Kevin Bickner auf Podest, erster Sieg für Pawel Wasek in Rasnov
Auch bei den Herren standen die gewöhnlich stärksten Athleten nicht auf der Startliste für Rasnov, also gute Chancen für alle übrigen, ihre Erfolgsstatistik aufzubessern.
Genau dies tat der Pole Pawel Wasek mit seinen Sprüngen von 95 und 92 Metern. Mit insgesamt 250,9 Punkten durfte er sich über seinen ersten Grand-Prix-Sieg freuen. Platz zwei belegte Ulrich Wohlgenannt. Der Österreicher bekam 248,6 Punkte für 96,5 und 93 Meter.
Kevin Bickner führte nach dem ersten Durchgang mit 97,5 Metern sogar das Feld an, doch nach 91,5 Metern im Finale belegte er am Ende mit 246,5 Punkten den dritten Rang. Dem US-Amerikaner gelang damit der erste Podestplatz seiner Karriere auf dem höchsten Level.
Weiterlesen: Kevin Bickner auf Podest, erster Sieg für Pawel Wasek in Rasnov
Sonntag auch Podest für Tate Frantz hinter Marius Lindvik und Artti Aigro
Die Kooperation der Norweger mit den US-Amerikanern sowie dem Esten Artti Aigro trägt überraschend schnell Früchte. Nachdem am Vortag bereits der erste Podestplatz der Karriere für Artti Aigro heraussprang, konnte der Este das Kunststück am Sonntag wiederholen. Der junge Amerikaner Tate Frantz, im ersten Wettkampf von Wisla bereits sehr guter 6., durfte sich am Sonntag als Dritter über seinen ersten Platz auf dem Podest freuen.
Verdienter Doppelsieger beider Wettkämpfe wurde Marius Lindvik, jeweils mit Sommer-Schanzenrekorden. Der Norweger landete im ersten Durchgang erst bei 139,5 Metern, ließ dann 131,5 Meter folgen und siegte mit 284,3 Punkten. Artti Aigro erhielt für seine Weiten von 134 und 131 Meter genau zehn Punkte weniger als der Norweger. Tate Frantz eroberte sein erstes Podest mit Weiten von 132 und 131 Metern und verwies wie Gregor Deschwanden am Vortag Johann Andre Forfang wieder ganz knapp auf den vierten Rang.
Weiterlesen: Sonntag auch Podest für Tate Frantz hinter Marius Lindvik und Artti Aigro
Valentin Foubert und Alex Insam sensationell in Courchevel auf dem Podest
Der erste Grand Prix der neuen Saison in Courchevel wartete mit einem sensationellen Podest auf, natürlich vom Sieger abgesehen. Ganz oben stand unangefochten Gesamt-Weltcupsieger Stefan Kraft. Aber die Plätze hinter dem Österreicher gingen völlig unerwartet an zwei Vertreter der kleineren Skisprungnationen. Valentin Foubert aus Courchevel, dessen beste Platzierung im Weltcup bisher ein 23. Platz war, eroberte sensationell als Zweiter das Podest. Ebenso unerwartet war der dritte Platz des Italieners Alex Insam.
Die beiden Außenseiter konnten ihre tollen Ergebnisse auch am zweiten Wettkampf am Mittwoch bestätigen. Den Sieg holte sich wieder überlegen Stefan Kraft. Diesmal schob sich mit Fredrik Villumstad ein Norweger auf Rang zwei zwischen die Hauptdarsteller. Valentin Foubert durfte als Dritter wieder auf dem Podest stehen, Alex Insam wurde Vierter. Welch eine Vorstellung der beiden Außenseiter!
Weiterlesen: Valentin Foubert und Alex Insam sensationell in Courchevel auf dem Podest
Artti Aigro sichert sich in Wisla sein erstes Podest
Auch Gregor Deschwanden auf dem Podest
Der Sommer Grand Prix nimmt nach einer Pause wegen Problemen mit dem Aufsprunghang in Wisla wieder Fahrt auf. Der erste Wettkamf am Samstag gestaltete sich für die Vertreter der kleineren Nationen überaus erfolgreich. Podest für Estland und die Schweiz! Der Sieg ging an den überlegenen Norweger Marius Lindvik, der 282,4 Punkte für Weiten von 133 und 135,5 Meter bekam.
Der Este Artti Aigro zeigte schon in Training und Qualifikation, die er auf Rang zwei beendete, dass mit ihm zu rechnen ist. Im Wettkampf landete er bei 130 und 133,5 Metern und die 268,1 Punkte führten ihn als Zweiten auf das Podest. Für den jungen Esten war es das erste im Grand Prix bzw. Weltcup.
Gregor Deschwanden aus der Schweiz konnte inzwischen schon ein paar Podestplätze sammeln. In Wisla wurde er Dritter mit 264,3 Punkten für Sprünge auf 129 und 130 Meter. Damit schaffte er es, den Qualifikationssieger Johann Andre Forfang um einen Zehntelpunkt auf Rang vier zu verweisen.
Weiterlesen: Artti Aigro sichert sich in Wisla sein erstes Podest
Team Japan Vierte bei Sieg von Österreich in Planica
Der Teamwettkampf in Planica konnte nur in einem Durchgang durchgeführt werden, da plötzlich der Wind auffrischte und keine weiteren Sprünge zuließ. Das beste Team in diesem einen, bei herrlichstem Sonnenschein durchgeführten Runde, war Österreich. Daniel Tschofenig, Michael Hayböck, Stefan Kraft und Daniel Huber gewannen mit insgesamt 803,8 Punkten. Daniel Huber landete bei der Tagesbestweite von 244 Metern.
Die slowenischen Springer wurden Zweite, aber mussten eins von mehreren Opfern dieses Tages beklagen. Timi Zajc landete bei 242,5 Metern unsanft im Schnee und trug bei der Siegerehrung einen Arm in der Schlinge. Gemeinsam mit Lovro Kos, Domen und Peter Prevc bekam Slowenien 793,3 Punkten und belegte Rang zwei.
Die norwegischen Skiflieger mit Geburtstagskind Robert Johansson, Benjamin Oestvold, Marius Lindvik und Johann Andre Forfang wurden Dritte mit 770,6 Punkten.
Weiterlesen: Team Japan Vierte bei Sieg von Österreich in Planica