramer, die mit 2,6 Punkten knapp vor Silje Opseth aus Norwegen landete. Ursa Bogataj aus Slowenien durfte als Dritte ebenfalls das Podest besteigen, ihre Teamkollegin Nika Kriznar wurde Vierte. Hinter Sara Takanashi auf Platz fünf gab es eine Überraschung, denn mit Kaori Iwabuchi platzierte sich eine weitere Japanerin unter den allerbesten Skispringerinnen, die bisher dort noch nicht oft zu finden war. Dieser sechste Rang ist zugleich ihr bisher bestes Ergebnis im Weltcup, das sie vor fünf Jahren in Lahti schon einmal erreichen konnte.
Weiterlesen: Kaori Iwabuchi mischt vorne mit - Marita Kramer siegt knapp vor Silje Opseth
Frida Westman auch in Lillehammer mit neuem Bestergebnis - Katharina Althaus gewinnt
Die zweite Wettkampfstation der Damen heißt Lillehammer, wo nach über eineinhalb Jahren endlich wieder Weltcups stattfinden. Nach dem Auftakt in Nizhny Tagil, wo Frida Westman bei ihren ersten Auftritten auf höchstem Level auf Anhieb zwei Top 20 Platzierungen gelangen, imponiert die Schwedin auch in Lillehammer. Auf der Normalschanze sprang sie Weiten von 94,5 und 86,5 Metern und konnte mit dem 13. Platz ihr bisher bestes Resultat noch einmal um einige Plätze verbessern.
Einzige Französin in den Punkterängen wurde Josephine Pagnier als 19. Für die russischen Damen lief es nicht wie erhofft. Zwar erreichten Irina Avvakumova, Irma Makhinia und Lidia Iakovleva den zweiten Durchgang, doch ein 25. Platz für Avvakumova als beste Russin ist zu wenig. Freuen darf sich dagegen Abigail Strate aus Kanada, die im dritten Wettkampf zum dritten Mal den zweiten Durchgang erreichte, auch wenn es heute als 30. nur zu einem Punkt reichte. Daniela Haralambie aus Rumänien verpaßte als 31. den zweiten Durchgang nur knapp.
Weiterlesen: Frida Westman auch in Lillehammer mit neuem Bestergebnis - Katharina Althaus gewinnt
Alexandria Loutitt holt als 14. erste Weltcuppunkte in Lillehammer
Für die Damen stand heute in Lillehammer die Großschanze auf dem Programm, nachdem der gestrige Wettkampf auf der Normalschanze stattfand. In einem spannenden Wettkampf waren viele richtig schöne Sprünge zu sehen, die den jungen Damen sichtlich Spaß machten.
Äußerst zufrieden - neben den Sportlerinnen auf dem Podest - wird die Kanadierin Alexandria Loutitt gewesen sein. Bis zu diesem Zeitpunkt gelang es ihr noch nicht, Weltcuppunkte zu erzielen, ihr bisher bestes Resultat war ein 34. Platz in Nizhny Tagil. In Lillehammer zeigte sie von der großen Schanze Sprünge auf 120 und 116,5 Meter. Das reichte am Ende zum 14. Platz und ihren ersten 18 Weltcuppunkten.
Weiterlesen: Alexandria Loutitt holt als 14. erste Weltcuppunkte in Lillehammer
Kristina Prokopieva beste Außenseiterin bei slowenischem Doppelsieg
Am zweiten Wettkampftag der Saison in Nizhny Tagil erwies sich Kristina Prokopieva als beste Vertreterin der kleineren Skisprungnationen. Die 21jährige Russin sprang mit zwei guten Versuchen bis auf den 14. Platz und durfte sich über bisher beste Platzierung im Weltcup freuen, bisher waren zwei 23. Plätze ihr bestes Ergebnis. Überraschend erreichte Russlands Vorzeigespringerin Irina Avvakumova nicht den zweiten Durchgang und Sofia Tikhonova musste sogar bereits in der Qualifikation die Segel streichen. Dafür erreichten aus russischer Sicht Lidiia Iakovleva (23.), Irma Makhinia (29.) und Alexandra Kustova (30.) den Finaldurchgang.
Ein Ausrufezeichen setzte erneut Frida Westman aus Schweden. Nachdem sie am Vortag bei ihrem ersten Auftritt im Weltcup auf Anhieb 20. wurde, konnte sie diese Platzierung heute als 18. noch einmal toppen. Auch die Kanadierin Abigail Strate sprang heute als 25. wieder in die Punkteränge. Für Frankreich belegten Josephine Pagnier und Julia Clair die Plätze 21 und 28, womit sie allerdings nicht zufrieden sein werden. Daniela Haralambie aus Rumänien konnte als 27. auch am Sonntag wieder Weltcuppunkte holen.
Weiterlesen: Kristina Prokopieva beste Außenseiterin bei slowenischem Doppelsieg