Aussenseiter-Spitzenreiter
  • Home
  • News
    • COC-News
    • News der Damen
    • FIS Cup-News
    • Sonstige News
    • Weltcup-News
  • Interviews
  • Fotogalerie

Giovanni Bresadola mischt bei turbulentem Auftakt der Vierschanzentournee mit

  • Drucken
  • E-Mail
Kategorie: News Weltcup
Veröffentlicht: Montag, 28. Dezember 2020
Geschrieben von Bärbel Schulze

 

In Oberstdorf startete heute mit der Qualifikation die traditionelle Vierschanzentournee. Doch in diesem Jahr ist alles anders, die Zuschauer fehlen an allen vier Stationen und dann wurde gestern auch noch Klemens Muranka positiv auf Corona getestet. Heute wurde dann vom zuständigen Gesundheitsamt entschieden, daß das gesamte polnische Team nicht antreten darf. Das ist natürlich umso bitterer, da somit auch die negativ getesteten Mitfavoriten Kamil Stoch, Piotr Zyla sowie der Titelverteidiger Dawid Kubacki nicht starten dürfen.
Bei heftigem Schneetreiben und wechselnden Winden nahmen so die verbliebenen 55 Starter die Qualifikation zum Auftaktspringen in der Audi-Arena Oberstdorf in Angriff. Durch diese Bedingungen gab es durchaus einige Überraschungen. So konnte sich heute Giovanni Bresadola gut in Szene setzen. Der Italiener sprang 119 Meter weit und wurde damit Neunter der Qualifikation. Auch die Finnen nutzten ihre Chance sehr gut. Antti Aalto landete bei 126 Metern und bekommt als Sechster der Qualifikation morgen mit Pius Paschke dennoch einen sehr starken Gegner. Niko Kytösaho wurde mit 117,5 Metern Zwölfter. Bester Schweizer und Zehnter der Qualifikation war Gregor Deschwanden. Auch Artti Aigro aus Estland war als 15. sehr gut mit dabei. Sehr erfreulich, daß sich mit Valentin Foubert (37.) und Mathis Contamine (49.) auch die beiden jungen Franzosen für den Wettkampf qualifizieren konnten.

Weiterlesen: Giovanni Bresadola mischt bei turbulentem Auftakt der Vierschanzentournee mit

Viel Grund zum Feiern für Norwegen und Kanada in Engelberg

  • Drucken
  • E-Mail
Kategorie: News Weltcup
Veröffentlicht: Sonntag, 20. Dezember 2020
Geschrieben von Bärbel Schulze

 

Im letzten Weltcup vor der Vierschanzentournee in Engelberg stand wie gewohnt, und bereits zum fünften Mal in Folge, ein Norweger ganz oben - Halvor Egner Granerud. Doch auch zwei Kanadier werden sich ganz besonders gefreut haben. Mackenzie Boyd-Clowes, der oft genug als 31. den zweiten Durchgang oder als 51. die Qualifikation knapp verpaßte, erkämpfte sich heute sein bestes Karriereergebnis. Bisher hatte er zwei neunte Plätze zu Buche zu stehen, das konnte er heute mit Platz sechs gleich um drei Ränge toppen. Zu diesem tollen Ergebnis verhalfen ihm seine Sprünge auf 132,5 und 135 Meter. Damit konnte er sogar die polnischen Tourneesieger Kamil Stoch und Dawid Kubacki hinter sich lassen. Den kanadischen Erfolg vervollständigte Matthew Soukup, der heute mit dem 30. Platz seinen ersten Weltcuppunkt erringen konnte.

Weiterlesen: Viel Grund zum Feiern für Norwegen und Kanada in Engelberg

Yukiya Sato gewinnt Quali in Engelberg, Antti Aalto top 20

  • Drucken
  • E-Mail
Kategorie: News Weltcup
Veröffentlicht: Freitag, 18. Dezember 2020
Geschrieben von Bärbel Schulze

An diesem Wochenende findet in Engelberg sozusagen die Generalprobe für die Vierschanzentournee statt. Einer fehlt leider, denn ausgerechnet Skiflugweltmeister Karl Geiger muß wegen eines positiven Corona-Tests aussetzen.
Die Qualifikation zum ersten Wettkampf in der Schweiz gewann Yukiya Sato. Der Japaner sprang 137 Meter weit und bekam dafür 153,0 Punkte. Platz zwei ging an Piotr Zyla aus Polen mit 152,4 Punkten für eine Weite von 132,5 Metern. Dritter mit dem weitesten Sprung von 139 Metern wurde Halvor Egner Granerud mit 149,0 Punkten. Hinter Markus Eisenbichler und DanielHuber platzierte sich Cene Prevc bei seinem ersten Auftritt beim Weltcup in dieser Saison auf Rang sechs.

Weiterlesen: Yukiya Sato gewinnt Quali in Engelberg, Antti Aalto top 20

Granerud setzt Siegesserie auch in Engelberg fort - Mackenzie Boyd-Clowes wieder top

  • Drucken
  • E-Mail
Kategorie: News Weltcup
Veröffentlicht: Samstag, 19. Dezember 2020
Geschrieben von Bärbel Schulze

 

In Engelberg musten sich heute die Athleten alle durch den Rückenwind kämpfen. Bei der Generalprobe für die Vierschanzentournee untermauerte Halvor Egner Granerud seine Favoritenstellung für die Traditionsveranstaltung. Der Norweger siegte mit Weiten von 133,5 und 138 Metern und 311,4 Punkten. Auch Kamil Stoch kommt rechtzeitig in Fahrt; er belegte mit 309,2 Punkten für zweimal 134 Meter dren zweiten Rang. Den Fight um den dritten Platz gewann knapp Anze Lanisek aus Slowenien für sich. Er landete bei 137,5 und 133 Metern und bekam 302,7 Punkte. Nur einen Punkt weniger in der Endabrechnung hatte Markus Eisenbichler, der 133 und 138 Meter weit sprang.

Weiterlesen: Granerud setzt Siegesserie auch in Engelberg fort - Mackenzie Boyd-Clowes wieder top

Norwegen Teamweltmeister im Skifliegen, Russland Siebenter

  • Drucken
  • E-Mail
Kategorie: News Weltcup
Veröffentlicht: Sonntag, 13. Dezember 2020
Geschrieben von Bärbel Schulze

 Danil Sadreev

Zum Abschluß der Skiflug-Weltmeisterschaften in Planica gewann das Team aus Norwegen die Goldmedaille. Daniel Andre Tande, Johann Andre Forfang, Robert Johansson und Halvor Egner Granerud sicherten sich den Titel mit 1727,7 Punkten. Nachdem die Führung im Laufe des Wettkampfes zwischen Deutschland und Norwegen immer wechselte, sorgte am Ende Halvor Egner Granerud, der im Einzel Gold hauchdünn verpaßte, mit einem Superflug auf 134,5 Meter aus zwei Gates weniger Anlauf für den norwegischen Sieg.
Für Constantin Schmid, Pius Paschke, Markus Eisenbichler und Einzelweltmeister Karl Geiger blieb mit 1708,5 Punkten die Silbermedaille. Der DSV bringt mit Gold und Bronze vom Einzelwettkampf sowie Silber im Team einen kompletten Medaillensatz nach Hause. Die Bronzemedaille gewann das polnische Team mit Piotr Zyla, Andrzej Stekala, der eine überragende WM sprang, Kamil Stoch und Dawid Kubacki mit insgesamt 1665,5 Punkten.

Weiterlesen: Norwegen Teamweltmeister im Skifliegen, Russland Siebenter

Weitere Beiträge ...

  • Karl Geiger ist Skiflugweltmeister - Evgeniy Klimov Neunter
  • Evgeniy Klimov Top Ten bei Halbzeit der Skiflug-Weltmeisterschaft
  • Tolle Flüge und viele persönliche Bestweiten bei der Qualifikation zur Skiflug-WM
  • Gregor Deschwanden Top Ten bei norwegischen Totaltriumph

Seite 50 von 226

  • Start
  • Zurück
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • Weiter
  • Ende
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung