Junioren-WM in Rasnov: Bronze für Sofia Tikhonova

Kategorie: News Sonstiges
Veröffentlicht: Mittwoch, 24. Februar 2016
Geschrieben von Bärbel Schulze

Sofia Tikhonova
In Rasnov, Rumänien, fand dieser Tage die Junioren-Weltmeisterschaft statt. Wegen des frühlingshaften Wetters mußten jedoch alle Wettkämpfe auf zwei Tage zusammengedrängt werden, weil die Schanze nicht länger standgehalten hätte. So fanden am Montag die Einzelwettkämpfe der jungen Damen und Herren statt und am Dienstag beide Teamwettkämpfe.

Bei den Damen standen die Namen vieler weltcuperfahrener Springerinnen auf der Startliste. Juniorenweltmeisterin wurde Chiara Hölzl aus Österreich vor Katharina Althaus von DSV. Die Bronzemedaille gewann die bereits bei den Olympischen Jugendspielen in Lillehammer mit Medaillen geehrte junge Russin Sofia Tikhonova. Ganz knapp an einer Medaille vorbei, nämlich nur um 0,6 Punkte, sprang Daniela Haralambie aus Rumänien, für die diese Platzierung dennoch als großer Erfolg anzusehen ist. So konnte sie die Japanerin Yuka Seto sowie Ema Klinec aus Slowenien, die als die große Favoritin galt, auf die Plätze verweisen. Mit Ksenia Kablukova, die den zehnten Platz belegte, erreichte noch eine weitere Russin die Top Ten. Kinga Rajda aus Polen reihte sich auf dem 12. Platz ein, Lea Lemare aus Frankreich wurde 17. und Manuela Malsiner aus Italien 18.

Weiterlesen: Junioren-WM in Rasnov: Bronze für Sofia Tikhonova

Olympische Jugendspiele in Lillehammer: Medaillen für Sofya Tikhonova und Lara Malsiner - Gold geht bei Mädchen und Jungen an Slowenien

Kategorie: News Sonstiges
Veröffentlicht: Dienstag, 16. Februar 2016
Geschrieben von Bärbel Schulze

Sofya Tikhonova
In Lillehammer finden 22 Jahre nach den Olympischen Winterspielen nun die Olympischen Jugendspiele für die 16- bis 18jährigen statt. Die Wettkämpfe in Skispringen werden auf der Normalschanze ausgetragen. Dabei zeigte sich ein ähnliches Bild wie im Weltcup - die Goldmedaillen gingen nach Slowenien.

Bei den jungen Damen gewann die weltcuperfahrene Ema Klinec, die 95 und 96 Meter weit sprang und mit 249,3 Punkten einen guten Vorsprung hatte. Die Silbermedaille holte für Russland Sofya Tikhonova, die ebenfalls schon länger im Weltcup unterwegs ist, und 237,6 Punkte für ihre Sprünge auf 97 und 92,5 Meter sammelte. Lara Malsiner aus Italien durfte sich über die Bronzemedaille freuen, die sie sich mit Sprüngen über 95,5 und 94,5 Meter und insgesamt 231,6 Punkten verdiente. Die Polin Kinga Rajda belegte den siebenten Platz vor der jungen Französin Romane Dieu. Insgesamt waren 13 Teilnehmerinnen aus 13 Nationen am Start.

Weiterlesen: Olympische Jugendspiele in Lillehammer: Medaillen für Sofya Tikhonova und Lara Malsiner - Gold...

Trübe Aussichten für das Skispringen in Schweden

Kategorie: News Sonstiges
Veröffentlicht: Mittwoch, 19. August 2015
Geschrieben von Bärbel Schulze

Carl Nordin
Die Skiweltmeisterschaften in Falun letztes Jahr sollten einen Aufschwung für das schwedische Skispringen bringen. Genau das Gegenteil ist der Fall.„Wir hatten noch nie so schlechte Ressourcen wie jetzt. Man muss darüber nachdenken, ob der Sport in Schweden überhaupt überleben kann“, sagte Jerker De Vall, der Vorsitzende des Schwedischen Skisprungverbandes. Die Ski-WM in Falun wurde kein Neubeginn für das schwedische Skispringen, obwohl der Verband rund zwei Millionen Kronen pro Jahr vier Jahre vor der WM bereitstellte. Nach den schwachen Leistungen der Schweden bei der WM ist nun die Situation kritisch für den Sport, da in der kommenden Saison nur weniger als 200 000 Kronen vom Skiverband bereitgestellt werden.

Weiterlesen: Trübe Aussichten für das Skispringen in Schweden

Denis Kornilov erfolgreichster Athlet bei russischen Meisterschaften

Kategorie: News Sonstiges
Veröffentlicht: Freitag, 16. Oktober 2015
Geschrieben von Bärbel Schulze

Denis Kornilov
In dieser Woche fanden in Sochi die Sommermeisterschaften der russischen Skispringer und Skispringerinnen statt. Während die Damen nur einen Wettkampf von der Normalschanze hatten, kürten die Herren ihre Meister sowohl von der Normal- wie von der Großschanze als auch noch im Team vom großen Bakken.

Dabei gelang es Denis Kornilov, bei allen drei Wettkämpfen auf dem Treppchen zu stehen. Er siegte von der großen Schanze im Einzelwettkampf und auch mit seinem Team und wurde von der Normalschanze Dritter. Dort gewann Vladislav Boyarintsev, der mit 100,5 und 101 Metern als Einziger in beiden Versuchen über 100 Meter kam, mit insgesamt 254 Punkten. Zweiter mit 249,5 Punkten wurde der 20jährige Aleksandr Bazhenov, ein Nachwuchstalent aus Sachalin. Denis Kornilov auf dem dritten Platz hatte nur einen halben Punkt weniger auf seinem Konto zu stehen. Auf dem vierten Platz folgte Ilmir Hazetdinov vor Evgeniy Klimov, Roman Trofimov, Mikhail Maksimochkin und Alexey Romashov.

Weiterlesen: Denis Kornilov erfolgreichster Athlet bei russischen Meisterschaften

Die Kalender für die neue Saison stehen

Kategorie: News Sonstiges
Veröffentlicht: Dienstag, 09. Juni 2015
Geschrieben von Bärbel Schulze


Auf der Frühjahrskonferenz der FIS, die vom 3.-6. Juni in Varna stattfand, wurden unter anderem die Kalender für den FIS-Cup, den Continental-Cup sowie für den Weltcup der Damen und Herren beschlossen. Der Sommer Grand Prix beginnt am 31. Juli in Polen und ist nach einem Jahr Pause vom 7.-8. August wieder in Hinterzarten zu Gast. Überraschend ist die letzte Station des Grand Prix in Chaikovsky Ende September, wo auch die Damen das Sommerfinale bestreiten werden. Aktualisierung: Inzwischen wurde noch einmal getauscht: Chaikovsky am 5. und 6. September und Hinzenbach am 27. September.

Weiterlesen: Die Kalender für die neue Saison stehen