Home
Podest für Alexandria Loutitt in Lake Placid und erfolgreiches US-Mixed-Team
In diesem Jahr sind erstmals neben den Herren auch die Damen in Lake Placid vertreten. Es fanden je zwei Einzelwettkämpfe sowie ein Mixed-Team-Wettkampf statt.
Beide Einzelsiege bei den Damen gingen an Nika Prevc, die ja auch die Weltcup-Gesamtwertung anführt. Die Slowenin gewann beide Wettkämpfe deutlich mit über zehn Punkten Vorsprung. Am Freitag wurde Eirin Maria Kvandal mit verkürztem Anlauf Zweite. Als Dritte stand Alexandria Loutitt auf dem Podest. Den zweiten Wettkampf beendete die Kanadierin als Zehnte in den Top Ten.
Am zweiten Wettkampftag standen hinter Nika Prevc gleich zwei DSV-Damen auf dem Podest. Agnes Reisch durfte sich nach mehreren Plätzen im guten Vorderfeld als Zweite über ihren ersten Podestplatz freuen. Komplettiert wurde das Podest von Selina Freitag als Dritte.
Auch Loutitts Teamkollegin Abigail Strate war als 14. und 12. gut dabei. Für die US-Amerikanerin Annika Belshaw sprangen die Plätze 19 und 14 heraus.
Tschofenig nicht zu bezwingen - Top Ten für Tate Frantz
Auch im Sonntagswettkampf in Willingen war Daniel Tschofenig nicht zu bezwingen. Der Vierschanzentourneesieger ließ in einem äußerst spannenden Wettkampf mit Weiten von 150 und 148 Metern nichts anbrennen und siegte mit 310,5 Punkten. Der Schanzenrekordhalter Johann Andre Forfang tat sein Bestes und flog auf 147 und 152 Meter, doch mit 305,1 Punkten blieb ihm am Ende wie am Vortag Rang zwei. Auf den folgenden Plätzen landeten mit Jan Hörl, Stefan Kraft und Maximilian Ortner gleich drei weitere Österreicher, nur durch minimale Punktabstände getrennt.
Kevin Bickner Top Ten in Willingen - Daniel Tschofenig gewinnt
Der Einzelwettkampf der Herren startete heute bei schönstem Sonnenschein vor 23500 Zuschauern an der Mühlenkopfschanze in Willingen. Eine positive Überraschung gelang dabei Kevin Bickner aus den USA, dem erstmals in seiner Karriere der Sprung unter die zehn Besten gelang. Er landete bei Weiten von 140 und 133,5 Metern und belegte Rang zehn.
Der Sieg ging wieder einmal an Österreich und Daniel Tschofenig mit 288,9 Punkten für Sprünge auf 135,5 und 142 Meter. Zweiter wurde der Slowene Anze Lanisek, der für seine Weiten von 142 und 139,5 Meter 284,9 Punkte bekam. Dritter wurde mit Maximilian Ortner wieder ein Österreicher. Die favorisierten Norweger mussten sich mit Johann Andre Forfang, Benjamin Östvold und Kristoffer Eriksen Sundal mit den Rängen 4, 5 und 7 zufriedengeben.