Punkte für Evgeniy Klimov in Zakopane
27 000 begeisterte Fans sahen in Zakopane am Sonntag den Einzelwettkampf mit einem österreichischen Doppelsieg. Doch auch die polnischen Sportler konnten sich gut in Szene setzen. Die größte Überraschung war allerdings der 19jährige Japaner Ryoyu Kobayashi, der bei seinem ersten Weltcupstart mit dem siebenten Platz gleich in die Top Ten springen konnte.
Von den drei russischen Startern, die sich für den Wettkampf qualifizierten, schaffte es wenigstens Evgeniy Klimov, in das Finale einzuziehen. Er sprang 126,5 und 119 Meter weit und belegte am Ende Platz 28. Ilmir Hazetdinov wurde 38. und Denis Kornilov 41. Der Italiener Sebastian Colloredo mußte sich mit dem 47. Platz zufriedengeben.
Norwegen setzt Siegesserie fort - Russland verpasst Finale knapp
Auch in Zakopane, vor vielen Tausenden begeisterten Fans, zog das norwegische Team unbeirrt seine Runden und sicherte sich überlegen den Sieg im Teamwettkampf vor Österreich und Polen.
Team Norwegen in der Besetzung Anders Fannemel, Andreas Stjernen, Daniel Andre Tande und Kenneth Gangnes sammelte insgesamt 1122,4 Punkte und hatte mit 138 Metern von Kenneth Gangnes auch den längsten Sprung des Tages zu bieten. Mit diesem Sieg übernahmen die Norweger auch die Führung in der Nationenwertung. Zweite wurde das Team aus Österreich, das mit Stefan Kraft, Manuel Poppinger, Manuel Fettner und Michael Hayböck antrat und am Ende 1089,5 Punkte auf dem Konto hatte. Zur großen Freude des heimischen Publikums gelang den polnischen Springern eine Steigerung gegenüber den zuletzt schwachen Vorstellungen im Weltcup. Andrzej Stekala, Maciej Kot, Stefan Hula und der Volksheld Kamil Stoch landeten mit 1056,7 Punkten auf der dritten Stufe des Podests.
Weiterlesen: Norwegen setzt Siegesserie fort - Russland verpasst Finale knapp
Skiflug-WM: Team Norwegen mit überragendem Sieg - Russland auf Rang Acht
Bei der Skiflug-Weltmeisterschaft am Kulm in Bad Mitterndorf war heute der Teamwettkampf an der Reihe. Dabei zeigten einmal mehr die Norweger, daß sie wahre Flieger sind. Das junge Team der Norweger in der Besetzung Anders Fannemel, Johann Andre Forfang, der gestern bei einem weiten Flug einen Sturz wegstecken mußte, Daniel Andre Tande sowie mit dem frischgebackenen Vizeweltmeister Kenneth Gangnes holte sich überlegen die Goldmedaille ab. Am Ende hatten die Norweger über 110 Punkte Vorsprung auf Rang zwei, ein Rekord in der Geschichte der Weltmeisterschaften.
Weiterlesen: Skiflug-WM: Team Norwegen mit überragendem Sieg - Russland auf Rang Acht
Drei Russen startklar für Weltcup in Zakopane
Nach Vierschanzentournee und Skiflug-Weltmeisterschaft hat der sportliche Alltag die Skispringer wieder eingeholt. Die nächsten Weltcups werden im Hexenkessel von Zakopane ein Team- und ein Einzelwettkampf sein. Für das Springen am Sonntag fand heute die Qualifikation statt.
Dort konnten sich aus einem großen Feld von 67 Springern von den kleineren Nationen drei Sportler aus Russland sowie ein Italiener in die Startliste für den Wettkampf eintragen. Der beste von ihnen war Denis Kornilov als 26., seine Teamkollegen Ilmir Hazetdinov und Evgeniy Klimov belegten die Plätze 36 und 38 in der Qualifikation. Der Italiener Sebastian Colloredo als 40. war der Letzte, der sich für den Wettkampf qualifizieren konnte.
Platz 13 bei der Skiflug-WM für Vincent Descombes Sevoie
Am zweiten Tag der Skiflug-Weltmeisterschaften konnte wegen aufkommenden Windes nur ein Durchgang gesprungen werden, doch dieser Durchgang hatte es in sich. Vierschanzentourneesieger und momentaner Überflieger Peter Prevc mußte sich in einem harten Kampf mit dem Norweger Kenneth Gangnes auseinandersetzen. Am Ende hatte der Slowene aber wieder die Nase vorn.
Als bester Außenseiter präsentierte sich wieder einmal Vincent Descombes Sevoie aus Frankreich, der sich immer so schön freuen kann. Heute gelang ihm ein Flug auf 206 Meter, womit er sich den 13. Platz in dem erlesenen Feld sicherte, knapp vor Andreas Wellinger vom DSV.
Weiterlesen: Platz 13 bei der Skiflug-WM für Vincent Descombes Sevoie