Peter Prevc gewinnt in Lillehammer das Springen von Oslo - Punkte für Evgeniy Klimov

In Lillehammer wurde der wegen Regen, Wind und Nebel ausgefallene Wettkampf von Oslo bei bestem Wetter nachgeholt. Dabei siegte nach langer Durststrecke Peter Prevc aus Slowenien, der 132 und 125,5 Meter weit sprang mit 279,0 Punkten. Danach reihten sich zwei DSV-Springer ein. Markus Eisenbichler wurde mit 278,6 Punkten für Weiten von 138 und 120,5 Metern Zweiter. Platz drei ging an Stephan Leyhe, der 130 und 133 Meter weit sprang mit 277,5 Punkten. Es ging an der Spritze also sehr eng zu und auch die Führung in der RAW-AIR-Wertung wechselte, da Constantin Schmid als 16. etwas an Boden verlor. An der Spitze liegt jetzt Marius Lindvik, der im Wettkampf Vierter wurde, vor Stefan Kraft und Stephan Leyhe.
Weiterlesen: Peter Prevc gewinnt in Lillehammer das Springen von Oslo - Punkte für Evgeniy Klimov
Zweiter Durchgang für Team Russland bei der Raw Air - Norwegen gewinnt
Der Teamwettkampf am Holmenkollen musste wie bereits die Qualifikation am Vortag ohne Zuschauer ausgetragen werden. Trotz Musikuntermalung und Stadionsprecher kam natürlich keine rechte Atmosphäre auf. Dennoch durften wenigstens die norwegischen Springer jubeln, die den "Geisterwettkampf" für sich entscheiden konnten. Johann Andre Forfang, Daniel Andre Tande und Marius Lindvik gewannen mit 997,4 Punkten. Das DSV-Team belegte Platz 2 mit Constantin Schmid, Pius Paschke, Stephan Leyhe und Karl Geiger, die insgesamt 960,9 Punkte erhielten. Constantin Schmid, der gestern bereits die Qualifikation gewann, führt weiterhin in der Raw-Air-Gesamtwertung. Auf den dritten Rang sprang das slowenische Team mit Ziga Jelar, Timi Zajc, Anze Lanisek und Peter Prevc mit insgesamt 954,2 Punkten.
Weiterlesen: Zweiter Durchgang für Team Russland bei der Raw Air - Norwegen gewinnt
Team Deutschland gewinnt in Lahti, Russland zieht den schwarzen Peter
In einem äußerst spannenden Teamwettkampf in Lahti hatte heute das Team des DSV die besten Karten. Constantin Schmid, Pius Paschke, Stephan Leyhe und Karl Geiger siegten mit 984,1 Punkten. Bis zum letzten Sprung lag noch das slowenische Team vorn. Doch am Ende mussten sich Cene Prevc, Timi Zajc, Peter Prevc und Anze Lanisek um 2,3 Punkte geschlagen geben. Wiederum lediglich 2,5 Punkte hinter Slowenien sprang das Team aus Österreich mit Philipp Aschenwald, dem erstmals eingesetzten Stefan Huber, Michael Hayböck sowie natürlich Stefan Kraft auf den dritten Rang. Eine virtuelle Einzelwertung wäre heute auch knapp an Stefan Kraft vor Karl Geiger gegangen. Auf den Plätzen folgten Norwegen, Japan und Polen.
Bei insgesamt neun teilnehmenden Mannschaften entschied sich zwischen der Schweiz, Finnland und Russland, welches Team im zweiten Durchgang zuschauen mußte. Es traf wieder einmal das Team aus Russland, in dem Denis Kornilov, Roman Trofimov und Mikhail Nazarov hinterher sprangen und lediglich Evgeniy Klimov als Sechster in seiner Gruppe mithalten konnte.
Weiterlesen: Team Deutschland gewinnt in Lahti, Russland zieht den schwarzen Peter
Karl Geiger gewinnt 1000. Skisprung-Weltcup - Punkte für Mackenzie Boyd-Clowes und Evgeniy Klimov

Der Jubiläums-Weltcup in Lahti begann heute mit leichten Schwierigkeiten. Wegen Wind und Schneefall wurde die Qualifikation gestrichen. Also durften beim 1000. Weltcup in der Skisprunggeschichte als kleine Besonderheit alle 59 Teilnehmer den Wettkampf in Angriff nehmen.
Strahlender Sieger wurde heute Karl Geiger, der betonte, daß es eine besondere Ehre für ihn war, diesen 1000. Weltcup zu gewinnen. Der Oberstdorfer landete bei Weiten von 122,5 und 130 Metern und gewann mit 266,4 Punkten. Damit nahm er Stefan Kraft, der Zweiter wurde, 20 Punkte in der Gesamtwertung ab, hat aber immer noch 118 Punkte Rückstand auf den Österreicher. Kraft erhielt 260,5 Punkte für seine Sprünge auf 119,5 und 126 Meter. Überraschender Dritter heute wurde Michael Hayböck, der mit 259,1 Punkten für 118 und 125 Meter erstmals seit zwei Jahren wieder auf dem Podest stand.
Nächster Sieg für Stefan Kraft – Evgenij Klimov im Mittelfeld

An diesem Wochenende ist der Skisprungweltcup zu Gast in Lahti, wo gleich drei Wettkämpfe stattfinden werden. Am heutigen Freitag wurde der ausgefallene von Ruka nachgeholt, morgen gibt es einen Teamwettkampf und am Sonntag wird der 1000. Weltcup in der Skisprunggeschichte stattfinden.
Stefan Kraft konnte heute seinen Vorsprung in der Gesamtwertung wieder ausbauen, denn in einem guten und fairen Wettkampf siegte er mit zwei Sprüngen auf 129,5 Meter mit 284,1 Punkten. Für Karl Geiger blieb mit 279,1 Punkten für Weiten von 128,5 und 130,5 Meter nur wieder der zweite Rang. Daniel Andre Tande durfte heute als Dritter endlich wieder auf dem Podest stehen. Der Norweger landete bei 124,5 und 128 Metern und erhielt 273,3 Punkte.
Für Evgeniy Klimov aus Russland sprang eine Mittelfeldplatzierung heraus. Nach dem ersten Durchgang lag er mit seinem Sprung auf 119 Meter noch auf dem 29. Rang und erreichte den Finaldurchgang eigentlich nur durch das unerwartete Aus von Johann Andre Forfang und Piotr Zyla. Doch im zweiten Durchgang zeigte er mit seinem Versuch auf 123 Meter einen guten Sprung und konnte sich noch bis auf den 19. Platz verbessern. Für die Schweiz erreichten Killian Peier und Simon Ammann den zweiten Durchgang, den sie auf den Plätzen 23 und 28 beendeten. Leider schaffte es keiner der finnischen Springer, zu Hause in die Punkte zu springen, obwohl sich Antti Aalto (44.), Niko Kytösaho (39.) und Jarkko Määttä (43.) für den Wettkampf qualifizieren konnten.
Weiterlesen: Nächster Sieg für Stefan Kraft – Evgenij Klimov im Mittelfeld

