Home
Sieg und Podestplatz bei erstem COC für Schweiz und Russland
Foto: Team Russia SJ
Für die Skisprungfreunde hat das lange Warten endlich ein Ende. Nachdem die Sommersaison mit vielen kleinen nationalen Wettkämpfen schon lange im Gange ist, startet an diesem Wochenende auch die internationale Saison mit den ersten beiden FIS-Cups in Villach sowie zwei Continentalcups im slowenischen Kranj.
Die Vertreter der kleineren Skisprungnationen starteten sehr vielversprechend. Killian Peier aus der Schweiz konnte sich über seinen ersten Sieg im COC freuen. Nach 103 Metern im ersten Durchgang noch auf Rang zwei liegend legte er im Finale 105 Meter nach und sprang mit 277,6 Punkten zum Sieg.
Evgeniy Klimov aus Russland führte nach dem ersten Durchgang mit seinem Sprung auf 107,5 Meter. Seine 104,5 Meter im abschließenden Durchgang ergaben in der Summe 275,5 Punkte und somit Rang zwei. Dieser Podestplatz ist zugleich ein toller Einstand für Evgeniy Plekhov, den neuen russischen Cheftrainer.
Rang drei holte sich der junge Deutsche Felix Hoffmann, der mit seinen Sprüngen auf 100 und 101,5 Meter 262,6 Punkte bekam und somit schon einigen Abstand zu den beiden Führenden hatte.
Die neuen Kalender sind da - große Verbesserungen für die Damen
Auf der Frühjahrssitzung der FIS-Subkomitees in Zürich wurden die vorläufigen Kalender für die kommende Sommer- und Wintersaison vorgestellt. Dabei dürfen sich die Damen über große Neuerungen freuen. Wie von Walter Hofer bereits angekündigt, werden die Damen in Zukunft öfter mit den Herren zusammen unterwegs sein und auch von Großschanzen springen.
Das spiegelt sich bereits im Grand Prix-Kalender wider. Bereits Ende Juli in Hinterzarten wird es neben dem der Herren auch einen Wettkampf für die Damen geben. In Courchevel gibt es dann das erste Mixed-Team-Event von der Großschanze, was in Chaikovsky gleich eine Fortsetzung findet. Zum Finale des Grand Prix in Klingenthal sind die Damen dann auch mit von der Partie.
Russische Meisterschaften: Denis Kornilov gewinnt drei von vier möglichen Titeln
Über das Osterwochenende fanden in Nishny Tagil die Russischen Meisterschaften im Skispringen und der Nordischen Kombination statt. Es sprangen die Damen, die Herren und die Mixed-Teams von der Normalschanze, sowie die Herren und die Teams von der Großschanze.
Dabei holte sich Denis Kornilov die Einzeltitel von beiden Schanzen und gewann mit dem Team aus Nishny Novgorod. Kornilov gewann von der Normalschanze mit 240 Punkten für seine Sprünge auf 91,5 und 94,5 Meter. Rang zwei ging mit 233,5 Punkten an Ivan Lanin, der 89,5 sowie 94 Meter weit sprang. Dritter wurde mit Zafir Dzhafarov, der 233 Punkte für seine Weiten von 89,5 und 92,5 Meter bekam, ein international ziemlich unbekannter Springer, der Evgeniy Klimov und Roman Trofimov auf die medaillenlosen Plätze verweisen konnte.
Auf der Großschanze siegte Denis Kornilov mit 248,3 Punkten und Sprüngen auf 131,5 und 119 Meter. Platz zwei sicherte sich Alexey Romashov, der für seine Weiten von 126,5 sowie 123,5 Meter 246,5 Punkte bekam. Routinier Dimitry Vassiliev belegte mit 244,7 Punkten und 126 und 123 Metern den dritten Rang. Auch hier wurde Evgeniy Klimov mit bereits zehn Punkten Rückstand auf das Podest Vierter.