Gregor Deschwanden auch in Ruka richtig gut - erste Weltcuppunkte für Jason Colby
In Ruka sorgte der Wind mal wieder für Programmänderungen. Da am Freitag weder die Kombinierer bei ihrem Saisonstart noch die Spezialspringer von der Schanze durften, mussten Training und Qualifikation auf heute verschoben werden. Auch das ging nicht ohne Probleme, doch der Wettkampf konnte mit zwei Durchgängen durchgeführt werden.
Ganz oben durfte wieder einmal Pius Paschke stehen, der 143,5 und 143 Meter weit sprang, dafür 326,6 Punkte erhielt und seine Weltcupführung ausbauen konnte. Neben dem 34jährigen DSV-Athleten standen wieder zwei Österreicher. Jan Hörl hatte bereits 8,9 Punkte Rückstand auf Paschke, Stefan Kraft, der nach zwei vierten Plätzen zum Auftakt nun wieder das Podest erreichte, 11,4 Punkte.
Hinter dem Norweger Sundal folgten mit Wellinger, Tschofenig, Ortner und Eisenbichler weitere DSV- und ÖSV-Athleten. Bester Vertreter der kleineren Skisprungnationen wurde erneut der Schweizer Gregor Deschwanden, der diesmal als Elfter nur knapp die Top Ten verpasste.
Weiterlesen: Gregor Deschwanden auch in Ruka richtig gut - erste Weltcuppunkte für Jason Colby
Gregor Deschwanden Fünfter in Lillehammer - Österreicher und Pius Paschke vorne
Der zweite Wettkampf fand heute bei heftigem Schneefall im plötzlich winterlichen Lillehammer statt. Doch auch bei diesen Bedingungen setzten sich die Besten vom Vortag wieder durch.
Den Sieg holte sich heute Jan Hörl mit 285,3 Punkten für seine Sprünge auf 137 und 139,5 Meter. Pius Paschke im gelben Trikot landete bei 136,5 und 136 Metern, wurde mit 7,5 Punkten weniger Zweiter und verteidigte so seine Gesamtführung. Der DSV-Athlet verwies die Österreicher Daniel Tschofenig und Stefan Kraft auf die folgenden Plätze.
Gregor Deschwanden aus der Schweiz zeigte zwei sehr gute Sprünge auf 135 und 132 Meter und durfte sich nach Rang acht gestern über einen tollen fünften Rang freuen. Er schaffte es zu seiner eigenen Überraschung, die Armada der norwegischen Hausherren, die im Training überragten, in Schach zu halten. In der Gesamtwertung liegt der Schweizer nach zwei Wettkämpfen auf dem sechsten Rang.
Weiterlesen: Gregor Deschwanden Fünfter in Lillehammer - Österreicher und Pius Paschke vorne
Auftaktsieg für DSV-Mixed-Team - Finnland auf Rang sechs

Mit einem Mixed-Team-Wettkampf von der großen Schanze begann heute in Lillehammer die neue Skisprungsaison. Ein Auftakt nach Maß für die Damen und Herren des DSV-Teams, die die norwegischen Hausherren und -damen sowie die Österreicher auf die Plätze verwiesen.
Eine sehr gute Selina Freitag, Andreas Wellinger, Katharina Schmid und ein toll aufgelegter Pius Paschke sicherten überraschend deutlich den deutschen Sieg mit insgesamt 1097,4 Punkten. Norwegen trat mit Anna Odine Stroem, Kristoffer Eriksen Sundal, Eirin Maria Kvandal sowie Marius Lindvik an und belegte mit 22,3 Punkten Rückstand Rang zwei. Für Österreich ohne Stefan Kraft, dafür mit Lisa Eder, Daniel Tschofenig, Eva Pinkelnig und Jan Hörl und 31,5 Punkten weniger als die Sieger blieb der dritte Rang.
Weiterlesen: Auftaktsieg für DSV-Mixed-Team - Finnland auf Rang sechs
Pius Paschke gewinnt in Lillehammer - Gregor Deschwanden Achter

Pius Paschke, der schon im gesstrigen Mixed-Team-Wettkampf überragend sprang, konnte heute in Lillehammer seinen zweiten Weltcupsieg feiern und startet somit morgen im Gelben Trikot des Weltcupführenden. Pius Paschke, nach dem ersten Durchgang mit 131,5 Metern Sechster, konnte sich mit einem Supersprung auf 138,5 Meter gegen eine sehr starke österreichische Mannschaft auf den Plätzen zwei bis fünf behaupten.
Der DSV-Athlet gewann mit 7,9 Punkten Vorsprung vor Daniel Tschofenig und 10 Punkten vor "Ersatzspringer" Maximilian Ortner. Stefan Kraft wurde Vierter, Jan Hörl Fünfter. Auf den Plätzen folgten Anze Lanisek aus Slowenien und der Norweger Kristoffer Sundal, der in der Qualifikation eine Schrecksekunde zu überstehen hatte, als er von der Werbetafel vom Balken geschubst wurde.
Weiterlesen: Pius Paschke gewinnt in Lillehammer - Gregor Deschwanden Achter
Heimsieg für Team Deutschland, Frankreich auf Rang sechs
Den Abschluß des Wochenendes in Klingenthal bildete ein Mixed-Teamspringen. Insgesamt stellten sich elf Teams, von denen die Norweger aufgrund ihrer bisherigen Bilanz in der Vogtlandarena hochfavorisiert waren. Doch es sollte anders kommen. Zur Freude des Publikums ging der Sieg wie bereits am Vortag bei den Damen an das Team des DSV. Selina Freitag, ein überragender Pius Paschke, Vortagessiegerin Katharina Schmid sowie Andreas Wellinger gewannen den Wettkampf mit insgesamt 978,8 Punkten.
Weiterlesen: Heimsieg für Team Deutschland, Frankreich auf Rang sechs

