Evgeniy Klimov springt in Innsbruck auf das Podest
Nachdem bisher die Wetterbedingungen bei der Vierschanzentournee wie auch in der bisherigen Saison hervorragend waren, gab es heute einige Probleme. Böige Winde machten den Wettkampf zu großen Teilen zu einem Glücksspiel. Einige der Favoriten mußten sich den Bedingungen oder ihren körperlichen Unpäßlichkeiten geschlagen geben, doch andere kamen gut durch. Wegen des nicht vorhandenen Flutlichts in Innsbruck wurde der Wettkampf, der sich schon ziemlich hingezogen hatte, nach dem ersten Durchgang für beendet erklärt. Die Gesamtwertung wurde durch diese Turbulenzen auch ziemlich durcheinandergewirbelt.
Große Freude wird im russischen Lager herrschen, denn mit Evgeniy Klimov holte nach Ewigkeiten, nämlich sechs Jahre nach Pavel Karelins zweitem Platz in Garmisch-Partenkirchen, endlich mal wieder ein Springer aus Russland einen Podestplatz, und das absolut verdient. Evgeniy Klimov, der bei den ersten beiden Stationen der Tournee bereits gut dabei war, gelang in Innsbruck ein sehr guter Sprung auf 127 Meter, für den er 119,1 Punkte erhielt. Damit landete er auf dem dritten Platz und erzielte somit das erste Podest seiner Karriere! In der Tourneewertung verbesserte er sich damit auch bis auf den zehnten Rang.
Klimov sagte: "An diesen Tag werde ich mich mein Leben lang erinnern. Ich war auf einen guten Sprung eingerichtet. Die Bedingungen waren schwierig, aber ich habe versucht, nicht daran zu denken, daß sich der Wind ständig ändert. Das Wichtigste war, sich zu konzentrieren und einen guten Sprung zu zeigen. Und ich habe es geschafft!"
Weiterlesen: Evgeniy Klimov springt in Innsbruck auf das Podest
Vincent Descombes Sevoie auch in Innsbruck top
In Innsbruck fand heute auf der Bergiselschanze die Qualifikation für das dritte Springen der Vierschanzentournee statt. Bei erneut sehr guten Bedingungen vor einem für morgen erwarteten Wetterumschwung gab es zahlreiche weite Sprünge zu sehen und mit Kamil Stoch verzichtete wieder einer der Favoriten auf die Teilnahme an der Qualifikation.
Bester Springer der kleineren Skisprungnationen war wieder einmal der Franzose Vincent Descombes Sevoie, der die Qualifikation mit einer Weite von 127 Metern auf dem achten Platz beendete. Ebenfalls in gewohnt sicherer Manier sprang der Russe Evgeniy Klimov 125 Meter weit und belegte damit den 13. Platz. Dazu kommt noch der US-Amerikaner Kevin Bickner, der mit seinem Sprung auf 126 Meter den 15. Platz belegte. Diese drei haben sich mit ihrer Platzierung im Vorderfeld eine gute Ausgangsposition für ihre Duelle geschaffen.
Vincent Descombes Sevoie springt eine gute Qualifikation in Garmisch-Partenkirchen
In Garmisch-Partenkirchen fand heute bei erneut perfektem Wetter die Qualifikation für das Neujahrsspringen statt. Bester Außenseiter war dabei der Franzose Vincent Descombes Sevoie, der mit seinem Sprung auf 131 Meter den 13. Platz belegte. Damit bekommt er es im morgigen Wettkampf mit Simon Amman aus der Schweiz zu tun. Der Kanadier Mackenzie Boyd-Clowes landete auf dem 27. Platz und bekommt als Partner Andreas Wank. Auch drei Russen konnten sich für den Wettkampf qualifizieren, doch sie werden es alle schwer haben, sich in ihren KO-Duellen durchzusetzen. So springt Evgeniy Klimov gegen den Tschechen Jakub Janda, Denis Kornilov gegen Andreas Kofler aus Österreich und Dimitry Vassiliev gegen den Norweger Andreas Stjernen. Der US-Amerikaner Kevin Bickner schaffte es diesmal, sich für den Wettkampf zu empfehlen und bekommt es morgen mit Karl Geiger vom DSV zu tun.
Weiterlesen: Vincent Descombes Sevoie springt eine gute Qualifikation in Garmisch-Partenkirchen
Top Ten für Vincent Descombes Sevoie beim Neujahrsspringen
Das Neujahrsspringen in Garmisch-Partenkirchen war ein hochklassiger und sehr spannender Wettkampf unter - laut Andreas Wank - Laborbedingungen. Die vielen Tausend Zuschauer sahen wunderschöne Sprünge, auch von den deutschen Adlern, sowie am Ende einen verdienten norwegischen Sieger.
Wahre Freudenausbrüche gab es wieder vom Franzosen Vincent Descombes Sevoie zu sehen. Er zeigte tolle Sprünge auf 133 und 137 Meter und konnte damit nach ähnlichen Platzierungen zu Saisonbeginn mit dem neunten Rang wieder unter die Top Ten springen. Grund zur Freude hatte auch Evgeniy Klimov aus Russland, der im direkten Duell mit 132 Metern erst seinen Gegner Jakub Janda aus Tschechien bezwang und im Finaldurchgang mit 130 Metern nachlegte, was am Ende zum 18. Platz reichte. Damit liegt er in der Tourneegesamtwertung auf einem sehr achtbaren 14. Platz.
Weiterlesen: Top Ten für Vincent Descombes Sevoie beim Neujahrsspringen
Guter Tourneeauftakt für Evgeniy Klimov
Nun ist die diesjährige Vierschanzentournee endlich in vollem Gange und die Favoriten haben sich nichts geschenkt, nur einer musste sich bereits vom großen Siegtraum verabschieden.
In der ausverkauften Erdinger Arena in Oberstdorf fanden die 50 Springer heute beste Bedingungen für das Auftaktspringen der Tournee vor. Im speziellen Modus hieß es, sich Mann gegen Mann durchzusetzen. Die Sieger der 25 Duelle gelangten automatisch in den zweiten Durchgang, dazu die fünf besten Verlierer. Die sogenannte Lucky-Loser-Liste war hart umkämpft und mit dem letzten möglichen Springer wurde Publikumsliebling Noriaki Kasai noch vom fünften Rang verdrängt.
Evgeniy Klimov aus Russland dagegen schaffte es, auf direktem Wege in den Finaldurchgang einzuziehen, obwohl er mit dem Polen Dawid Kubacki einen starken Gegner hatte. Klimov sprang 132 und 130 Meter weit und war damit richtig gut dabei. Am Ende belegte er den 13. Platz und kann nun den nächsten Wettbewerben entspannt entgegensehen. Klimovs Teamkollege Denis Kornilov schaffte es dagegen leider nicht, in das Finale einzuziehen. Er mußte sich dem Norweger Halvor Egner Granerud geschlagen geben und belegte den 35. Platz. Der dritte Russe, der Routinier Dimitry Vassiliev, wurde disqualifiziert.