Die Saison 2016/2017 hat angefangen! Guter Start für Gregor Deschwanden
Nun geht es also wieder los. Nachdem bereits am vorigen Wochenende der Continentalcup in Kranj den Auftakt zur neuen Saison gab, sind nun die Springer der ersten Reihe im französischen Courchevel an der Reihe. Neben den Herren konnten hier auch die Damen zeitgleich ins Geschehen eingreifen.
Wie zu Beginn jeder Saison gibt es ein paar Neuigkeiten und Änderungen. Nachdem die Skihersteller bzw. die Namensgeber der Ski von Elan und Fluege.de sich zurückgezogen haben, müssen wir uns jetzt an neue Namen gewöhnen. Die slowenische Skimarke wird jetzt unter dem Namen Slatnar zu sehen sein und die deutsche als Verivox. Außerdem gab es mal wieder kleinere Regeländerungen bei den Anzügen, wo jetzt in der Taille ein nicht dehnbares Band eingenäht ist, um ein Herunterziehen und damit Vergrößern der "Tragfläche" zu verhindern. Einige Trainerwechsel, z.B. in Polen, Italien, Russland und der Schweiz sind auch durchgeführt worden.
Weiterlesen: Die Saison 2016/2017 hat angefangen! Guter Start für Gregor Deschwanden
Überwältigendes Saisonfinale in Planica
Eine manchmal etwas holprige Saison ging mit vier grandiosen Wettbewerben bei allerbestem Wetter in Planica zu Ende. Es waren vor allem für die vielen slowenischen Fans absolute Festtage.
Peter Prevc krönte seine überragende Saison mit zwei weiteren Siegen und wurde von seinen Landsleuten sowie allen anderen Fans frenetisch gefeiert. Nachdem er noch vergangene Saison denkbar knapp im Kampf um den Gesamtsieg unterlag, holte er sich nun überlegen alles, was es nur zu holen gab. Er gewann die Vierschanzentournee, die Skiflugweltmeisterschaft, die kleine Kristallkugel für den besten Skiflieger sowie die große als Gesamtweltcupsieger. Außerdem verbesserte er die Rekorde für die meisten Siege in einer Saison, indem er 15 von 29 Wettkämpfen gewann und mit 2303 Punkten auch noch den Punkterekord.
Zu viel Wind in Titisee-Neustadt - noch kein Rekord für Noriaki Kasai
Wieder einmal verhinderte der Wind einen Wettkampf, und diesmal nicht irgendeinen, sondern den Weltcup in Titisee-Neustadt, der der 500. für den Japaner Noriaki Kasai werden sollte und für den die Veranstalter alles bestens vorbereitet hatten. Nur gegen das Wetter konnten sie nichts unternehmen.
Zuerst wurde schon die Qualifikation gecancelt und der Wettkampf sollte mit allen Startern beginnen, doch im Halbstundentakt wurde er erst verschoben und am Ende dann doch abgesagt. Sicherheit geht natürlich vor. Also muß der Altmeister Noriaki Kasai seinen Rekord noch einmal vertagen. Dann kann er diese neue und wohl in Zukunft unerreichbare Bestmarke aller Voraussicht nach beim Skifliegen in Planica feiern.
Weiterlesen: Zu viel Wind in Titisee-Neustadt - noch kein Rekord für Noriaki Kasai
Mackenzie Boyd-Clowes unter den besten 20 in Planica
Offizielles Ergebnis Wettkampf
Weiterlesen: Mackenzie Boyd-Clowes unter den besten 20 in Planica
Wieder Punkte für Vincent Descombes Sevoie bei erstem Sieg von Johann Forfang
Die vorletzte Station dieser Saison für die Skispringer heißt Titisee-Neustadt. Dort gelang dem Franzosen Vincent Descombes Sevoie mit zwei soliden Sprüngen erneut der Einzug in die Punkteränge. Er beendete den Wettkampf auf dem 21. Platz.
Damit war er auch der einzige Außenseiter, der den zweiten Durchgang erreichte. Diesen verpaßte leider der Kanadier Mackenzie Boyd-Clowes, der in den Trainingsdurchgängen immer mit zu den Besten gehörte, doch im Wettkampf nur den 34. Platz belegte. Direkt hinter ihm landete der US-Amerikaner Michael Glasder, Ronan Lamy Chappuis aus Frankreich wurde 42., der zweite US-Amerikaner Nick Alexander 47. und Seou Choi aus Korea 49.
Weiterlesen: Wieder Punkte für Vincent Descombes Sevoie bei erstem Sieg von Johann Forfang