Giovanni Bresadola in Engelberg wieder gut - dritter Saisonsieg von Anze Lanisek
In Engelberg findet an diesem Wochenende die Generalprobe für die demnächst anstehende Vierschanzentournee statt. In einem äußerst spannenden ersten Wettkampf trotzte Anze Lanisek der polnischen Dominanz auf der Schanze und im Publikum. Der Slowene feierte bereits seinen dritten Sieg in dieser noch jungen Saison. Mit seinem zweiten Sprung auf die Tagesbestweite von 142 Metern konnte Lanisek noch den nach Durchgang eins Führenden Dawid Kubacki um 3,3 Punkte abfangen. Dessen polnischer Landsman Piotr Zyla, der zwei tolle Sprünge zeigte, wurde Dritter.
Das italienische Team ist unter dem neuen Trainer David Jiroutek weiter auf dem Vormarsch. Giovanni Bresadola holte heute mit dem 20. Rang wieder gute Punkte. Damit hat der 21Jährige mit 71 Punkten nach 7 Wettkämpfen bereits mehr Punkte auf seinem Konto als irgendein Italiener in den letzten 10 Jahren zum Saisonende. Für Bresadolas Teamkollegen Alex Insam reichte es heute nach stetiger Steigerung mit Platz 30 zu seinem ersten Weltcuppunkt in dieser Saison.
Weiterlesen: Giovanni Bresadola in Engelberg wieder gut - dritter Saisonsieg von Anze Lanisek
Vladimir Zografski auch in Titisee-Neustadt wieder in den Punkten
Der Bulgare Vladimir Zografski springt in dieser Saison bis auf den ersten Wettkampf regelmäßig in die Punkteränge. Im heutigen zweiten Wettkampf in Titisee-Neustadt gelang ihm mit dem 19. Rang seine bisher beste Saisonplatzierung.
Den zweiten Durchgang erreichten auch Mackenzie Boyd-Clowes, der 28. wurde, Antti Aalto auf Rang 29 sowie Giovanni Bresadola, der als 30. noch einen Weltcuppunkt bekam. Bresadolas Teamkollege Alex Insam verpasste als 31. knapp den Einzug in die Finalrunde.
Weiterlesen: Vladimir Zografski auch in Titisee-Neustadt wieder in den Punkten
Geteilter Sieg in Ruka und erstes Podest für Naoki Nakamura
In einem spannenden zweiten Wettkampf in Ruka teilten sich heute Halvor Egner Granerud und Stefan Kraft den Sieg. Der Norweger, der gestern auf Platz fünf liegend noch disqualifiziert wurde, hatte gehörig Wut im Bauch und setzte das gleich mit Schanzenrekord von 150,5 Metern und Sieg in der Qualifikation in Leistung um. Im Wettkampf ließ er Sprünge auf 139 und 145 Meter folgen. Stefan Kraft, gestern Zweiter, landete bei 140 und 147 Metern. Für beide standen am Ende 304,5 Punkte zu Buche - gemeinsamer Sieg.
Naoki Nakamura, der stets lächelnde Japaner, hatte heute noch mehr Grund dazu als sonst schon immer. Endlich gelangen ihm zwei gute Sprünge im Wettkampf und er durfte als Dritter zum ersten Mal auf dem Podest stehen. Es gelang dem Japaner, den Sieger des ersten Wettkampfs, Anze Lanisek, um 0,3 Punkte auf den vierten Platz zu verweisen.
Weiterlesen: Geteilter Sieg in Ruka und erstes Podest für Naoki Nakamura
Deutsche Podestplätze und neue türkische Bestplatzierung
Der Skisprung-Weltcup ist an diesem Wochenende zu Gast in Titisee-Neustadt. Neben Einzelwettkämpfen der Damen und Herren stand auch ein Mixed-Team-Springen auf dem Programm. Bereits am Freitag fand der ersten Wettkampf der Herren statt. Dabei lieferte Fathi Arda Ipcioglu sein bisher bestes Weltcupergebnis ab. Der Türke überraschte vor allem im ersten Durchgang, indem er mit seinem Sprung auf 132 Meter auf Rang 16 lag. Der zweite Versuch gelang ihm nicht ganz so gut, dennoch erreichte er mit Platz 24 sein bisher bestes Ergebnis im Weltcup. Punkte gab es auch für zwei finnische Sportler. Altti Aalto wurde 20., Niko Kytösaho 26. Bei der dritten Weltcupstation gelang es endlich auch Gregor Deschwanden, den zweiten Durchgang zu erreichen. Der Schweizer belegte den 28. Platz. Sein Teamkollege Killian Peier war nach Verletzung erstmals wieder am Start, verpasste aber noch die Qualifikation. Für Vladimir Zografski reichte es als 30. auch wieder zu einem Weltcuppunkt.
Weiterlesen: Deutsche Podestplätze und neue türkische Bestplatzierung
Giovanni Bresadola dicht an Top Ten in Ruka
In Ruka, Kuusamo fand bei perfekten winterlichen Bedingungen der erste "richtige " Weltcup der Saison auf Schnee statt. Das DSV-Team hatte aufgrund fehlenden Materials mit Startschwierigkeiten zu kämpfen. Die Teams einigten sich daraufhin, die Qualifikation anstatt Freitag auf heute direkt vor den Wettkampf zu verschieben.
In Italien scheint sich die gute Arbeit von David Jiroutek auszuzahlen, denn mit Giovanni Bresadola, Alex Insam und Francesco Cecon erreichten alle seine drei Athleten den Wettkampf. Im ersten Durchgang sprang Giovanni Bresadola 133 Meter, die den 25. Platz bedeuteten. Aber im Finale schlug der Italiener dann richtig zu und landete erst bei 141,5 Metern. Damit kletterte er unaufhaltsam bis knapp hinter die Top Ten. Mit seinem elften Rang durfte er sich über sein bisher bestes Ergebnis im Weltcup freuen.