Kalender für die Continentalcups
Auch für die Continentalcups im Sommer und Winter steht die Kalenderplanung nun fest, sowohl für die Herren als auch für die Damen. Es gibt noch einige Lücken, hauptsächlich die COC's auf deutschem Boden betreffend. So hofft Brotterode wieder darauf, im Februar zwei Wettkämpfe austragen zu dürfen. Das wird dann spätestens auf dem FIS-Kongress im Juni in Barcelona beschlossen, wo die gesamte Planung endgültig bestätigt werden soll.
Valentin Foubert mit gutem Saisoneinstieg beim FIS-Cup in Falun
Österreicher starten mit Siegen und gewohnt starker Teamleistung in die neue Saison
Auch für die Herren wurde die olympische Saison mit FIS-Cups in Falun eingeleitet. Anders als bei den Damen waren hier immerhin 52 Teilnehmer am Start. Als leistungsmäßig stärkstes Team erwiesen sich wieder einmal die Österreicher, die die Siege an beiden Tagen unter sich ausmachten und nur jeweils einen Platz auf dem Podest an andere Nationen abgeben mussten. Im ersten Wettkampf stand Peter Resinger ganz oben auf dem Podest vor Francisco Moerth, dem nächsten Österreicher. Dritter wurde Justin Lisso vom DSV. Am Sonntag gewann Maximilian Ortner vor Jan Habdas, einem hoffnungsvollen polnischen Nachwuchsspringer, der am Vortag noch als Vierter das Podest knapp verpasste, sowie seinem Teamkollegen Clemens Aigner, die punktgleich Zweite wurden. Platz vier ging im zweiten Wettkampf an Justin Lisso.
Weiterlesen: Valentin Foubert mit gutem Saisoneinstieg beim FIS-Cup in Falun
Podest für Michael Lunardi beim ersten FIS-Cup der Saison
An diesem Wochenende finden in Villach auf der Normalschanze sowohl für die Herren als auch für die Damen die ersten FIS-Cups der neuen Saison statt. Am Damenwettkampf nahmen am Sonnabend 39 Springerinnen teil, von denen ein großer Teil bereits Weltcuperfahrungen vorzuweisen hat.
Der Sieg ging mit 246,5 Punkten an Katharina Althaus aus Deutschland, die mit 96,5 Metern, dem weitesten Sprung des Tages, und 92,5 Metern überzeugen konnte. Damit distanzierte sie die Zweite, Ursa Bogataj aus Slowenien, die 92 und 89 Meter weit sprang, um genau 20 Punkte. Rang drei holte sich mit Gianina Ernst die nächste Deutsche, die für ihre Sprünge auf 90,5 und 87 Meter 220,5 Punkte erhielt.
Hinter Katja Pozun aus Slowenien konnte sich mit Coline Mattel aus Frankreich die beste Springerin der Aussenseiternationen auf dem fünften Platz behaupten. Coline sprang zweimal 86,5 Meter weit und bekam 210,0 Punkte.
Weiterlesen: Podest für Michael Lunardi beim ersten FIS-Cup der Saison
2. FIS-Cup in Villach: Podest für Coline Mattel und Top Ten für Christian Friberg
Am zweiten Tag des FIS-Cup in Villach konnten die gestrigen Sieger ihre Triumphe wiederholen. Bei den Damen gewann erneut Katharina Althaus, die mit ihren Sprüngen von 96,5 und 90 Metern auf 241 Punkte kam.
Gianina Ernst, gestern Dritte, konnte sich heute noch um einem Platz steigern. Nachdem sie mit 88,5 Metern nach dem ersten Durchgang noch auf den fünften Rang lag, ließ sie einen Sprung auf 92,5 Meter folgen. Mit 227,5 Punkten wurde sie am Ende Zweite.
Gestern noch zwei Plätze vom Podium entfernt, lief es heute für Coline Mattel aus Frankreich besser. Mit 219,5 Punkten und ihren Sprüngen auf 88.5 und 87,5 Meter konnte sie den dritten Platz auf dem Podium einnehmen. Auch die beiden andren französischen Mädchen steigerten sich. Julia Clair lag nach 93,5 und 84,5 Metern nur einen Punkt hinter Coline Mattel auf Rang vier. Lea Lemare als Neunte errang auch noch einen Platz unter den Top Ten.
Weiterlesen: 2. FIS-Cup in Villach: Podest für Coline Mattel und Top Ten für Christian Friberg
Anna Twardosz in Wisla zweimal Top Ten, Nika Prevc siegt
Die zweite Station des Sommer Grand Prix führte die Damen und die Herren ins polnische Wisla. Wie bereits zum Auftakt in Courchevel fand ein Wettkampf nach bewährtem Modus und der zweite im "High Five"-Format statt. Kurioserweise sah das Podest beide Male identisch aus. Den Sieg holte sich jeweils Nika Prevc vor Nozomi Maruyama und Abigail Strate. Die Kanadierin beendete damit alle bisherigen vier Wettkämpfe auf dem Podest, einen Sieg eingeschlossen.
Für eine positive Überraschung sorgten die polnischen Damen, bei denen ja bisher nicht viel ging. Doch nun sind Anna Twardosz und Pola Beltowska da, und zwar so richtig! Vor allem Anna Twardosz beeindruckte mit guten Sprüngen, die sie auf die Plätze sieben und fünf katapultierten. Auch Pola Beltowska, die Elfte und Zehnte wurde, stand ihr nicht viel nach. Auch Nicole Konderla, die Dritte im Bunde, errang auf den Plätzen 29 und 22 beide Male Grand-Prix-Punkte.
Weiterlesen: Anna Twardosz in Wisla zweimal Top Ten, Nika Prevc siegt