Home
Zweiter Sieg im zweiten Wettkampf für Evgeniy Klimov
Auch am zweiten Tag standen in Kranj dieselben Athleten auf dem Siegerpodest wie bereits zum Auftakt gestern. Und wieder durfte Evgeniy Klimov aus Russland ganz oben stehen, diesmal alleine. Zweiter wurde Timi Zajc aus Slowenien und Dritter wieder Pius Paschke vom DSV.
Zwischen den beiden Siegern von gestern ging es wieder ganz eng zu. Nach dem ersten Durchgang hatte noch Timi Zajc die Nase vorn, doch am Ende siegte Evgeniy Klimov nach seinen Sprüngen auf 112 und die Tagesbestweite von 116 Metern mit 258,4 Punkten knapp vor dem Slowenen. Timi Zajc sprang 112,5 und 105,5 Meter bei besten Haltungsnoten und mußte sich am Ende nur um 0,4 Punkte geschlagen geben. Rang drei holte sich wie am Vortag Pius Paschke vom DSV, der auf Weiten von 105,5 und 104,5 Metern kam, mit 241,4 Punkten. Dabei profitierte er allerdings von der Disqualifikation von Tilen Bartol im Finaldurchgang, der dort eigentlich auf dem dritten Platz lag. Nach der Disqualifikationsorgie von gestern gab es diesmal nur insgesamt drei Athleten, deren Material, sprich Anzug, bemängelt wurde.
Evgeniy Klimov gewinnt gemeinsam mit Timi Zajc den ersten COC
Foto: Simone Elfenthal
Guter Saisonauftakt für Team Russland in Person von Evgeniy Klimov. Beim ersten internationalen Kräftemessen der neuen Sommersaison gewann Klimov punktgleich mit Lokalmatador Timi Zajc den Continentalcup im slowenischen Kranj. Dritter wurde Pius Paschke vom DSV.
Bereits in beiden Trainingsdurchgängen lag Evgeniy Klimov, der bereits letzte Saison zweimal in Kranj Zweiter wurde und eine sehr gute Saison folgen ließ, vorn und landete so in der Favoritenrolle. Im Wettkampf sprang er zweimal 105 Meter weit und erhielt insgesamt 294,4 Punkte. Er mußte sich einer starken slowenischen Mannschaft erwehren, die mit allen ihren Weltcupstartern antrat. Der beste Slowene der letzten Saison, nämlich Timi Zajc, war auch diesmal der Beste. Er landete bei Weiten von 103 und 107 Metern, womit er sich noch vom 7. Platz bis ganz an die Spitze katapultierte. Am Ende hatte er ebenso wie Klimov 294,4 Punkte auf dem Konto und somit auch den Sieg zusammen mit dem Russen in der Tasche. Dritter wurde Pius Paschke vom DSV, der für seine Sprünge auf 107 und 104 Meter 290,2 Punkte bekam.
Nun geht es endlich wieder los - in Kranj startet der COC
Killian Peier, der in der vorigen Saison beide Wettkämpfe in Kranj gewann
Nach der langen Pause geht es nun endlich wieder los mit Skispringen! Zuerst sind traditionell die Continentalcup-Springer an der Reihe. Im slowenischen Kranj starten an diesem Wochenende nur die Herren, dafür sind aber die einheimischen Weltcupspringer mit dabei. Die Damen müssen noch eine Woche länger auf ihre Saisoneröffnung warten. Sie weihen dann gemeinsam mit den Herren die nagelneue Anlage im kasachischen Schuschinsk ein.
Noch eine Woche weiter, am 20./21. Jul,i beginnt dann für die Herren der Grand Prix im polnischen Wisla. Auch hier starten die Damen eine Woche später, nämlich ebenfalls zusammen mit den Herren in Hinterzarten, wo neben den Einzelwettkämpfen nach langer Zeit auch mal wieder ein Mixed ausgetragen werden soll.
Das Programm für den Continentalcup in Kranj sieht so aus: Am Freitag, den 5. Juli gibt es ab 16 Uhr zwei Trainingssprünge, um 18 Uhr folgt der erste Wettkampf. Am Samstag heißt es dann für die Sportler und Fans früh aufstehen, denn der Probedurchgang beginnt bereits um 8:30 Uhr, der Wettkampf dann um 9:30 Uhr. Voraussichtlich wird es sogar einen Live-Stream geben. Die FIS und Berkutschi stellen in gewohnter Weise einen Live-Ticker zur Verfügung.