Slowenische Girlspower in Ljubno zur Silvestertour, Josephine Pagnier gut dabei

Kategorie: News Damen
Veröffentlicht: Freitag, 31. Dezember 2021
Geschrieben von Bärbel Schulze

 

Zum Jahresausklang tragen die Damen in Ljubno erstmals eine Silvestertour aus, die ähnlich wie die Vierschanzentournee der Herren funktioniert. Es handelt sich um zwei Wettkämpfe in Ljubno, Slowenien, die im KO-Modus ausgesprungen werden und am Ende die punktbeste Springerin eine goldene Eule und ein schönes Preisgeld gewinnt.
Der erste Wettkampf am heutigen Silvestertag ging an die slowenischen Gastgeberinnen. Eigentlich sah es nach einem Durchmarsch von Marita Kramer aus, die jedoch im Finaldurchgang einen schlechten Sprung erwischte. So durfte sich Nika Kriznar über den Sieg freuen, Marita Kramer wurde Zweite vor Ema Klinec und Ursa Bogataj.

Weiterlesen: Slowenische Girlspower in Ljubno zur Silvestertour, Josephine Pagnier gut dabei

Silvestertour für die Damen in Ljubno - Marita Kramer gewinnt Quali, Alexandria Loutitt beste Außenseiterin

Kategorie: News Damen
Veröffentlicht: Donnerstag, 30. Dezember 2021
Geschrieben von Bärbel Schulze

 

In Anlehnung an die Vierschanzentournee der Herren gibt es erstmalig auch für die Damen eine Tour über den Jahreswechsel. Es werden zwei Einzelwettkämpfe im slowenischen Ljubno ausgetragen, an denen jeweils 50 Damen teilnehmen, die ebenfalls wie die Herren im KO-System gegeneinander antreten. Als Siegertrophäe winkt eine goldene Eule.
Um diese Eule bewarben sich heute gleich 71 Starterinnen. Als Beste von ihnen erwies sich wieder einmal Sara Marita Kramer. Die Österreicherin gewann mit ihrem Sprung auf 91,5 Meter mit 144 Punkten die Qualifikation. Auf den Plätzen folgten die Sloweninnen Ema Klinec (91m/141,4 Punkte) und Ursa Bogataj (92,5m/139,9 Punkte).

Weiterlesen: Silvestertour für die Damen in Ljubno - Marita Kramer gewinnt Quali, Alexandria Loutitt beste...

Astrid Norstedt im Finale - Marita Kramer gewinnt erneut

Kategorie: News Damen
Veröffentlicht: Samstag, 11. Dezember 2021
Geschrieben von Bärbel Schulze

Irina Avvakumova auf Rang 12

Auch den zweiten Wettkampf der Damen in der Vogtlandarena gewinnt Sara Marita Kramer aus Österreich, die in beiden Durchgängen klar die Beste war. Die Norwegerin Silje Opseth belegte wieder den zweiten Rang. Als Dritte gelang heute Katharina Althaus der Sprung auf das Podest. Auf den Plätzen folgten Sara Takanashi und Ursa Bogataj.

Auf ein erfolgreiches Wochenende kann Astrid Norstedt aus Schweden zurückblicken. Die 20jährige erreichte an beiden Tagen den Sprung in den Wettkampf. Nach Platz 39 am Freitag gelang ihr am Samstag sogar der Einzug in den zweiten Durchgang. Am Ende belegte sie den 30. Rang und durfte einen Weltcuppunkt mit nach Hause nehmen. Astrid Norstedt zeigte sich sehr erfreut über ihre Fortschritte "step by step". Nachdem ihre Teamkollegin Frida Westman bei ihrem Weltcupdebut sofort unter den besten 20 landete, haben es in dieser Saison bereits zwei schwedische Damen in die Punkteränge geschafft.

Weiterlesen: Astrid Norstedt im Finale - Marita Kramer gewinnt erneut

Lara Malsiner steigert sich in der Ramsau, Marita Kramer nicht zu schlagen

Kategorie: News Damen
Veröffentlicht: Freitag, 17. Dezember 2021
Geschrieben von Bärbel Schulze

 

Nach der Großschanze von Klingenthal steht für die Damen als nächste Station die Normalschanze in der Ramsau auf dem Plan. Zugleich wird eine neue Tour mit einer Extrawertung aus der Taufe gehoben. Es wird die Alpenkrone vergeben für die beste Springerin der österreichischen Wettkämpfe in Ramsau und im Februar in Hinzenbach.
Lara Malsiner aus Italien konnte sich in Ramsau steigern und mit Rang zwölf ihr bisher bestes Saisonergebnis erzielen und überhaupt erst zum zweiten Mal in diesem Winter den Finaldurchgang erreichen. Die Schwedin Frida Westman, die Klingenthal ausließ, erreichte auch in ihrem erst fünften Auftritt im Weltcup den zweiten Durchgang. Diesmal belegte sie den 15. Platz. Beste Russin wurde wieder Irina Avvakumova als 16. Ihre Teamkolleginnen Sofia Tikhonova (23.) und Irma Makhinia (25.) begleiteten sie in den zweiten Durchgang. Punkte gab es auch für Daniela Haralambie aus Rumänien auf Platz 20. Die nächsten Punkte gab es auch für die Kanadierin Abigail Strate, die den 22. Platz belegte. Für die Französin Josephine Pagnier stand Platz 22 zu Buche, Karolina Indrackova aus Tschechien wurde 27. und Julia Kykkänen 29. Für Bing Dong aus China gabe es nach Platz 21 in Klingenthal als 30. zum zweiten Mal in ihrer Karriere Punkte.

Weiterlesen: Lara Malsiner steigert sich in der Ramsau, Marita Kramer nicht zu schlagen

Kaori Iwabuchi mischt vorne mit - Marita Kramer siegt knapp vor Silje Opseth

Kategorie: News Damen
Veröffentlicht: Freitag, 10. Dezember 2021
Geschrieben von Bärbel Schulze

Der erste Weltcup der Damen in der Vogtlandarena in Klingenthal endete mit einem Sieg von Marita Kramer, die mit 2,6 Punkten knapp vor Silje Opseth aus Norwegen landete. Ursa Bogataj aus Slowenien durfte als Dritte ebenfalls das Podest besteigen, ihre Teamkollegin Nika Kriznar wurde Vierte. Hinter Sara Takanashi auf Platz fünf gab es eine Überraschung, denn mit Kaori Iwabuchi platzierte sich eine weitere Japanerin unter den allerbesten Skispringerinnen, die bisher dort noch nicht oft zu finden war. Dieser sechste Rang ist zugleich ihr bisher bestes Ergebnis im Weltcup, das sie vor fünf Jahren in Lahti schon einmal erreichen konnte.

Weiterlesen: Kaori Iwabuchi mischt vorne mit - Marita Kramer siegt knapp vor Silje Opseth