Home
Doppelsieg von Stefan Kraft in Sapporo – Killian Peier zweimal im Finale
Die Reise nach Sapporo hat sich für den Österreicher Stefan Kraft am meisten ausgezahlt, denn er gewann alle beiden Wettkämpfe in Sapporo. Am Sonnabend lag er nach dem ersten Durchgang mit 132 Metern noch auf dem vierten Platz, erreichte dann 137 Meter und gewann mit 270,1 Punkten. Neben ihm auf dem Podest stand Kamil Stoch, dem im zweiten Durchgang bei perfekten Aufwindbedingungen ein traumhafter Flug auf den neuen Schanzenrekord von 148,5 Metern gelang. Damit verbesserte er sich mit insgesamt 260,3 Punkten noch von Platz sechs bis auf zwei. Dritter wurde Robert Johannson aus Norwegen, der mit seinem Sprung auf 141 Meter nach dem ersten Durchgang in Führung lag. 127 Meter im Finale und 256,7 Punkte reichten am Ende zu Rang drei. Roman Koudelka aus Tschechien gelangen zwei gleichmäßig gute Sprünge und er durfte sich über den vierten Platz vor Lokalmatador Ryoyu Kobayashi freuen. Killian Peier aus der Schweiz war auf Platz 14 der einzige Außenseiter im Finale.
Gold imTeam für die russischen Mädchen bei der Junioren-WM
In Lahti standen heute bei den Junioren-Weltmeisterschaften die Teamwettkämpfe der jungen Damen und Herren auf dem Programm. Bei den Damen deutete sich mit dem Doppelsieg von Anna Shpyneva und Lidiia Iakovleva schon die Favoritenstellung der Russinnen an. Das setzten sie dann auch gemeinsam mit Lidiias Schwester Mariia sowie Aleksandra Barantseva um. Gemeinsam beherrschten sie die Konkurrenz und errangen die Goldmedaille mit 912,2 Punkten. Eine Einzelwertung wäre heute an Lidiia Iakovleva gegangen, die mit 95 und 93 Metern die weitesten Sprünge zeigte.
Silber gewannen die DSV-Vertreterinnen Jenny Nowak, Josephin Laue, Selina Freitag und Agnes Reisch, die insgesamt auf 845,4 Punkte kamen. Bronze gewannen mit Marita Kramer, Lisa Hirner, Claudia Purker und Lisa Eder die jungen österreichischen Damen mit 831,6 Punkten. Hinter Japan, das knapp die Medaille verpasste, und Slowenien zogen auch die Teams aus Frankreich und Italien in den Finaldurchgang ein.
Russische Juniorinnen mit Doppelsieg, Bronze für Sergey Tkachenko
In Lahti finden zur Zeit die Junioren-Weltmeisterschaften statt. Zuerst gab es eine Premiere, als bei der Nordischen Kombination nicht nur für die Junioren, sondern erstmalig auch für die Juniorinnen die Medaillen vergeben wurden. Am heutigen Tag fanden dann die Wettkämpfe im Spezialspringen von der HS100 statt.
Bei den jungen Damen gab es einen Doppelsieg für das russische Team. Junioren-Weltmeisterin wurde Anna Shpyneva, die nach 98,5 Metern im ersten Durchgang auf dem zweiten Platz lag. Im Finale sprang sie 94 Meter weit, bekam Bestnoten und siegte mit 253,1 Punkten. Zweite wurde Lidiia Iakovleva, die in dieser Saison bereits sehr erfolgreich im Weltcup unterwegs war. Nach Runde 1 führte sie auch mit ihrem Sprung auf 92,5 Meter. Im zweiten Durchgang kam sie auf 95 Meter, erhielt jedoch nicht so gute Noten und mehr Windpunkte abgezogen. Mit 252,4 Punkten mußte sie sich mit Silber zufrieden geben. Die Bronzemedaille holte sich Lara Malsiner aus Italien, die 92,5 und 95,5 Meter weit sprang und am Ende 249,9 Punkte bekam. Die Besten lagen also sehr eng beieinander, gerade einmal durch 3,5 Punkte getrennt.