Phantastischer Flugtag in Vikersund, doch keine Chance für die kleinen Teams
Gabriel Karlen und Team Schweiz erreichen den Finaldurchgang
In Vikersund, der vierten Station der RAW AIR-Tour, konnten heute die zahlreichen Zuschauer einen tollen Wettkampf mit gleich zwei Weltrekorden und obendrauf einem norwegischen Sieg miterleben. Es gab außerdem sehr viele persönliche Bestweiten und auch Landesrekorde, doch für die Teams der kleineren Skisprungnationen reichte es bei insgesamt 12 teilnehmenden Mannschaften nicht zu einer Finalteilnahme.
Neben den etablierten Teams schafften es lediglich die vier Schweizer Athleten um Simon Ammann, den zweiten Durchgang zu erreichen. Gregor Deschwanden, Gabriel Karlen, Killian Peier und eben Simon Amman belegten den achten Platz.
In einem äußerst hochklassigen Wettkampf konnte das norwegische Team mit Daniel Andre Tande, Robert Johansson, Johann Andre Forfang und Andreas Stjernen mit insgesamt 1572,6 Punkten einen Heimsieg feiern. Robert Johansson flog dabei im ersten Durchgang auf die neue Weltrekordweite von 252 Meter. Doch diese Marke sollte nicht lange bestehen bleiben.
Platz zwei holte sich das polnische Team, bei dem Piotr Zyla zweimal polnischen Rekord flog, in der Probe mit 243 Metern und im ersten Durchgang mit 245,5 Metern. Zusammen mit Dawid Kubacki, Maciej Kot und Kamil Stoch sammelte er 1538,6 Punkte, die das Team auf den zweiten Rang führten. Rang drei ging an das Team aus Österreich mit Michael Hayböck, Manuel Fettner, Gregor Schlierenzauer und Stefan Kraft mit insgesamt 1465,4 Punkten. Stefan Kraft war es dann auch, der den Norwegern den Weltrekord wieder entriss. Er flog ebenfalls im ersten Durchgang bis auf die Weite von 253,5 Meter, hatte allerdings Mühe, bei der Landung nicht in den Schnee gedrückt zu werden. Im Finaldurchgang landete er dann auch erst bei 244 Metern, doch das reichte trotzdem nicht, um die Führung in der RAW AIR-Wertung zurückzuerobern.
Vierte wurde die Mannschaft aus Slowenien vor dem DSV-Team. Andreas Wellinger konnte mit 245 und 242,5 Metern seinen persönlichen Rekord nach oben schrauben und behielt die nach der gestrigen Qualifikation wieder übernommene Führung der RAW AIR-Wertung. Auf den Plätzen sechs und sieben landeten die Teams aus Japan und Tschechien.
Als neunte Mannschaft musste leider das US-Amerikanische Team ausscheiden. Hier überraschte vor allem der junge Casey Larson, der bis auf die Weite von 216,5 Metern flog und damit natürlich einen persönlichen Rekord aufstellte. Platz zehn belegte Finnland vor Russland und Italien. Für Russland gelang Alexey Romashov mit 201 Metern erstmals ein Flug über die 200-Meter-Marke, während Evgeniy Klimov etwas unter seinen Möglichkeiten blieb.
Am Sonntag entscheidet dann der Einzelwettkampf über den Sieg in dieser wirklich harten RAW AIR-Tour.
Offizielles Ergebnis Wettkampf
Zugriffe: 1049