Home
Evgeniy Klimov in Wisla wieder Top 20
In einem spannenden Wettkampf vor vielen tausenden polnischen Skisprungfans sicherte sich Kamil Stoch auch am Sonntag in Wisla den Sieg. Bester Außenseiter war der Russe Evgeniy Klimov, der den 19. Platz belegte. Vincent Descombes Sevoie aus Frankreich war mit seinem 21. Platz nicht ganz zufrieden. Aus finnischer Sicht schaffte es heute nur Ville Larinto, der 25. wurde, in den Finaldurchgang. Für den jungen Tschechen Viktor Polasek war schon die Qualifikation für den Wettkampf ein Erfolg, am Ende belegte er den 26. Platz. Auch für Denis Kornilov aus Russland sprangen auf Platz 28 drei Weltcuppunkte heraus.
Werfen wir noch einen Blich auf die Rückkehrer. Rekordweltcupsieger Gregor Schlierenzauer gewann die Qualifikation und beendete den Wettkampf auf dem 8. Platz. Auch der Este Kaarel Nurmsalu überstand am Sonntag die Qualifikation und landete am Ende auf dem 45. Platz. Ein Resultat, auf dem sich sicherlich aufbauen läßt.
Irina Avvakumova und Manuela Malsiner wieder in den Top Ten
Beim zweiten Weltcup der Damen in Sapporo konnten sowohl Irina Avvakumova als auch Manuela Malsiner ihren Platzierungen vom Vortag exakt wiederholen. Die Russin wurde mit zweimal 88 Metern wieder Sechste und die Italienerin, die 93 und 84 Meter weit sprang, landete wieder auf Platz zehn.
Sarah Hendrickson, die beste US-Amerikanerin, wurde 12. Um diesen Platz herum scheint sich ihr Level im Moment zu befinden., exakt auf dieser Position liegt sie momentan auch in der Gesamt-Weltcupwertung. Beste und einzige Französin war wiederum Lea Lemare auf Rang 22. Mehr Glück als gestern hatte Julia Kykkänen aus Finnland, die heute 27. wurde.
Irina Avvakumova auch in Sapporo gut dabei
Die Damen befinden sich zur Zeit auf ihrer Japanreise, wo in Sapporo die ersten beiden Weltcups ausgetragen werden. Dort bestätigte die Russin Irina Avvakumova, die in Oberstdort zweimal auf dem Podest stand, ihre gute Form. Im ersten Wettkampf in Sapporo belegte sie mit Sprüngen von 90 und 88,5 Metern den sechsten Rang.
Auf ihrer Heimschanze gewann diesmal nicht Sara Takanashi, sondern ihre Landsfrau Yuki Ito, die endlich ihren ersten Weltcupsieg feiern durfte. Yuki Ito bekam 254,3 Punkte für ihre Sprünge auf 95 und 96 Meter und siegte damit klar vor Sara Takanashi. Die Rekordsiegerin sprang 93 und 92 Meter weit und hatte am Ende "nur" 242,1 Punkte auf ihrem Konto zu stehen. Über einen weiteren Podestplatz konnte sich die Norwegerin Maren Lundby freuen, die mit 236,9 Punkten für Weiten von 94,5 und 90,5 Meter den dritten Rang belegte.