Aussenseiter-Spitzenreiter
  • Home
  • News
    • COC-News
    • News der Damen
    • FIS Cup-News
    • Sonstige News
    • Weltcup-News
  • Interviews
  • Fotogalerie

Evgeniy Klimov 22. bei Karl Geigers nächstem Weltcupsieg

  • Drucken
  • E-Mail
Kategorie: News Weltcup
Veröffentlicht: Samstag, 11. Januar 2020
Geschrieben von Bärbel Schulze

 

Mit der Normalschanze in Predazzo taten sich doch so einige schwer, wie zum Beispiel der bisherige Weltcupführende Ryoyu Kobayashi. Der Japaner wurde heute nur 26. und musste sein gelbes Trikot an Karl Geiger weitergeben. Der Tourneezweite zeigte heute mit 104,5 und 103 Metern zweimal die besten Sprünge und holte sich mit 294,6 Punkten verdient seinen nächsten Weltcupsieg.

Weiterlesen: Evgeniy Klimov 22. bei Karl Geigers nächstem Weltcupsieg

Alle Russen und Kasachen in Predazzo qualifiziert

  • Drucken
  • E-Mail
Kategorie: News Weltcup
Veröffentlicht: Freitag, 10. Januar 2020
Geschrieben von Bärbel Schulze

Nach der aufregenden Vierschanzentournee hat die Skispringer der Alltag wieder. Im italienischen Predazzo fand heute die Qualifikation für den nächsten Weltcup statt, allerdings nicht wie geplant auf der Großschanze, von der der Schnee abgerutscht ist, sondern auf der Normalschanze. Das ist insofern sehr spannend, weil im Weltcup eigentlich gar keine Wettkämpfe mehr von dieser Schanzengröße stattfinden und es im Klassement immer sehr eng zugeht.

Es bewarben sich insgesamt 58 Starter um die 50 Plätze im Wettkampf. Leider schaffte es nur einer der italienischen Hausherren, am Samstag teilnehmen zu dürfen, nämlich Giovanni Bresadola, der Bruder von Davide, der seine Karriere schon beendet hat. Federico Cecon verpaßte als 51. die Qualifikation ganz knapp und auch Alex Insam muss zuschauen.

Dafür schafften es alle drei russischen Athleten, in den Wettkampf einzuziehen. Bester von ihnen und überhaupt bester Außenseiter war wieder einmal Evgeniy Klimov auf dem 13. Rang. Mikhail Nazarov und Roman Trofimov schafften es auf den Plätzen 47 und 48 relativ knapp. Erfreulich, daß sich auch die beiden Kasachen, nämlich Sergey Tkachenko, der beachtlicher 37. wurde, sowie Sabirzhan Muminov auf Platz 41 qualifizieren konnten. Mit dabei ist auch wieder Mackenzie Boyd-Clowes aus Kanada als 42. sowie Vladimir Zografski aus Bulgarien, der auf dem 50. Platz gerade noch hereinrutschte. Die drei Schweizer Springer sind auch qualifiziert, ebenso wie die tschechischen, von denen wieder Roman Koudelka als Neunter herausragte.

Weiterlesen: Alle Russen und Kasachen in Predazzo qualifiziert

Alle drei Russen für Bischofshofen qualifiziert - Stefan Kraft gewinnt Quali

  • Drucken
  • E-Mail
Kategorie: News Weltcup
Veröffentlicht: Sonntag, 05. Januar 2020
Geschrieben von Bärbel Schulze

 

Auf der Paul-Außerleitner-Schanze in Bischofshofen fand heute die letzte Qualifikation der diesjährigen Vierschanzentournee statt. Vor dem entscheidenden Wettkampf steigt die Spannung, und auch die Qualifikation konnte keinen Aufschluß darüber geben, wer denn nun die größten Chancen auf den Gesamtsieg hat. Es sind weiterhin vier Springer aus vier Nationen aussichtsreich im Rennen.
Die russischen Springer gehören definitiv nicht dazu, doch zum ersten Mal bei dieser Tournee konnten sich alle drei russischen Athleten für den Wettkampf qualifizieren. Ein versöhnlicher Abschluß für sie, nachdem sie in Innsbruck alle zuschauen mußten und bei den ersten beiden Stationen lediglich Evgeniy Klimov den Wettkampf erreichte. Bester von ihnen wurde heute der nun 40jährige Dimitry Vassiliev, der mit seinem Sprung auf 126 Meter den 33. Platz belegte und sich morgen mit Michael Hayböck auseinandersetzen muß, der mit der Schanze bestens zurechtkommt. Evgeniy Klimov und Roman Trofimov landeten auf den Plätzen 48 und 49, wo sie mit Kamil Stoch und Daiki Ito auf sehr starke Gegner treffen.

Weiterlesen: Alle drei Russen für Bischofshofen qualifiziert - Stefan Kraft gewinnt Quali

Dawid Kubacki holt Tages- und Gesamtsieg bei der Vierschanzentournee

  • Drucken
  • E-Mail
Kategorie: News Weltcup
Veröffentlicht: Montag, 06. Januar 2020
Geschrieben von Bärbel Schulze

 

Eine äußerst spannende Vierschanzentournee ging heute in Bischofshofen zu Ende, wo vor dem Wettkampf insgesamt noch vier Sportler die Chance auf den Sieg hatten. Dawid Kubacki aus Polen stand zwar in allen drei bisherigen Springen auf dem Podest, doch ein Tagessieg war ihm bisher verwehrt. An zweiter Stelle lag mit zwei Tagessiegen auf seinem Konto der junge Norweger Marius Lindvik. Knapp dahinter folgten Karl Geiger und Ryoyu Kobayashi, die in Innsbruck etwas Boden verloren.
Doch Dawid Kubacki ließ sich nicht beirren und behielt die Nerven. Er zeigte in beiden Durchgängen mit 143 und 140,5 Metern die besten Sprünge und gewann mit 300,9 Punkten nicht nur den Wettkampf in Bischofshofen, sondern auch die Tournee. Zweiter, und das bereits zum dritten Mal bei dieser Tournee, wurde Karl Geiger. Mit seinen Sprüngen auf 140 und 136 Meter kam er auf 291,0 Punkte. Den dritten Rang im heutigen Wettkampf sicherte sich Marius Lindvik, der für 139 und 137 Meter 289,4 Punkte sammelte. Der Japaner Ryoyu Kobayashi dagegen konnte mit seinem 7. Platz heute nicht ganz mithalten und verpaßte somit auch das Podium in der Gesamtwertung.
Der Goldene Adler ging also völlig verdient an Dawid Kubacki, den nach dem bisherigen Verlauf des Weltcups, wo er auf dem 15. Platz lag, eigentlich niemand so richtig auf der Rechnung hatte. Der Pole gewann die Vierschanzentournee mit 1131,4 Punkten. Auch der zweite Platz für Marius Lindvik bei dessen erster Tournee mit nur 20,6 Punkten Abstand gehört zu den Überraschungen. Karl Geiger, die große deutsche Hoffnung auf einen Tourneesieg, mußte sich am Ende um 23,6 Punkte geschlagen geben, war aber dennoch mit seinem dritten Rang zufrieden.

Weiterlesen: Dawid Kubacki holt Tages- und Gesamtsieg bei der Vierschanzentournee

Marius Lindvik beeindruckt einmal mehr, Killian Peier und Antti Aalto im Finale

  • Drucken
  • E-Mail
Kategorie: News Weltcup
Veröffentlicht: Samstag, 04. Januar 2020
Geschrieben von Bärbel Schulze

Innsbruck spielte mal wieder das Zünglein an der Waage und wirbelte die Gesamtwertung der Vierschanzentournee ordentlich durcheinander. Die Experten wie Sven Hannawald erklärten bereits im Vorfeld, dass schon kleine Unterschiede bei Windgeschwindigkeit und -richtung gerade dort sehr viel ausmachen können. Leidtragender war unser Karl Geiger, der im ersten Durchgang neben schlechten Bedingungen auch noch einen relativ schlechten Sprung erwischte und sich erstmal nur auf dem 23. Platz wiederfand. Auch Ryoyu Kobayashi musste Federn lassen und konnte das dann im Gegensatz zum DSV-Springer nicht wieder ausgleichen. Der fast einzige, der sich überhaupt nicht beeindrucken ließ, war der norwegische Newcomer Marius Lindvik. Der Sieger des Neujahrsspringens war auch in Innsbruck wieder der Beste und siegte mit 253,3 Punkten und Weiten von 133 und 120,5 Metern.
Platz zwei ging an Dawid Kubacki, der im ersten Durchgang von super Bedingungen profitierte und auf 133 Meter flog, im Finale bei zunehmendem Rückenwind bei 120,5 Metern landete und bei gleichen Weiten um 1,3 Punkte hinter Lindvik landete. Damit stand der Pole bei allen drei bisherigen Wettbewerben auf dem Podest und hat mittlerweile die Führung in der Tourneewertung übernommen.

Weiterlesen: Marius Lindvik beeindruckt einmal mehr, Killian Peier und Antti Aalto im Finale

Weitere Beiträge ...

  • Team Amerika springt gut mit, Marius Lindvik gewinnt Quali in Innsbruck
  • Marius Lindvik schlägt die Favoriten beim Neujahrsspringen
  • Letzte Qualifikation dieses Jahres - Peier und Klimov halten ihre Fahnen hoch, Geiger siegt
  • Ryoyu Kobayashi besiegt den Lokalmatador - Evgeniy Klimov im Mittelfeld

Seite 58 von 226

  • Start
  • Zurück
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • Weiter
  • Ende
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung