Zu viel Wind in Titisee-Neustadt - noch kein Rekord für Noriaki Kasai
Wieder einmal verhinderte der Wind einen Wettkampf, und diesmal nicht irgendeinen, sondern den Weltcup in Titisee-Neustadt, der der 500. für den Japaner Noriaki Kasai werden sollte und für den die Veranstalter alles bestens vorbereitet hatten. Nur gegen das Wetter konnten sie nichts unternehmen.
Zuerst wurde schon die Qualifikation gecancelt und der Wettkampf sollte mit allen Startern beginnen, doch im Halbstundentakt wurde er erst verschoben und am Ende dann doch abgesagt. Sicherheit geht natürlich vor. Also muß der Altmeister Noriaki Kasai seinen Rekord noch einmal vertagen. Dann kann er diese neue und wohl in Zukunft unerreichbare Bestmarke aller Voraussicht nach beim Skifliegen in Planica feiern.
Weiterlesen: Zu viel Wind in Titisee-Neustadt - noch kein Rekord für Noriaki Kasai
Zweiter Weltcup in Wisla vom Winde verweht
Der Wetterbericht hatte leider recht, der Wind spielte wieder einmal nicht mit, oder vielmehr, er spielte zu viel mit. Nachdem bereits die Qualifikation in Wisla abgesagt wurde und der Wettkampf mit allen Teilnehmern gestartet werden sollte, hatte der Wind immer noch kein Einsehen. Nach einer halbstündigen Verschiebung entschied sich die Jury, das Springen abzusagen.
Es ist noch nichts darüber bekannt, ob der Wettkampf eventuell irgendwo nachgeholt werden kann.
Die nächsten planmäßigen Weltcups werden dann die beiden Wettkämpfe in Titisee-Neustadt sein, bevor es zum großen Finale nach Planica auf die Flugschanze geht.
Wieder Punkte für Vincent Descombes Sevoie bei erstem Sieg von Johann Forfang
Die vorletzte Station dieser Saison für die Skispringer heißt Titisee-Neustadt. Dort gelang dem Franzosen Vincent Descombes Sevoie mit zwei soliden Sprüngen erneut der Einzug in die Punkteränge. Er beendete den Wettkampf auf dem 21. Platz.
Damit war er auch der einzige Außenseiter, der den zweiten Durchgang erreichte. Diesen verpaßte leider der Kanadier Mackenzie Boyd-Clowes, der in den Trainingsdurchgängen immer mit zu den Besten gehörte, doch im Wettkampf nur den 34. Platz belegte. Direkt hinter ihm landete der US-Amerikaner Michael Glasder, Ronan Lamy Chappuis aus Frankreich wurde 42., der zweite US-Amerikaner Nick Alexander 47. und Seou Choi aus Korea 49.
Weiterlesen: Wieder Punkte für Vincent Descombes Sevoie bei erstem Sieg von Johann Forfang
Punkte für Vincent Descombes Sevoie und Mackenzie Boyd-Clowes in Wisla
An diesem Wochenende finden in Wisla, der Heimatstadt des polnischen Volkshelden Adam Malysz, zwei Weltcupspringen statt. Nachdem bereits am Donnerstag die Qualifikation ausgetragen wurde, fand am Freitag zu ungewohnt später Abendstunde der erste Wettkampf auf der Adam-Malysz-Schanze statt.
Vor den vielen einheimischen Fans zeigten die Polen eine geschlossene Mannschaftsleistung, aus der Kamil Stoch mit seinem 10. Platz herausragte. Von den Springern der kleineren Nationen schaffte es wieder einmal der Franzose Vincent Descombes Sevoie mit einem 22. Platz in die Weltcuppunkte. Auch Mackenzie Boyd Clowes aus Kanada erreichte den Finaldurchgang, den er jedoch lediglich auf dem 30. Platz beenden konnte. Für Kevin Bicker aus den USA auf Rang 46 sowie Sebastian Colloredo aus Italien, der 50. wurde, reichte es nicht zu Weltcuppunkten. Auch die Finnen, die im Gegensatz zum Team aus Russland wieder am Start waren, gingen leer aus. Ville Larinto war als 34. aber nicht so weit vom zweiten Durchgang entfernt.
Weiterlesen: Punkte für Vincent Descombes Sevoie und Mackenzie Boyd-Clowes in Wisla