Pius Paschke gewinnt in Lillehammer - Gregor Deschwanden Achter
Pius Paschke, der schon im gesstrigen Mixed-Team-Wettkampf überragend sprang, konnte heute in Lillehammer seinen zweiten Weltcupsieg feiern und startet somit morgen im Gelben Trikot des Weltcupführenden. Pius Paschke, nach dem ersten Durchgang mit 131,5 Metern Sechster, konnte sich mit einem Supersprung auf 138,5 Meter gegen eine sehr starke österreichische Mannschaft auf den Plätzen zwei bis fünf behaupten.
Der DSV-Athlet gewann mit 7,9 Punkten Vorsprung vor Daniel Tschofenig und 10 Punkten vor "Ersatzspringer" Maximilian Ortner. Stefan Kraft wurde Vierter, Jan Hörl Fünfter. Auf den Plätzen folgten Anze Lanisek aus Slowenien und der Norweger Kristoffer Sundal, der in der Qualifikation eine Schrecksekunde zu überstehen hatte, als er von der Werbetafel vom Balken geschubst wurde.
Weiterlesen: Pius Paschke gewinnt in Lillehammer - Gregor Deschwanden Achter
Auftaktsieg für DSV-Mixed-Team - Finnland auf Rang sechs
Mit einem Mixed-Team-Wettkampf von der großen Schanze begann heute in Lillehammer die neue Skisprungsaison. Ein Auftakt nach Maß für die Damen und Herren des DSV-Teams, die die norwegischen Hausherren und -damen sowie die Österreicher auf die Plätze verwiesen.
Eine sehr gute Selina Freitag, Andreas Wellinger, Katharina Schmid und ein toll aufgelegter Pius Paschke sicherten überraschend deutlich den deutschen Sieg mit insgesamt 1097,4 Punkten. Norwegen trat mit Anna Odine Stroem, Kristoffer Eriksen Sundal, Eirin Maria Kvandal sowie Marius Lindvik an und belegte mit 22,3 Punkten Rückstand Rang zwei. Für Österreich ohne Stefan Kraft, dafür mit Lisa Eder, Daniel Tschofenig, Eva Pinkelnig und Jan Hörl und 31,5 Punkten weniger als die Sieger blieb der dritte Rang.
Weiterlesen: Auftaktsieg für DSV-Mixed-Team - Finnland auf Rang sechs
Pawel Wasek gewinnt Sommer Grand Prix, Alex Insam verpaßt noch Podest
Den letzten Grand Prix der Saison in Klingenthal dominierten die Norweger. Marius Lindvik siegte vor Timi Zajc aus Slowenien sowie Halvor Egner Granerud. Hinter Pius Paschke landete mit Kristoffer Eriksen Sundal ein weiterer Norweger auf Platz fünf. Einen äußerst überraschenden 12 Platz ersprang sich Yevhen Marusiak aus der Ukraine, der nach dem ersten Durchgang sogar als Zehnter auf Top-Ten-Kurs lag. Einen Dämpfer musste dagegen Alex Insam hinnehmen, der eigentlich noch die Chance auf den Gesamtsieg hatte. Doch der Italiener verpasste als 32. den Einzug in die Finalrunde und bekam somit keine Punkte. Der Italiner wurde in der Gesamtwertung sogar noch von Marius Lindvik um einen einzigen Punktvon Podest verdrängt.
Weiterlesen: Pawel Wasek gewinnt Sommer Grand Prix, Alex Insam verpaßt noch Podest
Heimsieg für Team Deutschland, Frankreich auf Rang sechs
Den Abschluß des Wochenendes in Klingenthal bildete ein Mixed-Teamspringen. Insgesamt stellten sich elf Teams, von denen die Norweger aufgrund ihrer bisherigen Bilanz in der Vogtlandarena hochfavorisiert waren. Doch es sollte anders kommen. Zur Freude des Publikums ging der Sieg wie bereits am Vortag bei den Damen an das Team des DSV. Selina Freitag, ein überragender Pius Paschke, Vortagessiegerin Katharina Schmid sowie Andreas Wellinger gewannen den Wettkampf mit insgesamt 978,8 Punkten.
Weiterlesen: Heimsieg für Team Deutschland, Frankreich auf Rang sechs
Roman Koudelka und Alex Insam Top Ten in Hinzenbach, Pawel Wasek in Gelb
Auf der vorletzten Station des Sommer Grand Prix standen an diesem Wochenende zwei Wettkämpfe in Hinzenbach auf der Normalschanze auf dem Programm. Erwartungsgemäß zeigten die Gastgeber aus Österreich zu Hause ihre Stärke, doch auch die DSV-Vertreter konnten mithalten.
Den ersten Wettkampf gewann nach Verletzungspause Daniel Tschofenig mit großem Vorsprung vor DSV-Starter Andreas Wellinger sowie seinem Teamkollegen Jan Hörl, gefolgt von Karl Geiger und Stefan Kraft. Am Sonntag stand Andreas Wellinger ganz oben, knapp vor Jan Hörl, Stefan Kraft und Daniel Tschofenig.
Gut in Form gekommen scheint auch wieder Roman Koudelka. Der Tscheche sprang am Samstag als Zehnter in die Top Ten. Am Sonntag lag er nach dem ersten Durchgang auch wieder vielversprechend auf Rang 12, doch trat zum Finale nicht mehr an.
Weiterlesen: Roman Koudelka und Alex Insam Top Ten in Hinzenbach, Pawel Wasek in Gelb