Home
Sofia Tikhonova verpasst Top Ten knapp, Juliane Seyfarth gewinnt wieder
Auch das zweite Springen der russischen Bluebird-Tour gewann Juliane Seyfarth. Beste Russin, wie bereits am Vortag, doch etwas weiter vorne, wurde Sofia Tikhonova als Elfte. Die 20jährige Russin sprang 90,5 und 86 Meter weit. Ihre Teamkollegin Alexandra Kustova wurde 14., Anna Shpyneva 19. Irina Avvakumova wurde disqualifiziert, ihr Anzug passte nicht. Lara Malsiner aus Italien, gestern in den Top Ten, wurde heute 17., Elena Runggaldier 25. Beste Französin war Lucile Morat auf Platz 22.
Kevin Maltsev in Zakopane mit guten Platzierungen beim COC
In Zakopane, dem polnischen Skisprungmekka, fanden an diesen Wochenende zwei Wettkämpfe im Rahmen des Continentalcups statt. Dabei überraschte der 18jährige Este Kevin Maltsev an beiden Tagen mit guten Vorstellungen. Im ersten Wettkampf sprang er mit dem 28. Platz bereits in die Punkteränge. Da hatte er mit 126,5 Metern im ersten Durchgang eigentlich nur einen guten Sprung und lag damit noch auf dem 18. Platz. Der zweite Sprung gelang ihm nicht, er mußte schon bei 92,5 Metern landen und wurde zehn Plätze nach unten durchgereicht. Am Sonntag schaffte er dann zwei gute Sprünge auf Weiten von 124 und 128 Metern. Damit landete er auf dem 13. Platz und durfte sich über sein bisher bestes Ergebnis freuen.
Lara Malsiner Sechste bei Juliane Seyfarths zweitem Weltcupsieg
Die Damen sind nach der norwegischen Raw Air nun in Russland auf der neu ins Leben gerufenen Bluebird-Tour unterwegs. Dort sprangen sie heute in Nizhny Tagil den ersten Wettkampf, diesmal von der Normalschanze. Dabei konnten mindestens drei Damen besonders jubeln. Lara Malsiner aus Italien erreichte nach guten Leistungen bei der Raw Air nun mit Platz sechs ihr bisher bestes Ergebnis im Weltcup. Den Wettkampf entschied Juliane Seyfarth mit Sprüngen von 93,5 und dem besten Sprung des Tages auf genau 100 Meter mit 252,6 Punkten für sich. Zweite wurde mit Maren Lundby die frischgebackene Siegerin der Raw Air, die für 90,5 und 92,5 Meter 245,5 Punkte bekam. Damit steht die Norwegerin nun bereits drei Wettkämpfe vor Saisonende als Gesamtweltcupsiegerin fest. Auf dem dritten Platz landete mit Anna Odine Stroem die nächste Norwegerin, die Katharina Althaus knapp um 0,1 Punkt auf den vierten Platz verwies.