Home
Mackenzie Boyd-Clowes Dritter und Fünfter in Stams
Die Herren sprangen am Wochenende zwei Continentalcups im österreichischen Stams aus. In einem gut besetzten Starterfeld konnte dabei der Kanadier Mackenzie Boyd-Clowes seine Klasse demonstrieren.
Im ersten Wettkampf am Sonnabend sprang Boyd-Clowes 112 und 108,5 Meter und konnte damit als Dritter einen Platz auf dem Podest einnehmen. Am Sonntag sprang er mit 108 und 111,5 Metern ähnlich weit, doch diesmal verpaßte er das Podest und belegte den fünften Rang.
Irina Avvakumova zu Hause auf dem Podium
Auch für die Damen fanden in Chaikovsky, Russland, zwei Wettkämpfe statt. Zusammen mit ihrem ersten in Courchevel war das schon der ganze Sommer Grand Prix für sie.
Vor heimischem Publikum konnte dabei Irina Avvakumova zweimal unter den besten Zehn landen. Im ersten Wettkampf am Sonnabend belegte sie den fünften Rang. Die zweitbeste Russin wurde Sofya Tikhonova auf Platz 15. die US-Amerikanerinnen Nita Englund und Tara Geraghty-Moats wurden 7. bzw. 13., für Tara die beste Platzierung bisher. Die Italienerin Elena Runggaldier als Elfte verpaßte die Top Ten nur knapp.
Chaikovsky: Junge Tschechen auf dem Podest und 12. Platz für Roman Trofimov
An diesem Wochenende fanden in Chaikovsky, Russland, zwei Grand-Prix-Wettkämpfe statt, die allerdings nicht von allen Nationen in Bestbesetzung wahrgenommen wurden. So fehlten z.B. die Norweger völlig, die auf den WM-Schanzen in Lahti trainierten und selber in Lillehammer Continentalcups austrugen.
So hatten also die übrigen Springer ihre große Chance und die Russen durften sich vor heimischen Publikum präsentieren, am ersten Tag auch mit Nationaler Gruppe. Doch so richtig überzeugen konnten sie dennoch nicht. Bester von ihnen war am Sonnabend Evgeniy Klimov auf dem 15. Platz, Denis Kornilov wurde 19., Vadim Shishkin 21. und Roman Trofimov, der im Training stets zu den Besten gehörte, lediglich 25. Die übrigen russischen Springer, unter ihnen auch Dimitry Vassiliev, der unglücklich auf dem 31. Platz landete, verfehlten allesamt die Punkteränge.