Aussenseiter-Spitzenreiter
  • Home
  • News
    • COC-News
    • News der Damen
    • FIS Cup-News
    • Sonstige News
    • Weltcup-News
  • Interviews
  • Fotogalerie

Österreich gewinnt erstes Teamspringen - Russland auf Platz Sieben

  • Drucken
  • E-Mail
Kategorie: News Weltcup
Veröffentlicht: Samstag, 21. November 2020
Geschrieben von Bärbel Schulze

 

Das erste Teamspringen der Saison in Wisla konnte knapp das Team aus Österreich mit Michael Hayböck, Philipp Aschenwald, Daniel Huber sowie Stefan Kraft für sich entscheiden. Den weitesten Sprung des Tages hatte Daniel Huber mit 135 Metern, den er jedoch nicht mit Telemark landete und Notenabzug bekam. Mit insgesamt 1078,0 Punkten siegten die Österreicher nach einen spannenden Duell vor dem DSV-Team. Constantin Schmid, Pius Paschke, Karl Geiger und Markus Eisenbichler mussten sich mit 1069,3 Punkten und Rang zwei zufriedengeben. Für das polnische Team blieb vor leeren Rängen, aber dennoch einigen trötenden Zuschauern in den Wäldern neben der Schanze, der dritte Rang. Mit 1061,5 Punkten ging es auch für Piotr Zyla, Klemens Muranka, Dawid Kubacki und Kamil Stoch sehr eng zu.
Da insgesamt neun Teams antraten, musste also eine Mannschaft nach dem ersten Durchgang passen. Diesem Schicksal entging das Team aus Russland, das am Ende den siebenten Platz belegte. Roman Trofimov, Mikhail Maksimochkin, der erst 17jährige Ilya Mankov sowie der sich sich in guter Form befindende Evgeniy Klimov sammelten so die ersten 100 Punkte für die Nations-Wertung.

Weiterlesen: Österreich gewinnt erstes Teamspringen - Russland auf Platz Sieben

Evgeniy Klimov mit starker Qualifikation zum Saisonauftakt

  • Drucken
  • E-Mail
Kategorie: News Weltcup
Veröffentlicht: Freitag, 20. November 2020
Geschrieben von Bärbel Schulze

 

In der ersten Qualifikation zeigte sich nun, wer seine Hausaufgaben gut gemacht hat. Das waren vor allem die Polen, Deutschen, Österreicher und auch die Norweger. Doch einen richtig guten Eindruck hinterließ auch Evgeniy Klimov aus Russland. Der 26jährige, der vor zwei Jahren überraschend das Auftaktspringen in Wisla gewinnen konnte, sprang 126,5 Meter weit und belegte in der Qualifikation den achten Rang. Auch sein Teamkollege Roman Trofimov zog als 41. in den Wettkampf ein.
Mit Mackenzie Boyd-Clowes, der einen guten 20. Rang belegte und Matthew Soukoup als 41. überstanden erfreulicherweise auch zwei Kanadier die Qualifikation. Für die Schweiz  landeten der wiedererstarkte  Gregor Deschwanden auf dem 25. Platz sowie Dominik Peter mit einem starken Sprung auf Platz 27. Doch ausgerechnet Simon Ammann verpaßte die Qualifikation. Außerdem müssen die Schweizer in dieser Saison auf Killian Peier verzichten, der sich im Herbst einen Kreuzbandriß zugezogen hatte. Zwei  Einzelkämpfer dürfen auch am Sonntag antreten, nämlich der Este Artti Aigro (36.) sowie Vladimir Zografski (42.) aus Bulgarien.  

Weiterlesen: Evgeniy Klimov mit starker Qualifikation zum Saisonauftakt

Polen wiederholen Dreifachsieg, wieder zwei Schweizer Top Ten

  • Drucken
  • E-Mail
Kategorie: News Weltcup
Veröffentlicht: Sonntag, 23. August 2020
Geschrieben von Bärbel Schulze

Killian Peier und wieder Gregor Deschwanden unter den Besten


Auch der zweite und bereits letzte Sommer Grand Prix der Saison im polnischen Wisla bestätigte die Dominanz der Gastgeber, die in derselben Reihenfolge wie am Vortag das Podest belegten. Dawid Kubacki gewann wieder mit rund 10 Punkten Vorsprung vor Kamil Stoch. Kubacki sprang 131,5 und 127 Meter weit und bekam dafür 275,9 Punkte. Kamil Stoch erwischte diesmal einen besseren Start als gestern und landete bei 125,5 und 128 Metern, wofür er 265,6 Punkte erhielt. Rang drei ging wieder an Piotr Zyla, der auf 263,6 Punkte für Weiten von 125 und 129 Meter kam. Timi Zajc aus Slowenien, der gestern nicht den zweiten Durchgang erreichte, rehabilitierte sich heute mit Platz vier, nachdem er nach dem ersten Durchgang Zweiter war und somit die polnischen Stars herausforderte.

Weiterlesen: Polen wiederholen Dreifachsieg, wieder zwei Schweizer Top Ten

Probleme und Änderungen bereits vor dem Start der Skisprungsaison

  • Drucken
  • E-Mail
Kategorie: News Weltcup
Veröffentlicht: Freitag, 13. November 2020
Geschrieben von Bärbel Schulze

 

Die gute Nachricht: In einer Woche startet im polnischen Wisla endlich die neue Saison im Skispringen. Doch es zeichnet sich bereits ab, dass diese Saison eine schwierige für alle Beteiligten werden wird. Diese von Corona geprägte Zeit hat ja Auswirkungen auf alle unsere Lebensbereiche, natürlich auch  auf das Skispringen. So gab es schon die ersten Absagen, Änderungen und Verschiebungen, wenn auch aus verschiedenen Gründen. So musste der Damen-Weltcup, der Ende Januar in Hinterzarten stattfinden sollte, aus technischen Gründen zurückgegeben werden, dafür sprang Titisee-Neustadt ein. Absagen gab es jedoch aus Japan. Es wurden die Weltcups der Damen in Zao sowie die Wettkämpfe der Damen und Herren in Sapporo abgesagt, weil der japanische Skiverband die strengen Vorgaben bezüglich Corona nicht erfüllen konnte. Probleme meldete auch Lillehammer an, wo Anfang Dezember gleichzeitg Weltcups der Langläufer, Nordischen Kombinierer und der Skisprung-Damen stattfinden sollten. Diese Wettkämpfe wurden zwar nicht direkt abgesagt, doch auf einen unbestimmten späteren Zeitpunkt verschoben. Besonders bitter ist das für die Damen, deren Saison somit voraussichtlich erst am 23./24. Januar in Ljubno beginnt.

Weiterlesen: Probleme und Änderungen bereits vor dem Start der Skisprungsaison

Totaler polnischer Triumph und starke Schweizer beim ersten Wettkampf in Wisla

  • Drucken
  • E-Mail
Kategorie: News Weltcup
Veröffentlicht: Samstag, 22. August 2020
Geschrieben von Bärbel Schulze

Dawid Kubacki gewinnt, Simon Ammann und Gregor Deschwanden Top Ten

In Wisla fand nun der erste Wettkampf unter den coronabedingten Beschränkungen statt. 999 durch Scheiben von den Sportlern getrennte Zuschauer jubelten ihren Helden wie gewohnt zu und wurden durch einen Vierfachtriumph belohnt.
Bei nicht ganz einfachen Windbedingungen siegte Dawid Kubacki, der mit seinen Weiten von 126,5 und 128,5 Metern auf insgesamt 275,6 Punkte kam. Damit schlug er Kamil Stoch deutlich, der im ersten Durchgang nur 119,5 Meter weit sprang, dafür im Finale mit 136 Metern glänzte und 265,8 Punkte bekam. Auf Rang drei sprang Piotr Zyla mit 262,5 Punkten für Weiten von 121,5 und 131 Meter.  Den polnischen Triumph vervollständigten Tomash Pilch als Vierter und Stefan Hula auf Platz sechs.

Weiterlesen: Totaler polnischer Triumph und starke Schweizer beim ersten Wettkampf in Wisla

Weitere Beiträge ...

  • Die polnischen Stars dominieren zum Auftakt in Wisla, Killian Peier bester Schweizer
  • ... und plötzlich ist die Skisprungsaison vorbei
  • Evgeniy Klimov Siebenter in Lillehammer
  • Peter Prevc gewinnt in Lillehammer das Springen von Oslo - Punkte für Evgeniy Klimov

Seite 53 von 226

  • Start
  • Zurück
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • Weiter
  • Ende
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung