Nika Prevc Doppelweltmeisterin, Titelverteidigerin Zehnte
Der Einzelwettkampf der Damen von der Großschanze in Trondheim wurde wegen aufkommenden und anhaltenden Windes in nur einem Durchgang entschieden. Nika Prevc machte das Doppel perfekt und holte nach der Goldmedaille von der Normalschanze auch die von der Großen. Die 19jährige Slowenin sprang 134,5 Meter weit und gewann überlegen mit 150 Punkten. Selina Freitag wiederholte als Zweite ebenfalls ihr Ergebnis vom ersten Wettkampf. Für ihren Sprung auf 131 Meter erhielt sie 136,7 Punkte und durfte Silber in Empfang nehmen. Die Bronzemedaille ging wieder an Norwegen, doch heute holte sich Eirin Maria Kvandal ihre Einzelmedaille mit 132,4 Punkten für die Weite von 136 Metern.
Auf den Plätzen folgten mit Eva Pinkelnig, Anna Odine Stroem, Lisa Eder, Nozomi Maruyama, Jacqueline Seifriedsberger und Yuki Ito bis auf eine Norwegerin Athletinnen aus Österreich und Japan.
Die besten Vertreterinnen der kleineren Nationen waren wieder die beiden Kanadierinnen. Alexandria Loutitt, die Titelverteidigerin von Planica, sprang als Zehnte gerade noch unter die Top Ten. Abigail Strate, von der Normalschanze gemeinsam mit ihrer Teamkollegin Fünfte, landete diesmal als Elfte knapp hinter ihr. Beste Italienerin wurde als 17. wieder Lara Malsiner. Josephine Pagnier beendete den Wettkampf auf Rang 20. Das Finale erreichten auch je zwei Damen aus China, Tschechien, den USA und Finnland ebenso wie Frida Westman aus Schweden nach langer Verletzungspause.
Herzlichen Glückwunsch den Medaillengewinnerinnen, für die es bei dieser Weltmeisterschaft erstmals die gleichen Siegprämien wie für die Herren gab.
Offizielles Ergebnis Wettkampf
Zugriffe: 84