Home
Maren Lundby strahlende Siegerin der ersten Raw Air für die Damen - Alexandra Kustova dicht an den Top Ten
Trondheim war heute für die Ladies die Abschlußstation ihrer ersten Raw Air. Maren Lundby triumphierte zu Hause und gewann sowohl den letzten Wettkampf als auch die Raw Air. Sie sprang 133 und 133,5 Meter weit und siegte mit 274,1 Punkten. Platz zwei holte sich Juliane Seyfarth, die nach 131 Metern dann im Finale bis auf einen neuen Schanzenrekord von 137,5 Metern flog. Dritte wurde Eva Pinkelnig, die damit nach Lillehammer wieder auf dem Podest stehen durfte.
Beste Russin war Alexandra Kustova, die auf Rang 11 die Top Ten knapp verpaßte. Josephine Pagnier aus Frankreich landete auf einem guten 13. Platz. Auch die Italienerinnen Lara Malsiner und Elena Runggaldier war mit den Plätzen 15 und 16 wieder gut mit dabei. Julia Kykkänen wurde 20.
Maren Lundby springt wieder allen davon, italienische Damen trumpfen auf
Auch für die Damen war Lillehammer die zweite Station ihrer Raw Air. Bei heftigem Schneetreiben gewann Maren Lundby mit Weiten von 125,5 und 138 Metern und 271,7 Punkten. Bereits gestern hatte die Norwegerin mit einem Sprung auf 141,5 Meter in der Qualifikation einen neuen Schanzenrekord für die Damen aufgestellt. Katharina Althaus musste wieder mit dem zweiten Rang vorlieb nehmen. Die Freude der Drittplatzierten, Eva Pinkelnig aus Österreich, über ihren dritten Platz war unübersehbar.
Stefan Kraft siegt in Lillehammer, Robert Johansson führt die Raw-Air-Wertung an
Die zweite Station der Raw Air führte die Athleten nach Lillehammer, in die Heimat des führenden Robert Johansson. Zwar musste er den Sieg Stefan Kraft überlassen, doch auch mit seinem zweiten Rang am heutigen Tag überzeugte der Norweger und ist weiterhin der Führende in diesem Tournament. Stefan Kraft sprang mit 139 und 141 Metern am weitesten und siegte mit 285,7 Punkten. Robert Johansson landete bei 135 und 138,5 Metern und erhielt 273,3 Punkte. Dritter wurde Ryoyu Kobayashi, der bereits als Gesamtweltcupsieger feststeht, mit 261,7 Punkten für Sprünge auf 130 und 137 Meter.
Überzeugen konnten auch wieder die beiden Schweizer Killian Peier und Simon Ammann, die die Plätze zehn und zwölf belegten. Evgeniy Klimov aus Russland konnte mit seinem 11. Platz auch zufrieden sein. Antti Aalto aus Finnland wurde 25. und für den Kanadier Mackenzie Boyd-Clowes gab es auf Platz 29 auch noch Weltcuppunkte. Mikhail Nazarov verpasste als 31. ganz knapp den Einzug in den zweiten Durchgang.
Der Troß der Skispringer zieht nun nach Trondheim, in die dritte Station der Raw Air weiter, wo bereits morgen die Qualifikation für den Wettkampf am Donnerstag stattfindet.