Home
Josephine Pagnier zu Hause in den Top Ten
Für die Damen stand heute in Courchevel die zweite Station ihres Sommer Grand Prix auf dem Programm. Da insgesamt nur 29 Damen am Start standen, gab es Punkte für alle! Lokalmatadorin Josephine Pagnier konnte zu Hause glänzen und unter die zehn Besten springen. Mit Weiten von 105,5 und 115 Metern belegte sie in der Endabrechnung einen guten neunten Rang.
Nach ihrem Erfolg in Hinterzarten legte Sara Takanashi in Frankreich gleich nach und gewann auch den zweiten Wettkampf des Sommers. Sie bekam 254,8 Punkte für Sprünge auf 125,5 und 124 Meter. Das war zugleich ihr 25. Sieg bei einem Grand Prix. Sie verwies die Österreicherin Chiara Hölzl, die 121 und 127,5 Meter weit sprang und 247,1 Punkte bekam, auf den zweiten Platz. Dritte wurde Juliane Seyfahrt, die ihre guten Leistungen der letzten Wintersaison konserviert zu haben scheint. Mit 237,3 Punkten und 122 und 118 Metern landete sie auf dem Podium.
Kinga Rajda erstmals auf Podest, Virag Voros Fünfte in Szczyrk
Für die Damen geht das Skispringen mit zwei Continentalcups in Szczyrk weiter. Kinga Rajda gelang dabei in der Heimat mit Rang drei ihr erster Podestplatz. Sie sprang 98 und 92 Meter weit und belegte mit 205,3 Punkten den dritten Rang. Geschlagen wurde sie von zwei Österreicherinnen. Marita Kramer errang mit 235,8 Punkten für Weiten von 101 und 102 Metern ihren ersten COC-Sieg. Ein wenig ist das auch ein Erfolg für die Niederlande, da Marita holländische Wurzeln hat. Zweite wurde Claudia Purker, die 97 und 93,5 Meter weit sprang mit 208,3 Punkten und sich von Rang vier nach dem ersten Durchgang noch um zwei Plätze verbessern konnte.
Mikhail Nazarov dicht an den Top Ten bei Heimsieg von Karl Geiger
Mikhail Nazarov aus Russland durfte sich heute über seine bisher beste Platzierung freuen. Mit seinen Sprüngen auf 100 und 97,5 Meter belegte er beim Sommer Grand Prix in Hinterzarten einen sehr guten 12. Platz. Das war an diesem Sonnabend bereits sein zweiter Wettkampf, nachdem er am Vormittag mitgeholfen hatte, dem russischen Mixed-Team den sechsten Platz zu sichern.
Bester Schweizer heute war wieder Killian Peier, der den 18. Platz belegte. Einen erfolgreichen Wettkampf lieferte auch der Kasache Sergey Tkachenko ab, der am Ende 24. wurde. Für Frankreich erreichte Jonathan Learoyd auf Platz 27 die Punkteränge. Für die Teamkollegen dieser Herren reichte es knapp nicht für die Finalrunde. Andreas Schuler und Simon Ammann landeten auf den Plätzen 32 und 33, Sabirzhan Muminov wurde 34. und Denis Kornilov 35.