Phantastischer Flugtag in Vikersund, doch keine Chance für die kleinen Teams
Gabriel Karlen und Team Schweiz erreichen den Finaldurchgang
In Vikersund, der vierten Station der RAW AIR-Tour, konnten heute die zahlreichen Zuschauer einen tollen Wettkampf mit gleich zwei Weltrekorden und obendrauf einem norwegischen Sieg miterleben. Es gab außerdem sehr viele persönliche Bestweiten und auch Landesrekorde, doch für die Teams der kleineren Skisprungnationen reichte es bei insgesamt 12 teilnehmenden Mannschaften nicht zu einer Finalteilnahme.
Neben den etablierten Teams schafften es lediglich die vier Schweizer Athleten um Simon Ammann, den zweiten Durchgang zu erreichen. Gregor Deschwanden, Gabriel Karlen, Killian Peier und eben Simon Amman belegten den achten Platz.
In einem äußerst hochklassigen Wettkampf konnte das norwegische Team mit Daniel Andre Tande, Robert Johansson, Johann Andre Forfang und Andreas Stjernen mit insgesamt 1572,6 Punkten einen Heimsieg feiern. Robert Johansson flog dabei im ersten Durchgang auf die neue Weltrekordweite von 252 Meter. Doch diese Marke sollte nicht lange bestehen bleiben.
Weiterlesen: Phantastischer Flugtag in Vikersund, doch keine Chance für die kleinen Teams
Evgeniy Klimov 12. in Trondheim
In einem sehr schönen und spannenden Wettkampf in Trondheim, der nächsten Station der RAW AIR Tour, konnte Evgeniy Klimov den zwölften Platz belegen. Nach dem ersten Durchgang mit 130 Metern lag der Russe sogar auf dem neunten Rang, seine 128 Meter im Finale ließen ihn am Ende knapp aus den Top Ten herausfallen.
Für Vincent Descombes Sevoie aus Frankreich reichte es heute zum 20. Platz. Doch leider hat er in der Gesamtwertung der Tour keine Chance, da er Einzelkämpfer ist und ihm somit die Sprünge der Teamwettkämpfe fehlen. Auch Davide Bresadola aus Italien sprang heute einen sehr ordentlichen Wettkampf und belegte am Ende Platz 21. Für seine Teamkollegen gab es nur einen Durchgang, Alex Insam wurde 35. und Sebastian Colloredo 47. Auch für die Nordamerikaner reichte es nicht, Mackenzie Boyd-Clowes beendete den Wettkampf auf dem 41. Platz, Casey Larson auf dem 48. Der Este Kaarel Nurmsalu wurde 46. und Alexey Romashov aus Russland 50.
Raw Air Wettkampf in Lillehammer fällt dem Wind zum Opfer
Leider war der Wind in Lillehammer nicht auf der Seite der Skispringer, so daß der Wettkampf nach knapp der Hälfte der Springer abgebrochen werden mußte. Damit kommen nur die Ergebnisse der gestrigen Qualifikation in die Wertung der Raw Air Tour.
In der Qualifikation dominierten die deutschen Athleten. Es gewann Markus Eisenbichler, der sich damit auf den dritten Rang dieser Norwegentournee vorschob, vor Richard Freitag und dem Österreicher Stefan Kraft. Nur 0,4 Punkte hinter Kraft landete Andreas Wellinger, der sich mit dem Österreicher ein heißes Duell um den Sieg der erstmalig veranstalteten Serie liefert.
Weiterlesen: Raw Air Wettkampf in Lillehammer fällt dem Wind zum Opfer
Super Qualifikation von Vincent Descombes Sevoie in Trondheim
Trondheim ist die dritte Station der RAW AIR Tour in Norwegen. Trotz schwieriger Verhältnisse mit Wind und Schnee konnte jedoch die Qualifikation durchgeführt werden.
Vincent Descombes Sevoie aus Frankreich gelang mit 139 Metern einer der weitesten Sprünge des Tages. Er beendete die Qualifikation auf den sechsten Rang. Ebenfalls gut in Szene setzen konnte sich Evgeniy Klimov aus Russland, der mit seinem Sprung auf 136,5 Meter den 12. Platz belegte. Mit Alexey Romashov auf dem 37. Platz konnte sich noch ein Landsmann Klimovs für den Wettkampf qualifizieren.
Weiterlesen: Super Qualifikation von Vincent Descombes Sevoie in Trondheim
Vincent Descombes am Holmenkollen gut dabei
Am berühmten Holmenkollen in Oslo fand heute der erste Einzelwettkampf der Raw Air Tour statt. Dabei gelang dem Franzosen Vincent Descombes Sevoie, der leider als Einzelkämpfer keine Chance auf eine vordere Gesamtplatzierung hat, ein guter zwölfter Platz. Seine Weiten von 120 und 121 Meter reichten zum 12. Platz. Erfreulicherweise konnte sich mit dem Italiener Sebastian Colloredo ein weiterer Vertreter der kleineren Nationen, der den 29. Platz belegte, im Finale präsentieren.