Home
Der Weltcupauftakt steht vor der Tür
Kamil Stoch, zu Hause in Wisla wieder einer der Favoriten
Die Wartezeit für alle Skisprungfans geht zu Ende, die neue Saison startet in einer Woche! Im polnischen Wisla, der Heimatstadt von Adam Malysz, laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren und es ist genügend Schnee produziert worden, um die Schanze ordentlich zu präparieren.
Das Programm sieht wie folgt aus: Am Freitag, dem 22. November, startet um 18 Uhr die Qualifikation. Am Sonnabend findet um 16 Uhr schon traditionell zum Auftakt ein Teamwettkampf statt und am Sonntag dann um 11.30 Uhr der erste Einzelwettbewerb der neuen Saison.
Grand Prix Finale - nichts für Außenseiter, erste Punkte für Dominik Peter
In Klingenthal wurde heute bei Regenwetter und nur in einem Durchgang nach mehreren Startverlegungen das Finale des Sommer Grand Prix ausgetragen. Für die Außenseiter gab es nichts zu holen. Dafür durfte sich der junge Schweizer Dominik Peter über seine ersten Punkte auf der höchsten Ebene freuen. Er wurde in diesem von Regen und schwierigen Windbedingungen geprägten Wettkampf heute 28. und wurde dafür mit drei Punkten belohnt. Bester Schweizer wurde allerdings Killian Peier auf dem 23. Rang. Für das russische Team gab es heute nichts zu holen. Der beste von ihnen war heute Roman Trofimov, der auf dem 31. Platz knapp die Punkte verpaßte.
Polen und Österreicher dominieren in Hinzenbach - Killian Peier und Evgeniy Klimov verpassen Top Ten knapp
Die vorletzte Station im diesjährigen Sommer Grand Prix führte die Skispringer auf die Normalschanze in Hinzenbach. Dort konnten sich die Gastgeber sowie die Polen von ihrer besten Seite zeigen. Der Sieg ging indes nicht an die Hausherren, bei denen Gregor Schlierenzauer mit den Sieg in der Qualifikation beeindruckte, sondern an Dawid Kubacki aus Polen. Er gewann mit 244,4 Punkten für Sprünge auf 92 und 86 Meter. Bester Österreicher wurde Philipp Aschenwald, der für Weiten von 87,5 und 86,5 Meter 240,6 Punkte erhielt. Den dritten Platz sicherte sich Piotr Zyla, der auf 88,5 und 84,5 Meter kam mit 238,6 Punkten. Auf den folgenden Plätzen wechselten sich mit Gregor Schlierenzauer, Maciej Kot und Stefan Kraft Polen und Österreicher weiter ab.