Yuki Ito gewinnt letzten Weltcup, Jenny Rautionaho wieder sehr stark
Die besten 30 Damen dieser Saison, aufgestockt durch zwei Springerinnen der nationalen Gruppe, traten heute zum Saisonfinale in Lahti an. Den letzten Weltcup gewann, auch für sie selbst überraschend, Yuki Ito. Die Japanerin, die nach dem ersten Durchgang lediglich auf Rang sieben lag, hatte einen guten zweiten Sprung auf 123 Meter und holte sich mit 238,8 Punkten ihren zweiten Saisonsieg. Anna Odine Stroem krönte ihre beste Saison überhaupt mit Platz zwei, nur 1,2 Punkte hinter Ito. Katharina Althaus führte nach dem ersten Diurchgang mit großem Vorsprung von 10 Punkten, doch der letzte Sprung ging leicht daneben und ließ die Oberstdorferin noch auf Rang drei zurückfallen. Hinter der Gesamt-Weltcupsiegerin Eva Pinkelnig landete Eirin Maria Kvandal auf Rang fünf, obwohl sie jeweils zwei Gates weniger Anlauf hatte und nicht die nötige Weite für die Gatekompensation erreichte.
Weiterlesen: Yuki Ito gewinnt letzten Weltcup, Jenny Rautionaho wieder sehr stark
Historischer Sieg mit Weltrekord - Ema Klinec gewinnt erstes Skifliegen
Mit dem ersten offiziellen Wettkampf im Skifliegen schrieben heute die Damen Geschichte. Bereits im Laufe des gestrigen Trainings und heutigen Tages kamen alle Damen immer besser mit dem Monsterbakken in Vikersund zurecht und zeigten, dass sie das Fliegen problemlos und sicher beherrschen.
Am besten zurecht kam Ema Klinec aus Slowenien, die im ersten Durchgang den gestern aufgestellten Weltrekord von Alexandria Loutitt mit 226 Metern noch um vier Meter überbot. Im Finale landete die Slowenin bei 223,5 Metern und geht somit als erste Siegerin eines Skifliegens der Damen in die Geschichte ein. Silje Opseth, die ihre Probleme auf kleineren Schanzen hat, ist definitiv eine Frau für die großen und größten Schanzen. Die Norwegerin sprang auf 211 und 207 Meter und wurde Tageszweite. Große Emotionen gab es bei Yuki Ito, die ja erst auf Intervention der Skisprungfamilie teilnehmen durfte. Die Japanerin dankte es mit Flügen auf 200,5 und 190 Meter und wurde Dritte.
Weiterlesen: Historischer Sieg mit Weltrekord - Ema Klinec gewinnt erstes Skifliegen
Alexandria Loutitt in Lillehammer nur von Katharina Althaus bezwungen
Den letzten Sprungwettkampf der RAW Air vor dem abschließenden ersten Skifliegen der Besten in Vikersund gewann Katharina Althaus vor Alexandria Loutitt und Eva Pinkelnig. Die Kanadierin, die gestern schon mit einem 238,5 Meter-Satz die Qualifikation gewann und einen neuen kanadischen Rekord aufstellte, konnte auch heute daran anknüpfen. Sie sprang 132 und 130 Meter weit und wurde mit 242,9 Punkten Zweite. Der ungefährdete Sieg ging mit 251,1 Punkten für Sprünge auf 131,5 und 125,5 Metern an Katharina Althaus. Eva Pinkelnig, die seit dem vorigen Wettkampf als Weltcupsiegerin feststeht, wurde nur 0,8 Punkte hinter Loutitt Dritte. Ema Klinec, die weiterhin die RAW-Air-Wertung anführt, wurde Sechste. Abigail Strate, die zweite Kanadierin, belegte Rang 12, Jenny Rautionaho aus Finnland wurde 15., beste Französin war heute Julia Clair als 17.
Unter den besten 15, die in Vikersund Skifliegen dürfen, befinden sich mit Alexandria Loutitt und Abigail Strate beide Kanadierinnen sowie Josephine Pagnier und Jenny Rautionaho.
Weiterlesen: Alexandria Loutitt in Lillehammer nur von Katharina Althaus bezwungen
Damen schreiben Geschichte - endlich Skifliegen
Foto: Hopplandslaget
An diesem Wochenende wurde Geschichte geschrieben! Nach jahrelangem Kampf dürfen endlich auch die Damen skifliegen. Im Rahmen der RAW Air waren die besten 15 der Gesamtwertung startberechtigt. Zuvor setzten sich die Athletinnen in einer beispiellosen Aktion zusammen mit ihren männlichen Kollegen dafür ein, auch Yuki Ito zuzulassen, die wegen einer fragwürdigen Disqualifikation aus den vorderen Rängen herausfiel.
Für die Damen waren zwei Trainingstage sowie ein Wettkampf am Sonntag vorgesehen. Das Training am Freitag fiel jedoch heftigem Schneefall und Wind zum Opfer. Doch am Sonnabend war es dann endlich so weit. Bei guten Verhältnissen nahmen die 15 Damen ihre ersten Skiflüge in Angriff, angeführt von Yuki Ito mit der Startnummer 1.
Maren Lundby, die sich seit Jahren für die Gleichberechtigung der Damen einsetzt, sagte, es war das Großartigste, was sie je erlebt habe. Es ist so cool, von einer so großen Schanze zu springen, sie zu meistern und zu spüren, wie die Ski dich von der Schanze heben. Lundbys weitester der drei Flüge trug sie bis auf 212,5 Meter hinunter. Das war bis dahin Weltrekord. Doch es sollte noch weiter gehen. Die Kanadierin Alexandria Loutitt, gerade Weltmeisterin von der Großschanze geworden, landete erst bei 222 Metern. In Lillehammer erst hatte sie einen kanadischen Rekord mit ihrem Sprung auf 138 Meter aufgestellt, nun ist sie sogar im Besitz des Weltrekords. "Wir hatten einige richtig lange Flüge heute und alle waren sicher. Es gab keine gefährlichen Sprünge. Das zeigt, dass wir bereit sind, hier zu sein."
Weiterlesen: Damen schreiben Geschichte - endlich Skifliegen
Silje Opseth in Lillehammer ganz oben, Sina Arnet Top 20
Als zweite Station der RAW AIR ist nun Lillehammer an der Reihe. Bei Schneefall und mit halbstündiger Startverzögerung nahm der Wettkampf der Damen eher gebremst Fahrt auf. Nach einer für sie enttäuschenden Weltmeisterschaft konnte Silje Opseth endlich wieder strahlen und holte sich den Sieg. Im ersten Durchgang nach 116,5 Metern noch Siebente, steigerte sich die Norwegerin im Finale auf 131 Meter und gewann mit 223,1 Punkten. Selina Freitag musste sich lediglich um 0,6 Punkte geschlagen geben und wurde Zweite. Die Führende der RAW AIR, Ema Klinec, die schon am Holmenkollen zweimal auf dem Podest stand, wurde in Lillehammer Dritte und konnte somit ihren Vorsprung auf Anna Odine Stroem und Katharina Althaus ausbauen, die 12. bzw. 5. wurden.
Die Kanadierin Abigail Strate erreichte als Achte wie bereits zweimal in Oslo die besten Zehn. Alexandria Loutitt konnte heute als 23. nicht ganz mithalten. Jenny Rautionaho aus Finnland zeigte einmal mehr ihre Qualitäten und belegte den 16. Rang. Für Frankreich punkteten Josephine Pagnier auf 19 und Julia Clair auf Platz 28.
Ein richtig guter Wettkampf gelang heute Sina Arnet aus der Schweiz, die bei 107 und 109 Metern landete und am Ende den 20. Platz erreichte. Somit durfte sie sich über ihr bisher bestes Ergebnis im Weltcup freuen.
Weiterlesen: Silje Opseth in Lillehammer ganz oben, Sina Arnet Top 20