Team Österreich nicht zu schlagen, Schweiz und USA im Finale

Kategorie: News Weltcup
Veröffentlicht: Samstag, 18. Januar 2025
Geschrieben von Bärbel Schulze

Yanick Wasser und Felix Trunz

Mit dem Teamwettkampf von Zakopane melden auch wir uns nach der Tourneepause wieder zurück. Die Österreicher konnten nahtlos an ihre erfolgreiche Vierschanzentournee anknüpfen und feierten am Sonntag einen überlegenen Triumph beim Teamspringen in Polen. Jan Hörl, Maximilian Ortner, Stefan Kraft und Daniel Tschofenig gewannen mit 40 Punkten Vorsprung. Das slowenische Team mit Lovro Kos, Timi Zajc, Domen Prevc und Anze Lanisek steigerte sich im Laufe des Wettkampfes und sicherte sich den zweiten Rang. Mit dem letzten Sprung verlor Norwegen noch einen Platz, doch konnte mit Kristoffer Eriksen Sundal, Benjamin Östvold, Halvor Egner Granerud und Johann Andre Forfang noch das Podest sichern.
Dafür ging das DSV-Team, das zwischenzeitlich durch gute Sprünge von Karl Geiger auf Podestkurs lag, als Vierter leer aus. Für das gastgebende Team aus Polen blieb vor dem skisprungverrückten Publikum der fünfte Rang.
Für die Schweiz standen neben den Routiniers Gregor Deschwanden und Killian Peier die zwei Youngsters Yanick Wasser und Felix Trunz im Team, die ihre Sache recht ordentlich machten. Am Ende landete die Schweiz auf Rang sechs.

Weiterlesen: Team Österreich nicht zu schlagen, Schweiz und USA im Finale

Tag der Österreicher und Norweger in Engelberg, Gregor Deschwanden Fünfter

Kategorie: News Weltcup
Veröffentlicht: Sonntag, 22. Dezember 2024
Geschrieben von Bärbel Schulze

 

Die Wettkämpfe am Sonntag in Engelberg standen wegen heftiger Schneefälle und wechselnder Winde ziemlich auf der Kippe. So wurde entschieden, die Damen vormittags alle ohne Qualifikation ins Rennen zu schicken. Der Wettkampf konnte zwar mit einiger Verzögerung gestartet werden, doch sieben Springeringen vor Schluß ging gar nichts mehr und es musste abgebrochen werden.
Die Herren starteten ihre Qualifikation bereits am frühen Morgen und konnten mit einer halben Stunde Verspätung am Nachmittag in sehr schnellem Rhythmus ihren Wettkampf durchziehen. Am besten gelang es heute den Österreichern, die einen Dreifachsieg feierten, dem Wetter zu trotzen. Daniel Tschofenig gewann seinen zweiten Weltcup vor Jan Hörl und Stefan Kraft.
Für Gregor Deschwanden sprang am Sonntag kein Podest oder der erste Sieg heraus, doch sein fünfter Rang ist natürlich auch sehr hoch einzuschätzen. Auch sein Teamkollege Killian Peier war mit Rang 13, seinem besten Saisonergebnis, richtig gut dabei.

Weiterlesen: Tag der Österreicher und Norweger in Engelberg, Gregor Deschwanden Fünfter

Yevhen Marusiak imponiert in Titisee-Neustadt - Pius Paschke siegt weiter

Kategorie: News Weltcup
Veröffentlicht: Sonntag, 15. Dezember 2024
Geschrieben von Bärbel Schulze

 

Auch am dritten Wettkampftag in Titisee-Neustadt stand am Ende zum dritten Mal Pius Paschke ganz oben auf dem Podest. Der DSV-Athlet landete bei Weiten von 141,5 und 142 Metern. Diesmal wurde es allerdings sehr knapp, denn Michael Hayböck, der 145 und 143 Meter weit sprang, fehlten lediglich 0,4 Punkte zum Sieg. Am Sonntag gab es ausnahmsweise kein rein deutschsprachiges Podest, denn mit Kristoffer Eriksen Sundal stand zum ersten Mal in der Saison ein Norweger mit darauf.
Gregor Deschwanden, der am Vortag mit um den Sieg sprang, landete am Sonntag auf Rang 10. Bis auf einmal, als er "lediglich" Elfter wurde, erreichte der Schweizer damit immer die Top Ten.
Eine tolle Leistung konnte diesmal Yevhen Marusiak abrufen. Der Ukrainer legte Weiten von 137,5 und 139 Metern vor und durfte sich am Ende über Platz 12 freuen. Besser war er bisher lediglich einmal beim Skisfliegen, als er Elfter wurde.

Weiterlesen: Yevhen Marusiak imponiert in Titisee-Neustadt - Pius Paschke siegt weiter

Heimpodest für Gregor Deschwanden, Vladimir Zografski Top Ten

Kategorie: News Weltcup
Veröffentlicht: Samstag, 21. Dezember 2024
Geschrieben von Bärbel Schulze

 

Gregor Deschwanden sprang auch beim Heimweltcup in Engelberg auf das Podest und musste sich lediglich zwei Österreichern beugen. Der 33jährige Schweizer ist in der Form seines Lebens und konnte das nun auch vor seinen Landsleuten zeigen. Gregor Deschwanden lag nach 133,5 Metern im ersten Durchgang noch auf Rang vier und konnte sich im Finale mit 138,5 Metern noch um eine Position verbessern. In der Gesamtwertung machte er ebenfalls einen Platz gut und ist jetzt Vierter.

Weiterlesen: Heimpodest für Gregor Deschwanden, Vladimir Zografski Top Ten

Hopp Schwiiz, aber Pius Paschke weiter wie ein Uhrwerk

Kategorie: News Weltcup
Veröffentlicht: Samstag, 14. Dezember 2024
Geschrieben von Bärbel Schulze

 

An diesem Wochenende ist der Weltcup der Skispringer zu Gast in Titisee-Neustadt.  Am Freitag fand bereits ein Superteamspringen statt, am Samstag der erste von zwei Einzelwettkämpfen. Die einheimischen Gastgeber triumphierten dabei gleich zweimal.
Den Superteamwettkampf gewannen Pius Paschke und Andreas Wellinger mit 23,3 Punkten Vorsprung vor Österreich. Die ÖSV-Adler Daniel Tschofenig und Jan Hörl wurden Zweite vor den Norwegern Halvor Egner Granerud und Kristoffer Eriksen Sundal. Einen hervorragenden vierten Rang sicherten sich Gregor Deschwanden und Killian Peier. Die beiden Schweizer verwiesen die Superteams aus Japan, Polen und  die überraschend schwachen Slowenen auf die Plätze. Auf den achten Platz sprangen die US-Boys Erik Belshaw und Tate Frantz. Für Finnland auf Rang neun war nach dem zweiten Durchgang Schluß, Zehnte wurden die beiden Türken vor Kasachstan und der Ukraine. Bereits nach dem ersten Durchgang mussten die Franzosen die Segel streichen.

Weiterlesen: Hopp Schwiiz, aber Pius Paschke weiter wie ein Uhrwerk