Home
Team Russland auf Platz sieben im Skifliegen - Slowenien gewinnt
Im Teamwettkampf beim Skifliegen im Rahmen der Raw Air in Vikersund konnte das russische Team endlich einmal ins Finale einziehen und belegte dort Platz sieben. Bis auf Flugneuling Maksim Sergeev kamen die drei anderen Mitglieder des Teams in beiden Versuchen über die 200-Meter-Marke. Mikhail Nazarov flog auf 202,5 und 205,5 Meter, Evgeniy Klimov auf 207 und 212 Meter sowie Dimitry Vassiliev als Schlußspringer auf 216,5 und 204,5 Meter.
Den Sieg ersprang bzw. erflog sich sich das slowenische Team mit Anze Semenic, Peter und Domen Prevc sowie Timi Zajc mit 1632,9 Punkten. Bester Akteur der Slowenen war Domen Prevc mit Weiten von 232 und 235,5 Metern. Das DSV-Team mit Constantin Schmid, Richard Freitag, Karl Geiger und Markus Eisenbichler wurde mit 1606,3 Punkten Zweiter. Die weitersten Flüge zeigte Richard Freitag mit 231 und 231,5 Metern. Rang drei ging an das Team aus Österreich mit Michael Hayböck, Philipp Aschenwald, Daniel Huber sowie einem überragenden Stefan Kraft mit 1562,8 Punkten. Stefan Kraft landete bei 233 und 239,5 Metern und konnte damit seinen Vorsprung in der Raw-Air-Wertung auf 8,4 Punkte ausbauen, was immer noch nur ein Wimpernschlag ist. Hinter Polen belegte Japan den fünften Rang. Überragend war wieder einmal Ryoyu Kobayashi, der auf die Tagesbestweite von 241,5 Metern und 237 Meter weit flog. Dennoch büßte er damit einige Punkte auf Stefan Kraft ein. Das norwegische Team mit Robert Johansson belegte zu Hause nur den sechsten Platz. Johansson, the flying moustache, hatte nicht seinen besten Tag und mußte sich mit 222 und lediglich 208,5 Metern wohl aus dem Rennen um den Gesamtsieg der Raw Air verabschieden.
Dimitry Vassiliev Fünfter der Qualifikation - Ryoyu Kobayashi schlägt wieder zu
Die Raw Air ist nun an ihrer Endstation und ihrem Höhepunkt angelangt - in Vikersund. Auf dem Monsterbakken fand heute die Qualifikation für den abschließenden Einzelwettkampf am Sonntag statt. Wie schon so oft in dieser Saison erwies sich Ryoyu Kobayashi als der Beste. Doch kaum geht es zum Fliegen, ist auch Oldie Dimitry Vassiliev wieder voll da. Mit seinem Flug auf 224 Meter und mit 192,3 Punkten wurde der Russe Fünfter der Qualifikation. Am weitesten jedoch flog Ryoyu Kobayashi, der erst bei 232 Metern landete und mit 213,6 Punkten die Qualifikation gewann. Damit rückte der Japaner auch in der Gesamtwertung der Raw Air dicht an Stefan Kraft heran, der heute auf dem zweiten Rang landete. Der Österreicher kam auf eine Weite von 230 Metern und bekam 210,7 Punkte dafür. Dritter wurde Markus Eisenbichler mit seinem Flug auf 221 Meter mit 197,5 Punkten. Platz vier vor Dimitry Vassiliev belegte der Slowene Timi Zajc.
Evgeniy Klimov Sechster in Trondheim, Andreas Stjernen zum Abschied auf dem Podest
Die dritte Station der Raw Air in Trondheim war für Andreas Stjernen der Abschied vom Skispringen. Und was für einer! Zu Hause vor seiner Familie und vielen Fans durfte er als Zweiter noch einmal auf dem Podest stehen. Er mußte sich nur Ryoyu Kobayashi beugen, der überragende Sprünge auf 141 und 141,5 Meter zeigte und mit 298,4 Punkten gewann. Andreas Stjernen sprang zweimal 137 Meter weit und bekam 288 Punkte. Dritter wurde Stefan Kraft aus Österreich, der seit der gestrigen Qualifikation nun auch der Führende in der Raw-Air-Wertung ist. In diesem spannenden Wettkampf in Trondheim büßte die norwegische Hoffnung Robert Johansson als Zehnter noch einige Punkte auf den Österreicher ein und mußte auch noch Ryoyu Kobayashi vorbeilassen.