Aussenseiter-Spitzenreiter
  • Home
  • News
    • COC-News
    • News der Damen
    • FIS Cup-News
    • Sonstige News
    • Weltcup-News
  • Interviews
  • Fotogalerie

Mikhail Nazarov bester Russe bei Quali-Sieg von Markus Eisenbichler in Nizhny Tagil

  • Drucken
  • E-Mail
Kategorie: News Weltcup
Veröffentlicht: Freitag, 04. Dezember 2020
Geschrieben von Bärbel Schulze

 

Die dritte Station des Skisprung-Weltcups ist an diesem Wochenende Nizhny Tagil in Russland. Am Start standen durch das Fehlen einiger Teams lediglich 51 Athleten, so daß eigentlich nur einer  von ihnen den Wettkampf nicht erreichen sollte. Doch am Ende blieben durch gleich drei Disqualifikationen nur 48 Teilnehmer übrig.
Das russische Team hatte dank der nationalen Gruppe gleich neun Athleten am Start. Der junge Ilya Mankov durfte allerdings gleich gar nicht springen, da er bzw. sein Anzug die Kontrolle vor dem Start nicht überstand. Bester Vertreter des gastgebenden Teams aus Russland wurde etwas überraschend Mikhail Nazarov. Der 26jährige, der bereits im Trainig einen tollen Sprung zeigte, landete bei 126 Metern und belegte damit einen guten 13. Platz in der Qualifikation. Der eigentliche Teamleader Evgeniy Klimov sprang 119 Meter weit und wurde 28. Damit ist er ebenso wie seine übrigen Teamkollegen Danil Sadreev, Denis Kornilov, Roman Trofimov, Ilmir Hazetdinov, Vadim Shishkov und Nikolai Matavin für den Wettkampf qualifiziert.

Weiterlesen: Mikhail Nazarov bester Russe bei Quali-Sieg von Markus Eisenbichler in Nizhny Tagil

Erste Weltcuppunkte für Giovanni Bresadola und Casey Larson - erster Sieg für Halvor Egner Granerud

  • Drucken
  • E-Mail
Kategorie: News Weltcup
Veröffentlicht: Sonntag, 29. November 2020
Geschrieben von Bärbel Schulze

 

Der zweite Wettkampftag in Ruka war ein Tag für Premieren. Nach dem ersten Durchgang und einem tollen Sprung auf 130 Meter fand sich der Italiener Giovanni Bresadola auf dem elften Platz wieder. Im Finaldurchgang wollte er gerade nach langer Gelbphase den Balken verlassen, als dann doch noch grünes Licht kam. Da hatte er nicht mehr den rechten Fokus und landete bei 107 Metern. Am Ende belegte der junge Italiener punktgleich mit dem Polen Piotr Zyla den 23. Platz. Damit durfte er sich über seine ersten Weltcuppunkte freuen.
Auch für Casey Larson gab es heute die ersten Weltcuppunkte. Der US-Amerikaner sprang 129,5 Meter in ersten Durchgang weit, die den 21. Platz für ihn bedeuteten. Mit seinem zweiten Versuch auf 109 Meter verlor er noch ein paar Plätze, doch als 28. gab es die ersten 3 Weltcuppunkte für ihn.
Ziemlich arg erwischte es heute Artti Aigro aus Estland, der hier an den ersten Tagen schon sehr positiv überraschte und gestern mit Platz 14 sein bisher bestes Ergebnis erreichte. Im ersten Durchgang lag er nach einem tollen Sprung auf 134 Meter auf dem fünften Platz. Das konnte er dann aber im zweiten Durchgang nicht halten, mußte schon bei 89 Metern landen und fiel bis auf den 30. Platz zurück.

Weiterlesen: Erste Weltcuppunkte für Giovanni Bresadola und Casey Larson - erster Sieg für Halvor Egner Granerud

Antti Aalto mit tollem Saisoneinstand in Ruka

  • Drucken
  • E-Mail
Kategorie: News Weltcup
Veröffentlicht: Freitag, 27. November 2020
Geschrieben von Bärbel Schulze

 

Nach dem Auftakt in Wisla erleben die Skispringer nun hoch im Norden im finnischen Ruka richtigen Winter. Einige, wie die gesamte österreichische Mannschaft von Wisla oder das russische Team, müssen jedoch verzichten, da einige Teammitglieder positiv auf das Corona-Virus getestet wurden. Die Österreicher schickten aber ein B-Team ins Rennen.
Auch in Ruka fand der Wettkampf vor leeren Rängen statt und die Finnen stiegen hier erst in den Weltcup ein. Für Antti Aalto zahlte sich das längere Training wohl aus, denn er erreichte in der Qualifikation einen Top-Ten-Platz. Mit seinem Sprung auf 120,5 Meter erreichte er den achten Rang. Mit Niko Kytösaho (47.) und Andreas Alamommo (49.) schafften auch zwei weitere Finnen die Qualifikation.
Neben den in Ruka ohnehin meistens schwierigen Bedingungen mit wechselnden Winden hatte Mackenzie Boyd-Clowes auch noch mit ganz anderen Schwierigkeiten zu kämpfen, denn er mußte sich das gesamte Equipment zusammenborgen, da sein Material auf der Reise irgendwie abhanden gekommen war. Die Skisprungfamilie war zur Stelle und half dem Kanadier aus. Er bedankte sich mit einem wieder richtig guten Sprung, der ihn in der  Qualifikation auf den 14. Platz führte.

Weiterlesen: Antti Aalto mit tollem Saisoneinstand in Ruka

Artti Aigro bestätigt mit bisher bester Platzierung seine Leistung von Wisla

  • Drucken
  • E-Mail
Kategorie: News Weltcup
Veröffentlicht: Samstag, 28. November 2020
Geschrieben von Bärbel Schulze

 

Im Winterwunderland von Ruka zeigte der junge Este Artti Aigro erneut richtig gute Sprünge und bestätigte damit seinen Finaleinzug von Wisla. Auf der riesigen Schanze von Ruka lag er nach dem ersten Durchgang und einem Sprung auf 128.5 Meter punktgleich mit Karl Geiger auf dem 10. Rang. Im zweiten Durchgang sprang er sogar noch einen Meter weiter, und belegte am Ende den 14. Rang und damit durfte er sich über das beste Ergebnis seiner Karriere freuen. Das war bisher ein 19. Platz, den er 2018 ebenfalls in Ruka erreichte.
Als einziger Finne konnte Antti Aalto in den Finaldurchgang einziehen, den er auf dem 20. Platz beendete. Punkte gab es erfreulicherweise auch für zwei Schweizer. Gregor Deschwanden, der den ersten Sprung nicht so recht erwischte, wurde 26. und Dominik Peter bekam als 30. auch noch einen Weltcuppunkt.

Weiterlesen: Artti Aigro bestätigt mit bisher bester Platzierung seine Leistung von Wisla

Mackenzie Boyd-Clowes mischt bei deutschem Doppelsieg vorne mit

  • Drucken
  • E-Mail
Kategorie: News Weltcup
Veröffentlicht: Sonntag, 22. November 2020
Geschrieben von Bärbel Schulze

 

Der erste Weltcup der neuen Saison brachte doch so einige Überraschungen. Bei nicht ganz so einfachen Bedingungen in Wisla mit teilweise odentlich Aufwind erwischte es doch einige der Favoriten, die nicht einmal den zweiten Durchgang sahen. Dafür überraschte der Kanadier Mackenzie Boyd-Clowes, der zwei richtig gute Sprünge zu Tal brachte. Mit 126 Metern im ersten Durchgang lag er auf Rang 12 und erwischte im Finale mit 134 Metern den viertbesten Sprung. In der Endabrechnung reichte das dann mit dem neunten Rang zu einem Top-Ten-Ergebnis. Diesen neunten Platz konnte er schon einmal, nämlich 2014 beim Skifliegen am Kulm, erreichen. Ansonsten ist er ja eher für die undankbaren Platzierungen wie den 31. oder 51. Platz berühmt.
Auch für Gregor Deschwanden aus der Schweiz lief es gut. Nachdem er mit seinem ersten Sprung noch nicht so zufrieden war, konnte er sich im zweiten Durchgang mit 124,5 Metern noch um sieben Plätze verbessern und sich über den 14. Platz freuen. Bei Artti Aigro ging die Reise in die andere Richtung. Nach dem ersten Durchgang fand sich der Este mit einem Sprung auf 122,5 Meter auf dem 16. Platz wieder. Doch im Finale büßte er noch einige Plätze ein und wurde am Ende 26. Doch er kann sich auf jeden Fall über Weltcuppunkte freuen, und auch darüber, Kamil Stoch (27.) und Peter Prevc (30.) hinter sich gelassen zu haben.

Weiterlesen: Mackenzie Boyd-Clowes mischt bei deutschem Doppelsieg vorne mit

Weitere Beiträge ...

  • Österreich gewinnt erstes Teamspringen - Russland auf Platz Sieben
  • Evgeniy Klimov mit starker Qualifikation zum Saisonauftakt
  • Probleme und Änderungen bereits vor dem Start der Skisprungsaison
  • Polen wiederholen Dreifachsieg, wieder zwei Schweizer Top Ten

Seite 52 von 226

  • Start
  • Zurück
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • Weiter
  • Ende
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung