Polnischer Heimsieg zum Auftakt - chancenlose Außenseiter
Zum Auftakt des Sommer Grand Prix fand heute in Wisla bei guten Bedingungen ein spannendes und sehr schön anzusehendes Teamspringen statt, an dem 12 Mannschaften teilnahmen.
Das polnische Team ließ es sich nicht nehmen, die Zuschauer mit einem ungefährdeten Sieg zu verwöhnen. Maciej Kot, Piotr Zyla, Dawid Kubacki und Kamil Stoch zeigten keinerlei Schwächen und siegten mit 42 Punkten Vorsprung. Auf dem zweiten Platz landeten die Olympiasieger aus Deutschland, diesmal jedoch in der Besetzung Andreas Wank, Stephan Leyhe, Richard Freitag und Andreas Wellinger. Dritte wurden die Norweger, die ohne ihren WM-Helden Rune Velta, jedoch mit Johann Andre Forfang, Kenneth Gangnes, Phillip Sjoeen und Anders Fannemel antraten.
Weiterlesen: Polnischer Heimsieg zum Auftakt - chancenlose Außenseiter
Russland, Frankreich und die Schweiz geben Teams für die neue Saison bekannt
So langsam wird es für die Skispringer wieder ernst, die neue Saison steht vor der Tür und nach und nach werden von den nationalen Skiverbänden die Kader benannt. Da wir hier für die Außenseiter zuständig sind, kümmern wir uns jetzt mal nur um diese Nationen.
Vom Russischen Skiverband (Quelle) wurden folgende Athleten benannt:
A-Team: Dimitry Vassiliev, Mikhail Maksimochkin, Denis Kornilov, Vladislav Boyarintsev, Evgeniy Klimov, Cheftrainer: Matjaz Zupan, Co-Trainer: Gennadiy Shizhov
Weiterlesen: Russland, Frankreich und die Schweiz geben Teams für die neue Saison bekannt
Nur acht Teams und nur ein Durchgang in Planica
Am letzten Teamspringen bzw. -fliegen der Saison in Planica beteiligten sich nur acht Mannschaften, also genau so viele, wie nötig waren, um überhaupt einen Wettkampf stattfinden zu lassen. Dafür mußte aber auch niemand ausscheiden, wenn es denn einen zweiten Durchgang gegeben hätte, der jedoch wegen zunehmender Windböen abgesagt wurde. Die kleineren Teams wie Russland, Italien, USA oder Korea konnten keine Mannschaft stellen, da sie nicht mit den erforderlichen vier Springern vor Ort waren.
Weiterlesen: Nur acht Teams und nur ein Durchgang in Planica
Hochspannung bis zum allerletzten Sprung in Planica
In einem unglaublich spannenden Wettkampf sicherte sich am Ende doch noch Severin Freund mit einer Punktlandung die große Kristallkugel. Nach seinem 7. Platz heute und dem zweiten Rang von Peter Prevc hatten beide 1729 Punkte auf ihrem Konto, den Ausschlag gaben dann die 9 Einzelsiege, die Severin Freund in dieser Saison feiern konnte. Auch der Nationencup ging nach Deutschland, vor Norwegen und Österreich.
Weiterlesen: Hochspannung bis zum allerletzten Sprung in Planica
Traumflüge und Traumnoten in Planica
In Planica sahen heute die unzähligen Fans bei schönstem Wetter einen ganz besonderen Wettkampf mit wunderschönen weiten Flügen, die auch zurecht mit Traumnoten bewertet wurden. Allen voran trumpften die Slowenen auf, die sich zumindest einen neuen Schanzenrekord sichern konnten.
Peter Prevc flog im ersten Durchgang auf die neue Bestmarke von 248,5 Metern (zweimal die Note 20) und setzte im Finale noch einen Flug auf 233 Meter in den Schnee, für den er fünfmal die Höchstnote 20 bekam. Er siegte mit 478,5 Punkten vor seinem Landsmann Jurij Tepes, der 223 und 233 Meter weit flog. Auch er erhielt insgesamt fünfmal die 20, allerdings auf beide Flüge verteilt, womit er insgesamt 461,9 Punkte sammelte. Nur um die Winzigkeit von 0,1 Punkten mußte sich Stefan Kraft aus Österreich, der 240 und 238,5 Metern weit flog, mit dem dritten Platz zufrieden geben. Auch er durfte sich über dreimal die 20 freuen.