Slowenen fliegen allen davon, USA siebentes Super-Team

Kategorie: News Weltcup
Veröffentlicht: Freitag, 23. Februar 2024
Geschrieben von Bärbel Schulze

 

In Oberstdorf wird wieder geflogen! Das ursprünglich für Donnerstag geplante Training wurde heute nachgeholt sowie der auf zwei Durchgänge amputierte Superteam-Wettkampf durchgeführt.
Als die besten Flieger erwiesen sich wieder einmal die Slowenen. Im Superteam traten Timi Zajc (223; 233,5m) und Domen Prevc (222,5; 229m), der bereits im Training dominierte, im Wettkampf an. Die beiden Slowenen hatten nach vier Sprüngen 22,3 Punkte Vorsprung vor Norwegen.
Bei den Norwegern rumort es mächtig hinter den Kulissen, von den Sportlern selbst auf Kosten von Alex Stöckl, der auch in Oberstdorf nicht anwesend ist, ausgelöst. Doch die Sportler scheinen sich dennoch gut auf ihre eigentlich Aufgabe, das Skispringen, konzentrieren zu können. Kristoffer Eriksen Sundal (208; 223m), bereits in Sapporo auf dem Podest, und ein sehr guter Johann Andre Forfang (234,5; 228,5m) lieferten vier richtig gute Flüge ab und wurden Zweite. Damit revanchierten sie sich für die medaillenlose Skiflug-WM am Kulm.

Weiterlesen: Slowenen fliegen allen davon, USA siebentes Super-Team

Sieg für Domen Prevc in Sapporo, Kobayashi ewiger Zweiter

Kategorie: News Weltcup
Veröffentlicht: Montag, 19. Februar 2024
Geschrieben von Bärbel Schulze

 

Der zweite Wettkampf in Sapporo sorgte für eine ordentliche Überraschung. Domen Prevc, der seit fünf Jahren nicht mehr gewinnen konnte, erkämpfte sich in Japan seinen sechsten Weltcupsieg. Der Slowene lag bereits nach seinem Sprung auf 136,5 Meter in Führung und flog im Finale noch einmal drei Meter weiter. Mit 273,6 Punkten war ihm nach jahrelanger Pause der Sieg nicht mehr zu nehmen. Für Lokalmatador Ryoyu Kobayashi reichte es wie am Vortag "nur" zu Rang zwei, sein insgesamt neunter zweiter Rang in dieser Saison. Der Japaner lag nach dem ersten Durchgang mit 133 Metern auf Rang vier, kletterte dann mit dem besten Sprung des Finales von 139 Metern und insgesamt 269,8 Punkten noch zwei Plätze nach vorne. Kristoffer Eriksen Sundal errang den zweiten Podestplatz seiner Karriere. Der Norweger sprang 139,5 und 138 Meter weit und wurde mit 261,7 Punkten Dritter. Damit blieb für den weiterhin Weltcupführenden, Stefan Kraft, nur Rang vier.

Weiterlesen: Sieg für Domen Prevc in Sapporo, Kobayashi ewiger Zweiter

Philipp Raimund punktgleich Zweiter in Lake Placid

Kategorie: News Weltcup
Veröffentlicht: Sonntag, 11. Februar 2024
Geschrieben von Bärbel Schulze

 

Der abschließende Einzelwettkampf in Lake Placid hielt wieder sehr viel Spannung und Überraschung bereit, auch wenn am Ende mal wieder der Weltcupführende ganz oben stand. Nach dem ersten Durchgang lag Philipp Raimund schon etwas überraschend als bester DSV-Vertreter auf Rang fünf, während Andreas Wellinger lediglich 16. war. Im Finaldurchgang gelang Wellinger ein guter Sprung auf 129,5 Meter, mit dem er sich gleich um zehn Plätze verbessern konnte und am Ende Sechster wurde. Doch die Überraschung gelang Philipp Raimund, der ja bereits im Super Team tolle Sprünge ablieferte. Mit seiner Weite von 135 Metern hatte er den besten Versuch im zweiten Durchgang und konnte Piotr Zyla, Dritter nach Runde eins, hinter sich lassen. Dann kam Lovro Kos, der gestern seinen ersten Weltcupsieg feiern konnte. Auch am Sonntag legte er entsprechend nach, seine 278,4 Punkte entsprachen exakt denen von Philipp Raimund. Lachend lagen sich der Deutsche und der Slowene in den Armen. Dann war lediglich noch Stefan Kraft oben, der sich den Sieg im Gegensatz zu gestern nicht entgehen ließ und den Wettkampf mit 3,2 Punkten Vorsprung gewann. Philipp Raimund war ähnlich wie Kos am Vortag völlig überwältigt von seinem ersten Podestplatz.

Weiterlesen: Philipp Raimund punktgleich Zweiter in Lake Placid

Jungbrunnen gefunden? - Weltcuppunkt für Noriaki Kasai

Kategorie: News Weltcup
Veröffentlicht: Samstag, 17. Februar 2024
Geschrieben von Bärbel Schulze

 

Der Mann ist unverwüstlich, mit 51 Jahren springt Noriaki Kasai wieder im Weltcup, natürlich Altersrekord - und nicht nur das, er erreicht sogar den zweiten Durchgang und bekommt als 30. noch einen Weltcuppunkt. Da können all die jüngeren Springer, die er hinter sich gelassen hat, nur staunend den Hut ziehen. Kasais Ziel sind ja die Olympischen Spiele 2026. Zuzutrauen ist es ihm allemal!
Den ersten Wettkampf in Sapporo konnte wieder einmal Stefan Kraft für sich entscheiden. Allerdings waren es gerade einmal 0,4 Punkte, die der Österreicher Vorsprung vor Ryoyu Kobayashi hatte und so den Heimsieg des Japaners vereitelte. Auf Rang drei folgte Andreas Wellinger. Das Team aus Österreich präsentierte sich sehr stark und belegte außerdem die Plätze vier bis sechs.

Weiterlesen: Jungbrunnen gefunden? - Weltcuppunkt für Noriaki Kasai

Super-Team-Krimi in Lake Placid - Italien auf Platz fünf

Kategorie: News Weltcup
Veröffentlicht: Sonntag, 11. Februar 2024
Geschrieben von Bärbel Schulze

Alex InsamGiovanni Bresadola 

Der nächtliche Super-Team-Wettkampf in Lake Placid entwickelte sich zu einem wahren Krimi. Die Norweger führten eigentlich ziemlich sicher, doch im dritten Durchgang ließen Marius Lindvik und Johann Andre Forfang einiges liegen und fielen noch bis auf Rang drei zurück. Plötzlich hatte das DSV-Team nach nicht so guten Sprüngen von Andreas Wellinger in den ersten beiden Durchgängen und lediglich Platz vier die Chance auf den Sieg. Philipp Raimund lieferte in allen drei Durchgängen ab, mit dem letzten Sprung gelang dies auch Andreas Wellinger. Das DSV-Duo sammelte 809,0 Punkte, doch ein Team war ganz knapp besser. Das österreichische Doppelzimmer Michael Hayböck und Stefan Kraft - bestimmt mit ordentlich Wut im Bauch nach dem verkorksten Einzel am Vormittag - steigerte sich stetig. Am Ende hatten die beiden Österreicher den Sieg mit gerade einmal 0,2 Punkten in der Tasche. Die Japaner Ren Nikaido und Ryoyu Kobayashi kämpften lange um das Podium, doch sie mussten sich mit Rang vier zufrieden geben.

Weiterlesen: Super-Team-Krimi in Lake Placid - Italien auf Platz fünf