DSV dominiert Qualifikation in Planica, Gregor Deschwanden Elfter
Die Qualifikation in Planica dominierte bei wechselnden Windbedingungen das DSV-Team komplett. Andreas Wellinger siegte mit einer Weite von 227 Metern, gefolgt von Pius Paschke mit 226 Metern und Markus Eisenbichler auf seiner Abschiedstour, der mit 238,5 Metern den weitesten Flug erwischte. Für die Lokalmatadoren Domen Prevc, Timi Zajc und Anzue Lanisek blieben nur die Plätze 4, 6 und 13.
Weiterlesen: DSV dominiert Qualifikation in Planica, Gregor Deschwanden Elfter
Super sechster Rang für Finnland im Super Team von Lahti
Den Abschluß der Lahtiskigames bildete heute ein Super-Team-Wettbewerb der Skispringer. Am Start standen Teams aus insgesamt 15 Nationen mit je zwei Startern in drei Durchgängen. Nach dem ersten Durchgang mussten die Teams aus China, Kasachstan und der Türkei bereits die Segel streichen. Den zweiten Durchgang nahmen dann noch 12 Teams in Angriff, die für den Finaldurchgang auf nur noch acht weiterhin reduziert wurden. Verabschieden mussten sich da die Norweger, die jetzt ja nur noch mit B-Kader-Athleten antreten dürfen. Schluß war auch für Italien, Estland und Frankreich. Die Teilnahme von Estland war möglich, da Artti Aigro in Lahti Gesellschaft vom 17jährigen Kaimar Vagul bekommen hatte.
Weiterlesen: Super sechster Rang für Finnland im Super Team von Lahti
Andreas Wellinger gewinnt Raw Air, Wahnsinnsflug von Domen Prevc
Der Wind meinte es heute nicht so gut mit den Skifliegern in Vikersund. Bereits am Vormittag wurde der Wettkampf der Damen abgesagt. Am Nachmittag sollte die Qualifikation der Herren sowie der Wettkampf mit insgesamt drei Durchgängen stattfinden. Die Qualifikation wurde abgebrochen, später der Wettkampf mit allen Teilnehmern gestartet und nach lediglich einem Durchgang beendet. Somit wurde die durch die Weltmeisterschaften in Trondheim ohnehin schon amputierte Raw Air noch weiter verkürzt.
Strahlender Sieger war am Ende Andreas Wellinger, der nach unglücklich verpasstem Gesamtsieg bei der Erstausgabe 2017 endlich seinen Frieden mit der Raw Air machen konnte. Nach guten Sprüngen am Holmenkollen in Oslo und seinem Sieg in Vikersund gestern verteidigte der Bayer mit seinem Flug auf 230,5 Meter und Platz zwei heute seine Führung. Als bester Flieger erwies sich Domen Prevc, dem ein unglaublich guter Flug auf 247 Meter, persönliche Bestleistung mit perfekter Telemarklandung gelang. Ryoyu Kobayashi wurde mit einer Weite von 222 Metern Dritter der Tages- und auch der Raw Air-Wertung.
Weiterlesen: Andreas Wellinger gewinnt Raw Air, Wahnsinnsflug von Domen Prevc
Antti Aalto vor Heimpublikum fast Top Ten, erster Saisonsieg für Anze Lanisek
In Lahti fand heute vor sehr vielen begeisterten Zuschauern der letzte Einzel-Skisprung-Wettkampf der Saison statt. Die finnischen Athleten zeigten zu Hause durchaus ansprechende Leistungen, allen voran Antti Aalto, der in den letzten Wochen immer besser in Schwung kommt. Als Elfter verpasste er die Top Ten nur knapp, doch er konnte sich über sein bestes Saisonresultat freuen. Die Finnen waren zu zweit im Finaldurchgang vertreten, den überraschend auch Tomas Kuisma, ein Starter der nationalen Gruppe, bei seinem ersten Start erreichte und den Wettkampf auf Platz 30 beendete.
Weiterlesen: Antti Aalto vor Heimpublikum fast Top Ten, erster Saisonsieg für Anze Lanisek
Andi Wellinger fliegt den Slowenen davon, Gregor Deschwanden wieder Top Ten
Nach dem ersten Wettkampf am Holmenkollen geht die Raw Air mit zwei Skifliegen in Vikersund weiter. Nachdem Domen Prevc die Qualifikation gestern gewonnen hatte und heute seine Schwester Nika den Damenwettkampf, wurde heute auch ein Sieg von Domen Prevc erwartet. Doch es sollte bei nicht perfekten Bedingungen anders kommen. Den Sieg und damit auch die Führung in der Raw Air-Wertung sicherte sich Andreas Wellinger. Damit endete die seit Dezember anhaltende Durststrecke der DSV-Athleten. Andi Wellinger lieferte zwei Top-Sprünge auf 228 und 229,5 Meter ab und siegte mit einem guten Vorsprung von 8,2 Punkten. Dem Bayern gelang es, die slowenische Armada und den RAW-Air-Führenden Ryoyu Kobayashi in Schach zu halten. Platz zwei ging an den Flieger Timi Zacj, der 234 und 208 Meter weit flog. Dritter wurde Anze Lanisek, gefolgt von Ryoyu Kobayashi und Domen Prevc, der nach dem weitesten Flug des Tages auf 239 Meter bei der Landung stürzte, aber zum Glück unverletzt blieb.
Weiterlesen: Andi Wellinger fliegt den Slowenen davon, Gregor Deschwanden wieder Top Ten