Home
Team Russland im zweiten Durchgang
Nach dem Wettkampf der Damen waren heute Nachmittag im windigen Klingenthal die Herren mit ihrem Teamwettkampf an der Reihe. Insgesamt nahmen neun Nationen teil, so daß nur ein Team nicht im zweiten Durchgang starten durfte. Das traf letztendlich das finnische Team, das auf dem neunten Platz landete. Dafür schaffte es das russische Team, sich für das Finale zu qualifizieren. Mikhail Nazarov, Roman Trofimov, Dimitry Vassiliev und Evgeniy Klimov belegten am Ende den achten Rang. Ein interessantes Zwischenergebnis gab es nach je drei Springern im ersten Durchgang, als Team Russland sogar vor den Vertretern des DSV auf dem sechsten Rang lag.
Anna Shpyneva Top Ten im windigen Klingenthal - erster Weltcupsieg für Chiara Hölzl
Nach ziemlichen Anfangsproblemen, verursacht durch Schnee und Wind, konnte in Klingenthal dann doch der erste Damenweltcup durchgeführt werden. Nach fast dreistündiger Verspätung startete der Wettkampf, der allerdings nach nur einem Durchgang beendet wurde. Strahlende Siegerin wurde Chiara Hölzl aus Österreich, die mit dem weitesten Sprung der Damen auf 141 Meter mit 124,6 Punkten zum ersten Mal ganz oben stehen durfte. Zweite wurde Ema Klinec aus Slowenien, die 129 Meter weit sprang mit 118,9 Punkten. Nur 0,3 Punkte weniger auf ihrem Konto hatte Katharina Althaus, die bei 131,5 Metern landete.
Evgeniy Klimov Vierter der Qualifikation in Klingenthal
Im winterlichen Klingenthal wurde heute die Qualifikation für den Einzelwettkampf am Sonntag ausgetragen. Dabei zeigte sich Evgeniy Klimov aus Russland wieder von seiner guten Seite und belegte den vierten Rang. Mit seinem Sprung auf 134 Meter und 121,1 Punkten lag er nur 1,1 Punkt hinter Piotr Zyla aus Polen, der mit 135 Metern Drítter wurde. Den Sieg holte sich Stefan Kranf aus Österreich, der zwar nur 129,5 Meter weit flog, aber 123,7 Punkte bekam. Es ging also sehr eng zu.
Für das russische Team überstanden auch Dimitry Vassiliev als 32. und Roman Trofimov, der 42. wurde, die Qualifikation. Für Finnland werden Antti Aalto, der heute guter Neunter war sowie Jarkko Määttä antreten. Alle vier Schweizer konnten sich qualifizieren mit Killian Peier auf Platz 17. als Bestem. Auch der Kanadier Mackenzie Boyd-Clowes sowie Vladimir Zografski aus Bulgarien sind im Wettkampf mit dabei.