Qualifikation in Hinzenbach: Vincent Descombes Sevoie bester Aussenseiter

Kategorie: News Weltcup
Veröffentlicht: Samstag, 27. September 2014
Geschrieben von Bärbel Schulze

Vincent Descombes Sevoie
In Hinzenbach fand heute die Qualifikation für den vorletzten Sommer Grand Prix der Saison statt. Als bester Aussenseiter erwies sich dabei der Franzose Vincent Descombes Sevoie, der sogar den ersten Trainingsdurchgang für sich entscheiden konnte.

In der Qualifikation gelang ihm ein Sprung auf 88 Meter, das bedeutete den 12. Platz führ ihn. Auch seinen Landsmann Ronan Lamy Chappuis werden wir morgen wiedersehen.

Weiterlesen: Qualifikation in Hinzenbach: Vincent Descombes Sevoie bester Aussenseiter

Fortsetzung des russischen Höhenflugs in Almaty

Kategorie: News Weltcup
Veröffentlicht: Sonntag, 21. September 2014
Geschrieben von Bärbel Schulze

Boyarintsev, Hazetdinov
Beim zweiten Wettkampf der Herren im Rahmen des Sommer Grand Prix in Almaty waren durch den Wegfall der nationalen Gruppe der Kasachen nur 34 Teilnehmer am Start, was bedeutete, daß lediglich vier Springer ohne Punkte blieben.

Das russische Team, das gestern schon mit einem Podestplatz und guten Platzierungen imponieren konnte, machte heute so weiter. Wiederum erwies sich der 19jährige Vladislav Boyarintsev als ihr bester Mann, der mit seinen Sprüngen auf 131 und 127,5 Meter und insgesamt 259,3 Punkten den vierten Platz belegte und damit knapp hinter dem Podest landete.

Weiterlesen: Fortsetzung des russischen Höhenflugs in Almaty

Sommer Grand Prix: Peter Prevc siegt in Wisla - Aussenseiter ohne Chance

Kategorie: News Weltcup
Veröffentlicht: Samstag, 26. Juli 2014
Geschrieben von Bärbel Schulze

In Wisla fand zum Auftakt des Sommer Grand Prix der erste Wettkampf nach neuem Modus statt, der für das Skifliegen im Winter getestet werden soll. So fließt das Ergebnis der Qualifikation in das Endergebnis mit ein. Im ersten Durchgang starten die 48 Besten der Qualifikation in vier Gruppen von je 12 Springern. Von jeder Gruppe erreichen die Besten sechs das Finale.

Das hieß in diesem Fall, daß Kamil Stoch nach seinem schwachen Versuch in der Qualifikation am Donnerstag heute schon keine Chance mehr hatte, den zweiten Durchgang zu erreichen. Für die Zuschauer vor Ort sowie vor den Fernsehbildschirmen bzw. nur dem Liveticker ist es fast nicht mehr möglich, die Regeln zu verstehen oder auch nur dem Geschehen so zu folgen, daß man den Überblick behält. Es ist fraglich, ob das im Sinne des Sports ist. Da besteht Handlungsbedarf, wie Walter Hofer bereits erkannt hat.

Weiterlesen: Sommer Grand Prix: Peter Prevc siegt in Wisla - Aussenseiter ohne Chance

Podest für Vladislav Boyarintsev beim SGP in Almaty

Kategorie: News Weltcup
Veröffentlicht: Sonntag, 21. September 2014
Geschrieben von Bärbel Schulze

Vladislav Boyrintsev
Der Sommer Grand Prix der Herren in Almaty verlief doch etwas überraschend. Zuerst einmal mußte keine Qualifikation durchgeführt werden, da nur 36 Teilnehmer am Start waren. Dann wurde der nach dem ersten Durchgang führende Norweger Daniel-Andre Tande wegen eines nicht regelgerechten Anzugs disqualifiziert.

Weiterlesen: Podest für Vladislav Boyarintsev beim SGP in Almaty

Überlegener Heimsieg für Polen, kein Finale für Russland und Korea

Kategorie: News Weltcup
Veröffentlicht: Freitag, 25. Juli 2014
Geschrieben von Bärbel Schulze

Im ersten und zugleich auch letzten Teamspringen der Sommersaison konnte das polnische Team einen überlegenen Heimsieg feiern. Maciej Kot, Piotr Zyla, Dawid Kubacki und Kamil Stoch ersprangen insgesamt 1061,5 Punkte und stellten bis auf Kubacki auch die Sieger in ihren jeweiligen Gruppen. Kamil Stoch zeigte mit seinen Sprüngen auf 133 und 130,5 Meter, daß sein gestriger schwacher Versuch in der Qualifikation nur ein Ausrutscher war.

Im Kampf um den zweiten Platz ging es sehr spannend zu und die Reihnenfolge wechselte immer wieder. Am Ende konnte sich überraschend die Mannschaft aus Tschechien durchsetzen und sogar die Österreicher in Schach halten. Jakub Janda, Lukas Hlava, Antonin Hajek und vor allem Roman Koudelka hatten am Ende 1016,1 Punkte auf ihrem Konto stehen und durften sich über den zweiten Rang freuen.

Für die Österreicher, die in der Besetzung Michaeil Hayböck, Stefan Kraft, Thomas Diethart und Gregor Schlierenzauer sprangen, reichte es mit 1012,5 Punkten knapp hinter dem tschechischen Team zum dritten Platz auf dem Podest.

Weiterlesen: Überlegener Heimsieg für Polen, kein Finale für Russland und Korea