2. FIS-Cup in Villach: Podest für Coline Mattel und Top Ten für Christian Friberg
Am zweiten Tag des FIS-Cup in Villach konnten die gestrigen Sieger ihre Triumphe wiederholen. Bei den Damen gewann erneut Katharina Althaus, die mit ihren Sprüngen von 96,5 und 90 Metern auf 241 Punkte kam.
Gianina Ernst, gestern Dritte, konnte sich heute noch um einem Platz steigern. Nachdem sie mit 88,5 Metern nach dem ersten Durchgang noch auf den fünften Rang lag, ließ sie einen Sprung auf 92,5 Meter folgen. Mit 227,5 Punkten wurde sie am Ende Zweite.
Gestern noch zwei Plätze vom Podium entfernt, lief es heute für Coline Mattel aus Frankreich besser. Mit 219,5 Punkten und ihren Sprüngen auf 88.5 und 87,5 Meter konnte sie den dritten Platz auf dem Podium einnehmen. Auch die beiden andren französischen Mädchen steigerten sich. Julia Clair lag nach 93,5 und 84,5 Metern nur einen Punkt hinter Coline Mattel auf Rang vier. Lea Lemare als Neunte errang auch noch einen Platz unter den Top Ten.
Weiterlesen: 2. FIS-Cup in Villach: Podest für Coline Mattel und Top Ten für Christian Friberg
Podest für Michael Lunardi beim ersten FIS-Cup der Saison
An diesem Wochenende finden in Villach auf der Normalschanze sowohl für die Herren als auch für die Damen die ersten FIS-Cups der neuen Saison statt. Am Damenwettkampf nahmen am Sonnabend 39 Springerinnen teil, von denen ein großer Teil bereits Weltcuperfahrungen vorzuweisen hat.
Der Sieg ging mit 246,5 Punkten an Katharina Althaus aus Deutschland, die mit 96,5 Metern, dem weitesten Sprung des Tages, und 92,5 Metern überzeugen konnte. Damit distanzierte sie die Zweite, Ursa Bogataj aus Slowenien, die 92 und 89 Meter weit sprang, um genau 20 Punkte. Rang drei holte sich mit Gianina Ernst die nächste Deutsche, die für ihre Sprünge auf 90,5 und 87 Meter 220,5 Punkte erhielt.
Hinter Katja Pozun aus Slowenien konnte sich mit Coline Mattel aus Frankreich die beste Springerin der Aussenseiternationen auf dem fünften Platz behaupten. Coline sprang zweimal 86,5 Meter weit und bekam 210,0 Punkte.
Weiterlesen: Podest für Michael Lunardi beim ersten FIS-Cup der Saison
Nika Prevc auch in Vikersund überragend, Alexandria Loutitt Fünfte
Der Damen-Wettkampf in Vikersund sollte vormittag stattfinden, doch zunehmender Wind verhinderte, dass Nika Prevc, die letzte Starterin, springen konnte. So bekamen alle noch einmal eine neue Chance und anstelle Probesprung der Herren durften die Damen in einem Durchgang ihren Wettkampf durchführen.
Die Jury war mit der Anlaufwahl ziemlich vorsichtig, so fehlten die ganz großen Weiten. Die slowenischen Damen feierten einen Doppelsieg, passend zum 20. Geburtstag der Dominatorin Nika Prevc, die auf 213,5 Meter segelte und mit über 30 Punkten Vorsprung siegte. Teamkollegin Ema Klinec landete bei 204,5 Meter und wurde Zweite. Den dritten Rang eroberte Selina Freitag, die bei dem abgebrochenen Durchgang vom Vormittag in Führung lag, wurde mit 200 Metern Dritte.
Weiterlesen: Nika Prevc auch in Vikersund überragend, Alexandria Loutitt Fünfte
Nika Prevc - die Rekordfrau der Saison in eigener Liga
Nika Prevc ist auch nach ihren Siegen bei der Weltmeisterschaft und dem Skifliegen nicht zu stoppen. Die gerade 20 Jahre alt gewordene Slowenin eilte in dieser Saison von Sieg zu Sieg und gestaltete diese in überragender Art und Weise meistens mit großem Vorsprung. So auch bei den letzten beiden Wettkämpfen der Saison in Lahti. Mit diesen Siegen konnte Nika Prevc auch gleich zwei Rekorde von Sara Takanashi einstellen. Es war der 10. Weltcupsieg in Serie und außerdem der 15. in dieser Saison für die Slowenin aus der berühmten Skisprungfamilie.
Selina Freitag wurde wie schon so oft in dieser Saison in beiden Wettkämpfen und auch in der Gesamtwertung Zweite. Eine überragende Saison für die Sächsin, die nur das Pech hat, im Schatten einer absoluten Überfliegerin zu stehen und so immer noch auf den ersten Weltcupsieg warten zu müssen. Katharina Schmid, die zu Beginn der Saison noch Seriensiegerin war, wurde Dritte im Gesamtweltcup.
Weiterlesen: Nika Prevc - die Rekordfrau der Saison in eigener Liga
Kanadierinnen auch am Holmenkollen Top Ten, Nika Prevc vorzeitig Gesamtsiegerin
Nach dem turbulenten Ende der Weltmeisterschaften in Trondheim ging es bereits heute mit dem ersten Wettbewerb der RAW AIR am Holmenkollen weiter. Von dem durch den Anzugskandal der norwegischen Herren ausgelösten Chaos sind die Damen bisher nicht betroffen. Dennoch gelten auch für sie die neuen FIS-Regeln, dass bis Ende der Saison nur noch ein Anzug gestattet ist, der von der FIS erst kurz vor Wettkampfbeginn ausgegeben und nach Beendigung wieder eingesammelt wird.
Nika Prevc ist weiterhin auf der Siegerstraße. Nach ihren Goldmedaillen bei den Weltmeisterschaften gewann sie auch den Auftakt der RAW AIR überlegen. Die Slowenin siegte mit beihahe 30 Punkten Vorsprung und war die einzige Springerin, die die 130-Meter-Marke übertraf. Für ihre Sprünge auf 131 und 130 Meter erhielt sie 254,1 Punkte. Mit ihrem heutigen Sieg sicherte sich Nika Prevc auch vorzeitig zum zweiten Mal in Folge den Gesamtweltcup.
Weiterlesen: Kanadierinnen auch am Holmenkollen Top Ten, Nika Prevc vorzeitig Gesamtsiegerin