Home
Erstes Podest für Anna Odine Strøm und historischer norwegischer Doppelsieg
Die norwegischen Damen schrieben heute in Zao Geschichte, denn zum ersten Mal standen zwei Damen des skandinavischen Landes ganz oben auf dem Treppchen. Der Wettkampf zum Abschluß der Japanreise in Zao war nicht so einfach, denn bei dichtem Nebel war so gut wie keine Sicht vorhanden. Am Ende gewann die Olympiasiegerin Maren Lundby knapp vor ihrer Teamkollegin Anna Odine Strøm, die bisher noch keinen Podestplatz für sich verbuchen konnte. Lundby sprang im ersten Durchgang Tagesbestweite mit 96 Metern und ließ im Finale 92,5 Meter folgen, was mit 198,7 Punkten den Sieg bedeutete. Anna Odine Strøm lag nach 91 Metern noch auf dem dritten Rang, legte dann 95 Meter nach und hatte am Ende 197,4 Punkte beisammen, was für Rang zwei reichte. Überglücklich feierte sie gemeinsam mit Maren Lundby den Erfolg. Zum ersten Mal in dieser Saison reichte es für Carina Vogt vom DSV mit 195,2 Punkten für Sprünge auf 94,5 und 90 Meter zum dritten Platz auf dem Podest.
Teamwettkampf in Zakopane - Tschechien und Schweiz im Finale
Heute war der Tag der Teamwettbewerbe und der Tag der deutschen Siege. Die Damen machten es in Japan vor, die Herren zogen in Zakopane nach. Doch es gab auch einen Wermutstropfen, denn David Siegel stürzte und verletzte sich bei seinem zweiten Sprung, den er bis auf 142,5 Meter hinunterzog. Dennoch siegten die DSV-Herren mit Karl Geiger, Markus Eisenbichler, der zwischenzeitlich mit 143 Metern einen neuen Schanzenrekord aufstellte, David Siegel und Stephan Leyhe hauchdünn mit nur 0,1 Punkt Vorsprung, mit insgesamt 1157,5 Punkten. Ganz knapp geschlagen geben mußten sich die österreichischen Springer, bei denen neben Daniel Huber, Michael Hayböck und einem sehr guten Stefan Kraft der junge Jan Hörl das Vertrauen des Trainers zurecht bekam. Die polnischen Hausherren gelangten als Dritte mit 1117,2 Punkten ebenfalls auf das Podest. Piotr Zyla, Maciej Kot, Kamil Stoch sowie Dawid Kubacki, der den Schanzenrekord auf 143,5 Meter schraubte, stellten das Publikum zufrieden.
Erster Teamsieg für DSV-Damen - Russland auf Rang sechs
Die DSV-Damen um Katharina Althaus, die mit 96 und 97,5 Metern die weitesten Sprünge des Teams zeigte, gewannen in Zao das erste Teamspringen der Saison und damit auch ihren ersten Teamwettbewerb überhaupt. Juliane Seyfarth, Ramona Straub, Carina Vogt sowie Katharina Althaus siegten mit insgesamt 838,6 Punkten. Die Damen aus Österreich mit der gestrigen Siegerin Daniela Iraschko-Stolz an der Spitze standen als Zweite auf dem Podest mit 811,2 Punkten. Rang drei sicherten sich die gastgebenden Japanerinnen um Sara Takanashi mit 768,3 Punkten.