Home
Platz sechs für Italien beim Mixed Team in Willingen
Bei besten Bedingungen wurde heute in Willingen das Weltcupwochenende mit einem Mixed-Temwettkampf eröffnet. Dabei ersprang sich das italienische Team bei einem Sieg der Norweger einen guten sechsten Rang.
Der Sieg ging an das Team aus Norwegen mit Thea Minyan Bjoerseth, Kristoffer Eriksen Sundal, Erin Maria Kvandal und Johann Andre Forfang mit Insgesamt 1070,8 Punkten. Auf dem zweiten Platz landete das österreichische Team mit Lisa Eder, Jan Hörl, Jacqueline Seifriedsberger und Daniel Tschofenig, die auf 1031,4 Punkte kamen. Vor Heimpublikum sprang das DSV-Team mit 988,8 Punkten in der Besetzung Katharina Schmid, Philipp Raimund, Selina Freitag und Andreas Wellinger als Dritte auf das Podest.
Domen Prevc fliegt am besten, Pawel Wasek dicht am Podest
In einem äußerst spannenden Skifliegen gab es auch am Sonntag einen slowenischen Sieg. Doch es war diesmal Domen Prevc, der mit Weiten von 226,5 und 231,5 Metern sowie 436,8 Punkten zum Sieg in Oberstdorf flog. Wie am Vortag musste sich Johann Andre Forfang mit Rang zwei zufriedengeben. Der Norweger, der bei seinen superweiten Flügen Probleme mit der Telemarklandung hatte, sprang heute in beiden Durchgängen nach Entscheidung seines Trainers mit weniger Anlauf. Er landete bei 220 und 223 Metern und ihm fehlten am Ende 3,6 Punkte auf den Slowenen. Der dritte Mann auf dem Podest war mit Michael Hayböck der Österreicher, der immer ein wenig im Schatten seiner erfolgsverwöhnten Teamkollegen steht. Hayböck sprang 220 und 229,5 Meter weit und ihm fehlten 7,7 Punkte auf den Sieg.
Agnes Reisch überzeugt in Zao mit Rang vier und Sieg im Super Team
Bei der Japan-Tour der Damen standen am Wochenende drei Wettkämpfe auf der Normalschanze in Zao auf dem Programm, zwei Einzel und ein Super-Team-Wettkampf.
Den Freitagswettkampf gewann Nika Prevc vor Thea Minyan Bjoerseth, der jetzt nur noch ein Sieg in ihren Palmares fehlt sowie Eva Pinkelnig. Doch für eine Überraschung sorgte Agnes Reisch, die nicht nur beste DSV-Starterin war, sondern mit Rang vier ihr bisher bestes Karriereergebnis erreichen konnte. Katharina Schmid dagegen verlor als 16. ihre Gesamtweltcupführung an Nika Prevc.
Beste Vertreterin der kleineren Skisprungnationen wurde einmal mehr Alexandria Loutitt auf dem achten Rang. Ihre Teamkollegin Abigail Strate wird als 17. nicht ganz zufrieden sein. Die Französin Josephine Pagnier erreichte den 14. Platz. Annika Belshaw aus den USA konnte sich mit Rang 15 über ihr bisher bestes Ergebnis im Weltcup freuen.