Killian Peier bestätigt auf Rang Fünf Qualifikationssieg, Doppelsieg für Polen
In Zakopane stand heute der Einzelwettbewerb auf dem Programm. Bei teilweise etwas schwierigen Bedingungen, vor allem im zweiten Durchgang, standen dennoch bekannte Namen ganz oben auf der Ergebnisliste. Killian Peier, der die Qualifikation für sich entscheiden konnte, bestätigte auch im Wettkampf seine gute Form. Mit Sprüngen auf 133 und 132 Meter belegte er am Ende den fünften Rang.
Ganz oben standen wieder einmal die polnischen Hausherren. Kamil Stoch, der sich bisher im Sommer Grand Prix rar machte und nur zu Hause teilnahm, gewann wieder einmal. Mit 250,8 Punkten für seine Weiten von 137,5 und 132,5 Metern hatte er knappen Vorsprung vor seinem Landsmann Dawid Kubacki. Kubacki, im ersten Durchgang mit 138 Metern noch auf Rang fünf gelegen, schob sich mit 134,5 Metern im Finale und 250,1 Punkten noch bis auf den zweiten Rang nach vorne.
Weiterlesen: Killian Peier bestätigt auf Rang Fünf Qualifikationssieg, Doppelsieg für Polen
Japan gewinnt das Teamspringen in Zakopane
Die Japaner, sogar noch ohne Überflieger Ryoyu Kobayashi, besiegten heute die favorisierten und sieggewohnten Teams. Es deutete sich bereits in Hinterzarten mit starken Sprüngen und Podestplätzen an, daß mit den Springern aus Fernost in dieser Saison zu rechnen sein wird. Heute standen Naoki Nakamura, Keichii Sato, Yukiya Sato und Junshiro Kobayashi mit insgesamt 961,9 Punkten ganz oben auf dem Podest.
Den zweiten Platz eroberten sich noch die polnischen Hausherren, nachdem sie anfangs ziemlich zurücklagen. Doch im zweiten Durchgang überzeugten Piotr Zyla, Jakub Wolny, Kamil Stoch und vor allem Dawid Kubacki und sammelten insgesamt 951,1 Punkte.
Auf dem dritten Platz fanden sich die arg verletzungsgebeutelten Norweger wieder, die mit Halvor Egner Granerud, Thomas Aasen Markeng, Marius Lindvik und Johann Andre Forfang auf 931,2 Punkte kamen.
Evgeniy Klimov wieder vorn dabei, Timi Zajc siegt weiter
Evgeniy Klimov, der den Sommer Grand Prix in Hinterzarten ebenso wie Timi Zajc ausgelassen hatte, zeigte in Courchevel, der nächsten Grand Prix-Station, wieder starke Leistungen. In einem von wechselnden Winden und vielen Gatewechseln geprägten Wettkampf belegte der 25jährige Russe den fünften Rang, nachdem er in der Qualifkation am Vormittag Zweiter wurde. Im ersten Durchgang landete Klimov nach 132 Metern auf dem zwölften Platz, im Finale sprang er mit fünf Gates weniger Anlauf ebenfalls auf 132 Meter und verbesserte sich damit bis auf Platz fünf.
Auch Klimovs Teamkamerad Mikhail Nazarov zeigt stabile Sprünge. Im heutigen Wettkampf belegte er in einem guten Teilnehmerfeld den 19. Rang. Für die Schweiz standen Killian Peier als 12. und Simon Ammann, der 26. wurde, im Finale. Auch Jonathan Learoyd konnte zu Hause Punkte sammeln, er landete auf Platz 28. Etwas Pech hatte der Kasache Sergey Tkachenko, der mit zwei richtig guten Sprüngen aufwartete, jedoch im zweiten Durchgang wegen eines nicht passenden Anzugs disqualifiziert wurde. Doch als 30. blieb ihm wenigstens ein Punkt. Dieser Punkt blieb dem Kanadier Mackenzie Boyd Clowes wieder einmal versagt. Er gelangte zwar als 28. in den zweiten Durchgang, doch da der Österreicher Philipp Aschenwald über die Sturzregel zusätzlich ins Finale einzog, hatte der Kanadier das schlechtere Ende für sich. Zu allem Überfluß wurde er dann auch noch disquzalifiziert, was aber an der Platzierung sowieso nichts mehr änderte.
Weiterlesen: Evgeniy Klimov wieder vorn dabei, Timi Zajc siegt weiter
Killian Peier gewinnt Qualifikation in Zakopane
In Zakopane, wo nach langer Zeit wieder ein Sommer Grand Prix stattfindet, gewann heute Killian Peier die Qualifikation für den Wettkampf am Sonntag. Der Schweizer sprang 136 Meter weit und siegte mit 134,5 Punkten. Lokalmatador Dawid Kubacki, der auf eine Weite von 134 Meter kam, mußte sich nur um 0,1 Punkt geschlagen geben. Dritter wurde Junshiro Kobayashi aus Japan.
Bester russischer Springer wurde heute Roman Trofimov, der ziemlich früh an der Reihe war und den 13. Platz belegte. Da sich zum Ende der Qualifikation hin die Bedingungen etwas änderten, kamen die letzten Athleten nicht mehr auf Bestweiten. Evgeniy Klimov ist als 15 natürlich auch im Wettkampf dabei. Der US-Amerikaner Kevin Bickner ist als 29. ebenfalls qualifiziert wie der Este Artti Aigro als 32. Auch Vladimir Zografski (40.) aus Bulgarien und Mackenzie Boyd-Clowes (44.) aus Kanada sind startberechtigt. Einziger Italiener ist Alex Insam (48.). Für die Schweiz schafften neben Killian Peier auch Simon Amman (23.), Andreas Schuler (45.) und Dominik Peter (50.) die Qualifikation.
Weiterlesen: Killian Peier gewinnt Qualifikation in Zakopane
Mikhail Nazarov dicht an den Top Ten bei Heimsieg von Karl Geiger
Mikhail Nazarov aus Russland durfte sich heute über seine bisher beste Platzierung freuen. Mit seinen Sprüngen auf 100 und 97,5 Meter belegte er beim Sommer Grand Prix in Hinterzarten einen sehr guten 12. Platz. Das war an diesem Sonnabend bereits sein zweiter Wettkampf, nachdem er am Vormittag mitgeholfen hatte, dem russischen Mixed-Team den sechsten Platz zu sichern.
Bester Schweizer heute war wieder Killian Peier, der den 18. Platz belegte. Einen erfolgreichen Wettkampf lieferte auch der Kasache Sergey Tkachenko ab, der am Ende 24. wurde. Für Frankreich erreichte Jonathan Learoyd auf Platz 27 die Punkteränge. Für die Teamkollegen dieser Herren reichte es knapp nicht für die Finalrunde. Andreas Schuler und Simon Ammann landeten auf den Plätzen 32 und 33, Sabirzhan Muminov wurde 34. und Denis Kornilov 35.
Weiterlesen: Mikhail Nazarov dicht an den Top Ten bei Heimsieg von Karl Geiger