Qualifikation in Planica mit neuen Hausrekorden
Auf der umgebauten Flugschanze in Planica fand heute mit einiger Verspätung wegen Problemen mit der von der Sonne aufgeweichten Spur die Qualifikation zum vorletzten Einzelwettkampf der Saison statt.
Bester Außenseiter, der sich für den Wettkampf empfehlen konnte, war dabei wieder einmal der Franzose Vincent Descombes Sevoie, der mit seinem Flug auf 208 Meter den 13. Platz der Qualifikation belegte. Ebenfalls klar für morgen ist Davide Bresadola aus Italien, der 203 Meter weit flog und auf dem 21. Platz landete.
Weiterlesen: Qualifikation in Planica mit neuen Hausrekorden
Lars Antonissen übersteht Qualifikation am Holmenkollen
Bei seiner ersten Weltcupteilnahme schaffte Lars Antonissen aus Holland es tatsächlich, sich für den Wettkampf zu qualifizieren. Mit seinem Sprung auf 116,5 Meter belegte er in der Qualifikation sogar den 35. Platz. Im Wettkampf sprang er auf die Weite von 93 Metern und wurde damit 50.
Weiterlesen: Lars Antonissen übersteht Qualifikation am Holmenkollen
Nicht der Tag der Außenseiter in Trondheim
In Trondheim fand heute ein von Gatewechseln und Wind geprägten Springen mit überraschendem Ausgang statt, bei dem die Außenseiter allerdings nicht glänzen konnten. Bester von ihnen wurde der Franzose Vincent Descombes Sevoie auf dem 30. Platz.
Davide Bresadola aus Italien verpasste als 31. den Einzug in den 2. Durchgang knapp. Die Platzierungen der übrigen Außenseiter: Mikhail Maksimochkin (RUS.) 38., Dimitry Vassilien (RUS) 43., Vladimir Zografski (BUL) 48., Seou Choi (KOR) 49., Ilmir Hazetdinov (RUS) 50.
Weltcuppunkte für Seou Choi
Am Holmenkollen in Oslo fand heute der erste von zwei Weltcups statt, bei dem aber auch wieder ziemlich viel Wind im Spiel war. Dennoch gab es auf dem Treppchen wieder die „üblichen Verdächtigen“.
Doch absolut nicht unverdient waren die Weltcuppunkte, die sich der Koreaner Seou Choi erobern konnte. Bereits in der Qualifikation lieferte er einen guten Sprung ab, der ihn sogar auf den 18. Platz brachte. Im Wettkampf sprang er 119 und 120 Meter weit und belegte damit den 29. Platz.
Glücksspiel in Kuopio mit zwei französischen und russischen Jokern
Im finnischen Kuopio ließ der Wind nichts unversucht, um ein Springen zu verhindern. Doch es gelang ihm lediglich, das gestrige Training und die Qualifikation zu verhindern. Das sollte nun heute früh nachgeholt werden. Doch nach einem Trainingsdurchgang von der großen Schanze war Schluß, weil der Wind doch zu kräftig und böig blies. Dann wurde zuerst beschlossen, abends anstelle eines Probedurchgangs die Qualifikation durchzuführen. Doch mit Blick auf den Wetterbericht mußte Plan B herhalten, der Umzug auf die kleine Schanze. Dort wurde dann ein Trainingssprung durchgeführt und anschließend durften alle 63 Athleten den Wettkampf in Angriff nehmen. Dieser erste Durchgang zog sich dann mit einigen Windunterbrechungen recht lange hin, bis die Jury ein Einsehen hatte und keine Stürze und eventuelle Verletzungen riskieren wollte und nach diesem einen Sprung den Wettkampf für beendet erklärte.
Weiterlesen: Glücksspiel in Kuopio mit zwei französischen und russischen Jokern