Zweiter Durchgang für Schweizer Team am Holmenkollen
Zwölf Teams traten heute zum ersten Wettkampf der RAW AIR Tour an. Dabei schaffte es die Mannschaft aus der Schweiz, neben den etablierten Teams in die zweite Runde einzuziehen. Gregor Deschwanden, Andreas Schuler, Killian Peier und Simon Amman belegten den achten Platz. Die Mannschaften aus Finnland, Italien, den USA und Kasachstan konnten sich dagegen nicht durchsetzen.
Weiterlesen: Zweiter Durchgang für Schweizer Team am Holmenkollen
Guter Abschluß für Gastgeber beim Teamwettkampf
Für die Skispringer fand heute bei den Weltmeisterschaften in Lahti zum Abschluß ihrer Wettkämpfe das Teamspringen von der Großschanze statt, an dem 14 Mannschaften teilnahmen. Dabei konnte sich das finnische Team mit einer guten Leistung beim Heimpublikum bedanken.
Jarkko Määtta, Ville Larinto, Antti Aalto und Lokalmatador Janne Ahonen lieferten gute Sprünge ab und erreichten als achtes Team das Finale. Dort konnten sie sich noch einmal steigern und beendeten den Wettkampf auf einem sehr beachtlichen sechsten Rang.
Weiterlesen: Guter Abschluß für Gastgeber beim Teamwettkampf
Antti Aalto gewinnt Qualifikation für Großschanze
Heute fand bei den Weltmeisterschaften in Lahti die Qualifikation für das Einzelspringen auf der Großschanze statt. Dabei gab es für die finnischen Gastgeber endlich wieder ein Erfolgserlebnis, denn der Sieg ging an einen finnischen Springer. Aber nicht an Janne Ahonen, sondern an den Jüngsten des Quartetts, den 21jährigen Antti Aalto. Bei seinem Sprung paßte alles zusammen, er erwischte gute Bedingungen und einen guten Sprung und landete erst bei 128,5 Metern, was gleichzeitig auch die Tagesbestweite war. Antti Aalto gewann die Qualifikation mit 123,4 Punkten.
Weiterlesen: Antti Aalto gewinnt Qualifikation für Großschanze
Piotr Zyla gewinnt überraschend Bronze von der Großschanze
In einem ungeheuer spannenden Wettkampf von der Großschanze kürte sich heute Stefan Kraft in Lahti zum Doppelweltmeister. Damit ist er der erste Österreicher überhaupt, dem es gelang, die Titel von beiden Schanzen zu gewinnen. Knapp geschlagen geben mußte sich erneut Andreas Wellinger vom DSV. Die Bronzemedaille ging an Polen, doch mit Piotr Zyla nicht an einen der Favoriten.
Der Reihe nach: Nach dem ersten Durchgang lagen die Sportler an der Spitze so eng zusammen, daß zwischen den ersten fünf Plätzen gerade einmal drei Punkte lagen, bis zu Platz 12 waren es insgesamt nur gut neun Punkte.
Weiterlesen: Piotr Zyla gewinnt überraschend Bronze von der Großschanze
Russland WM-Sechster im Mixed-Team
Bei der Weltmeisterschaft in Lahti stand heute der Mixed-Team-Wettkampf auf dem Programm. Von insgesamt 14 Teams stellten sich je zwei Damen und zwei Herren der Konkurrenz. Wie nach den Ergebnissen der Einzelwettbewerbe erwartet konnte das deutsche Team seiner Favoritenrolle gerecht werden.
Carina Vogt, Markus Eisenbichler, Svenja Würth sowie Andreas Wellinger - bis auf Svenja Würth alle bereits Medaillengewinner - wurden mit 1035,5 Punkten souveräne Weltmeister. Die weitesten Sprünge des Wettkampfes hatten wieder Markus Eisenbichler mit 99,5 Metern sowie Andreas Wellinger, der 99 Meter weit kam. Silber gewann das Team aus Österreich mit Daniela Iraschko-Stolz, Michael Hayböck, Jacqueline Seifriedsberger und Stefan Kraft mit 999,3 Punkten. Die Bronzemedaille holte sich das japanische Team, das in der Besetzung Sara Takanashi, Taku Takeuchi, Yuki Ito und Daiki Ito 979,7 Punkte sammelte.